ABKÜRZUNGEN -ABBREVIATIONS
QUELLEN/SOURCES
Archiv J. & L. Lobmeyr, Wien = Firmenarchiv J. & L. Lobmeyr, Wien /
J. & L. Lobmeyr Company archives, Vienna
Archiv J. & L. Lobmeyr, Prag = Firmenarchiv^J. & L. Lobmeyr, derzeit Prag,
Kunstgewerbemuseum / J. & L. Lobmeyr Company archives, at the Mo
ment: Prague, Museum for Applied Arts
Wiener Stadt- und Landesarchiv / Vienna Municipal and Provincial Archives:
Bestände / records: Innungen / Guilds; Paßprotokolle / passport
records
BIBLIOGRAPHIE/BIBLIOGRAPHY
Im Rahmen eines Forschungsauftrages durch den Fonds zur Förderung der
wissenschaftlichen Forschung, Wien, wird derzeit durch Dr. Ulrike Scholda
eine umfassende Lobmeyr-Bibiiographie erarbeitet. Es wird daher an dieser
Stelle ausschließlich auf die in der vorliegenden Publikation genannte Fachli
teratur eingegangen
An extensive Lobmeyr bibliography is currentiy being compiled by Dr. Ulrike
Scholda as part of a research project sponsored by the Austrian Science
Fund. For that reason only the specialized literature mentioned in this pubii-
cation is referred to here.
Ackermann nach 1866 = J. C, Ackermann’s Kroniänder-Adressenbuch. Hand
buch, nur die hervorragenderen zumeist selbstproducirenden Firmen
enthaltend, Wien-Paris, o. J. (nach 1866)
Adressenbuch 1849 / Address Book 1849 = Handels- und Gewerbe-Adres
senbuch der österreichischen Monarchie,... Wien 1849
Bazar = Der Bazar. Berliner IMustr. Damen-Zeitung, Berlin 1858 ff.
Busson 1981 = Arnold Busson, Biedermeier-Steingläser (1817-1842). Glas
aus dem National-Fabriksprodukten-Kabinett, Wien 1991
Gottfried 1849 = V. F. Gottfried, Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und
Fabriken der kais. königl. Haupt und Residenzstadt Wien dann mehre
rer Provinzialstädte für das Jahr 1849, Wien o. J.
Handbuch 1844 / Handbook 1844 = Handbuch des Königreiches Böhmen für
das Jahr 1844, Prag o. J.
Jekelfalussy 1888 = Dr. Josef von Jekelfalussy, Orts-Lexicon der Länder der
ungarischen Krone, Budapest 1888
Kat. London 1862 = lllustrirter Katalog der Londoner Industrie-Ausstellung
von 1862, Leipzig 1863 (1. Band)
Kat. Paris 1867, Art Journal = The illustrated Catalogue of the Universal Exhi
bition, pubiished with the Art Journal
Kat. Paris 1878, Art Journal = The Illustrated Catalogue of the Paris Internatio
nal Exhibition 1878
Lützow 1875 = Carl von Lützow, Kunst und Kunstgewerbe auf der Wiener
Weltausstellung 1873
Musterbuch J. F. Römisch / Pattern book J. F. Römisch = Musterbuch, Ent
würfe von J, F. Römisch, Steinschönau, 1832; Lithographien: Zwettier&
Niki, Prag; Druck: Gottlieb Hase Söhne, Prag / Pattern book of J. F. Rö
misch = Pattern book, designs by J. F. Römisch, Steinschönau, 1832; li-
thograph: Zwettler & Niki, Prague, print: Gottlieb Hase Sons, Prague
Neuwirth 1981, Orientalisierende Gläser = Waltraud Neuwirth, Orientalisie-
rende Gläser, J. & L. Lobmeyr, Band I, Wien 1981
Neuwirth 1993, Farbenglas I = Waltraud Neuwirth, Farbenglas - Coior in
Glass, Band I. Wien 1993
Neuwirth 1998, Farbenglas II = Waltraud Neuwirth, Farbenglas - Coior in
Glass, Band I, Wien 1998
Pazaurek 1923 = Gustav E. Pazaurek, Gläser der Empire- und Biedermeier
zeit, Leipzig 1923
Rath, Lobmeyr 1998 = Peter Rath u. a., Lobmeyr 1823, Helles Glas und klares
Licht, Wien 1998
Schmidt 1925 = Robert Schmidt, 100 Jahre österreichische Glaskunst, Lob
meyr 1823-1923, Wien 1925
Siebmacher 1899 , Bd. IV/XIII = J. Siebmacher’s grosses und allgemeines
Wappenbuch . . . Vierten Bandes dreizehnte Abtheilung. Der Adel von
Kroatien und Slavonien. Von Dr. Ivan von Bojniciö, Nürnberg 1899
Stiasny 1862 = Adressenbuch der k. k. Behörden und Aemter in Prag dann
Handlungen, Fabriken und Gewerbe des Königreichs Böhmen, Prag
1862
Tausig, Kornhäusel, 1916 = Paul Tausig, Josef Kornhäusel, ein vergessener
Architekt (1782-1860), Wien 1916
Varga 1988 = Vera Varga, Iridescent glass. The oeuvre of Leo Valentin Pan-
tocsek, in: Müveszet 1988, Bd. 4, S. 20-25
Wildauer 1837 = J. N. Wildauer, Adressenbuch der Handlungs-Gremien und
Fabriken der kais. kön. Haupt und Residenzstadt Wien dann mehrerer
Provinzialstädte für das Jahr 1837, Wien o. J.
ANDERE ABKÜRZUNGEN / OTHER ABBREVIATIONS
DS = Dessertservice / dessert service
PSK = Österreichische Postsparkasse (Exponat-Nummern der Ausstellung
1998: „Schöner als Bergkristall“) -Austrian Postal Savings Bank
(numbers of the exhibition 1998: “More beautiful than rock crystal”)
TS = Trinkservice/drinking service
WZ = Werkzeichnungen Bände I - XVIII im Österreichischen Museum
für angewandte Kunst,Wien, in zwei Widmungen (1882 und
1892) dem Museum für Kunst und Industrie überreicht
= Working drawings vols. I - XVIII in the Austrian Museum for
Applied Arts, Vienna; handed overto the Austrian Museum for Art
and Industry in two donations (1882 and 1892)
WZ I = Werkzeichnungen Band I: „TRINKSERVICE“
working drawings vol. I: “DRINKING SERVICES”
WZ II = Werkzeichnungen Band II: „TRINKSERVICE“
working drawings vol. II: “DRINKING SERVICES”
WZ III = Werkzeichnungen Band III: „TRINKSERVICE“
working drawings vol. III: “DRINKING SERVICES”
WZ IV = Werkzeichnungen Band IV: „DESSERTSERVICE“
working drawings vol. IV: “DESSERT SERVICES"
WZ V = Werkzeichnungen Band V: „DESSERTSERVICE“
working drawings vol. V: “DESSERT SERVICES"
WZ VI = Werkzeichnungen Band VI: „DESSERTSERVICE
working drawings vol. VI: “DESSERT SERVICES”
WZ VII = Werkzeichnungen Band VII: „TRINKGEFÄSSE“
working drawings vol. VII: “DRINKING VESSELS”
WZ VIII = Werkzeichnungen Band VIII: „TRINKGEFÄSSE“
working drawings vol. VIII: “DRINKING VESSELS”
WZ IX = Werkzeichnungen Band IX: „ZIERGEFÄSSE“
working drawings vol. IX: “DECORATIVE VESSELS”
WZ X = Werkzeichnungen Band X: „KRYSTALLGEFÄSSE“
working drawings vol. X: “CRYSTAL VESSELS”
WZ XI = Werkzeichnungen Band XI: „BLUMENVASEN“
working drawings vol. XI: “FLOWER VASES”
WZ XII = Werkzeichnungen Band XII: „ALTE U. NEUE
BÖHMISCHE GEFÄSSE“
working drawings vol. XII: “OLD AND NEW BOHEMIAN
VESSELS”
WZ XIII = Werkzeichnungen Band XIII: „VERSCHIEDENES“
working drawings vol. XIII: “VARIOUS OBJECTS
WZ XIV = Werkzeichnungen Band XIV: „TRINKSERVICE N°. 173-200“
working drawings vol. XIV: “DRINKING SERVICES Nos.173-200"
WZ XV = Werkzeichnungen Band XV: „ARABISCHE GEFÄSSE“
working drawings vol. XV: “VESSELS IN ARABIAN STYLE”
WZ XVI = Werkzeichnungen Band XVI: „ORIENTAL. GEFÄSSE“
working drawings vol. XVI: “VESSELS IN ORIENTAL STYLE”
WZ XVII = Werkzeichnungen Band XVII: „NEUE SERVICE“
working drawings vol. XVII: “NEW SERVICES”
WZ XVIII = Werkzeichnungen Band XVIII: „KRONLEUCHTER, ARM- U.
WANDLEUCHTER“
working drawings vol. XVIII: “CANDELABRA, CANDLESTICKS
ANDSCONCES”
405