PAPIERSCHNITTE DER BIEDERMEIERZEIT
J. C, BAUER - ZEICHNUNGEN FÜR JOSEF LOBMEYR
In winziger Schrift ist die Signatur „J. C, Bauer“ im Schliff von
Bodensternen (Abb. 62, S. 36; Abb. 71, S, 40) oder in gestein-
delten Feldern (Abb. 107, S. 49) versteckt. Im Werk der Firma
Lobmeyr bisher unbekannt, bleibt die Person des Zeichners
J. C. Bauer nach wie vor ein Rätsel; auch seine Stellung im
Rahmen der Firma (als Werkzeichner?) ist noch ungedeutet.
Um so klarer stellt sich sein Schaffen dar: Dessert- und
Trinkservice aus der frühesten Periode der Firma Lobmeyr,
als noch Josef Lobmeyr deren Geschicke lenkte (1823 -
1855), gehen auf ihn zurück - manchmal in Form von Pa
pierschnitten einzelner Gläser, manchmal fragmentarisch
auf den Rückseiten wiederverwendeter Papierbögen erhal
ten, die beim Zurechtschneiden für neue Formen (Kerzen
leuchter, große Aufsätze) die alten Zeichnungen nur mehr
ausschnittweise wiedergeben (Abb. 54-56, S. 33; Abb. 104,
Jar
*m&
ff
£
ik
iß
1 f*; Sä
/:
I I
; i
;
m
M x .j ■
mm
m
lf m
: I
I
§
1 U ■ m
54 - 56 Details von der Rückseite eines Papierschnitts (Kerzenleuchter) mit
Zeichnungen eines Trinkservices von J. C. Bauer; wohl um 1825-30
Maße (Höhe der Ausschnitte): 21.5 cm (Abb. 54), 28 cm (Abb. 55), ca. 31.5 cm
(Abb. 56)
54 - 56 Details from the back of a paper pattern (candlestick) with drawings
of a drinking Service by J. C. Bauer, probably about 1825-30; dimensions
(height of the sections): 21.5 cm (ill. 54), 28 cm (ill. 55), ca. 31.5 cm (ili. 56)
;
I w
nm ;
w
«85»
-
:.T
c
56
33