MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

m 
WBBgm 
s 
m 
mm 
: 
m 
& 
9S> 
m 
m 
i 
I 
m 
ST 
m 
m 
■■■■■- 
s 
§ k 
KV 
i 
i 
m 
I 
ü 
:•-• ■ 
SS 
iß! 
m 
m 
mm 
i&A 
m 
-• <■ 
m 
m 
m 
m 
I 
i 
m 
41 Teller aus der „Serie aquamarin“, ab 1877; transparentes blaues Glas mit 
farbigem Dekor und Gold, Durchmesser: 32.6 cm (PSK 73) (WZ XI, S. 27-29: 
„Vasen aus hell aquamarinblauem Glase, eigene Formen, mit orientalischen / 
Gold und Emailornamenten, diese nach Zeichnung der Architekten Girard u./ 
Rehlender.“) (Neuwirth 1981, Orientalisierende Gläser, S. 225) 
42 Schale aus der Serie „Gegenstände aus weissen Irisirenden Opalglase 
(Perlmutteropal) gestreift eingeblasen, mit Golddecoration u, farbigen Email 
verzierungen / auf matten Goldbändern.- Nach eig. Zeichnungen. Ornamente 
theils v. Arch. Rehlender.“, um 1877; bläuliches Opalglas mit farbigem Dekor 
und Gold; Durchmesser: 40.9 cm (WZ IX, S. 10-13) (PSK 74) 
o 
- 
% 
Y* 
K 
MS* 
m. 
m 
M 
u 
I • 
43 Detail eines Tellers aus der Serie „Blauopal“; blau opalisierendes Glas mit Dekor in Weiß und Gold; Durchmesser: 38-cm (PSK 75), Etikett: 7090-80 (WZ IX, 
S. 14-18: „Gegenstände aus hellblauem Opalglase, gestreift eingeblasen mit Gold- und weisser Emaildecoration. / Nach eigenen Zeichnungen. Ornamente theils v. 
Arch. Rehlender.“) 
28
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.