MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

GLOSSAR/GLOSSARY 
ABKÜRZUNGEN UND FACHAUSDRÜCKE AUF DEN PAPIERSCHNITTEN 
Auf den zahlreichen, im vorliegenden Buch abgebiideten Papierschnitten aus dem Fir 
menarchiv von J. & L. Lobmeyr, Wien, findet sich eine Reihe von Abkürzungen bzw. Aus 
drücken, die vor allem für den fremdsprachlichen Leser einer Erklärung bedürfen. Man 
che waren auch bisher nicht zu deuten („M & W“, „vK“, „K/mg“ u.a.) 
GLOSSARY OF ABBREVIATIONS AND TERMS ON THE PAPER PATTERNS 
The numerous paper patterns kept in the J. & L, Lobmeyr Company archives and shown 
in this book are marked with abbreviations or expressions that need explanation, 
especially for foreign-language readers. Besides, some of them could not be deciphered 
at all previously (“M & W, “vK”, “K/mg”, etc.). 
ICSmah! = zehnmal ten times 
4ecke Steinein = viereckige Steinein four-cornered cut shapes 
4eckig = viereckig rectangular 
4thlige = vierteilige 4-part 
a =anno anno 
Alab. = Alabaster aiabaster 
aufgetrieben = ausgeweitet (Mundrand) widened (rim) 
ausgebogen = geweitet widened 
ausgefroschmäult = mit „Froschmäulern“ (s.d.) “frog-mouthed” 
Ausst. = Ausstellung exhibition 
Ausstellg 
Commissionen = Ausstellungskommissionen exhibition commission 
BF = böhmische Form? Bohemian pattem 
Boden hohl = nach oben gewölbter Boden upturned base 
böhm fo = böhmische Form Bohemian shape 
böhm. M = böhmisches Muster Bohemian pattern 
bömf. = böhmische Form Bohemian shape 
brillantirt = gesteindelt (?), highly polished cutting 
kleinteilig geschliffen cut in small detail 
B = Becher beaker 
BV = Blumenvase flowervase 
CB = Consomme-Becher? consomme (soup) beaker 
Cp S = Compotschale stewed fruit bowl 
Christallglas = Kristallglas crystal glass 
Cristal, Crystall = Kristall crystal 
Damenbrettschliff = checker-board cutting 
DS = Dessertservice dessert Service 
DS - GmK = Dessertservice - Glas mit Kugeln ... dessert Service, glass with 
globes 
durchgesch. = durchgeschliffen (farbiger Überfang) cut through (color casing) 
E&O = Essig und Öl oil and vinegar 
Ecken = Ecken, Kanten (vertikaler Schliff) ... edges 
eig. M = eigenes Muster own pattem 
Einbohr = Einbohrer 
Eken = Ecken edges 
Extragl. = Extragias (besonders schönes Glas) especially fine glass 
Ferzirung = Verzierung decoration 
F, f = Flakon oder Form oder Florin ...... bottle or shape or florin 
f. Linie = feine Linie fineline 
Flc = Flacon bottle, flask 
fon = von, aus of (consisting of) 
franz. M = französisches Muster French pattern 
franz. Stern = französischer Stern French star 
Froschmäuler = frog-mouths 
geäzt = geätzt etched 
gesch = geschält cut 
geschält = cut 
gschlt = geschält cut 
glat = glatt smooth 
GmK = Glas mit Kugeln glass with spheres, globes 
806, 807 Becher mit „briliantirtem Bande“ (s. Abb. 75, 
S. 41) sowie „brillantirten Blättern“ (s. Abb. 101, S. 46) 
"7r 
\\ 
J4 
808 Becher „mit 8 Schälen 
- Falz / im Boden 16theiliger 
Stern“ (s. Abb, 11, S. 16) 
■ KJ 
■ : §8 
jjf ft 
. 
-w k x ; v-v 
1 
809 „Conflturen-Vase“ 
mit „gelbgeäzten 4ecke 
Steinein“ (s. Abb. 5, S. 11) 
1 
LJ \-ZJ\ 
m 
: - 
ijy 
810,811 Becher (Vorder- und Rückseite) mit „Damen 
brettschliff“ (s. Abb. 219, 220, S. 80) 
> - 
1 
. 
f;. 4 V ; 
V 
ii \ 
- 4 
812 „Compotschale“ mit „Froschmäulern“ (s. Abb. 362, 
363, S. 147) 
402
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.