MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Ausstellungskommission, Weltausstellung 
282, 284, 314 
Ausstellungsmedaille 14 
Auszeichnung für Lobmeyr 
Elektrische Landes-Industrie Forst-Aus 
stellung, Steyr 1884 360 
Weltausstellung Philadelphia 1876 350 
Axmann (Beamter) 198 
Babina Gora (Slavonien) 123 
Baccarat, Paris 117, 232, 360, 363, 370, 
386 
Bach Rupnicza (Slavonien) 122 
Bachanten (Bacchanten) 286 
Bad Aussee (Österreich) 198, 214 
Bad Ischl (Österreich) 212,213 
Badersee 344 
Bäckerrummel von 1830 146 
Bädecker (Baedecker) 199 
Bärenloche 
J, Schnudermayer, Josephsthal in Bären 
loche (Böhmen) 409 
Bäuerle, Adolf (1786-1859) 
„Wiener Theaterzeitung“ 143 
Balinci (Slavonien) 125 
Balinzer (Slavonien) 123 
Balvancic (Slavonien) 108 
Bankorowski, Sigismund 76 
Banus von Kroatien und Slavonien, Graf 
Josef Jeliachich (Jellacic) 88,151,165 
Baquehem, Marquis von 342 
Barbedienne, Bronzefabrik von 370, 371 
Barcelona, Weltausstellung 1888 380 
Barockgravierung 25 
Serie Rauchtopas mit vergoldeter Barock 
gravierung 25 
Baselland (Schweiz) 350 
bauchige Gefäßformen 34 
Bauer, J, C. 7. 33-35, 36, 37, 40, 41,43, 
46, 47, 49 
Deckelgefäß mit Untersatz 37 
Plenkelfiasche 49 
Kelchglas und Becher aus dem Trinkser 
vice Nr. 38 und Nr. 37 46 
Kerzenleuchter 33 
Sturz mit Untersatz, Fußschale und Auf 
satz 35 
Trinkservice von 33 
Bauerngruppe 306,307 
Bauhans, Anton, Freiherr (Baron) von (1825- 
1902), Handeisminister 305, 400 
Baumann, Ludwig (1853-1936),Architekt 
27 
Bayern 194,201 
Bazar 1875 308,405 
Becher 16-18, 20, 23, 26, 29, 34, 36, 40- 
43,46,50,51,54,80, 116, 118, 129, 153, 
158, 162-165,167, 172, 174, 183, 188, 
189, 196, 197,201,215,218,219,270, 
288, 291,304, 306, 307, 313, 332, 362, 
373, 375-377, 384, 387, 392, 399, 402, 
403 
arabischer Stil (Machytka & Schmoranz) 
(Fußbecher 20 
Becher 
Becher, böhmisches Muster 46 
Becher, Email auf Kristallglas mit Hopfen 
malerei 313 
Becher, geschält und gekugelt mit brillan- 
tirten Feldern 46 
Becher, grünes transparentes Glas und 
Dekor in bunten Farben 304 
Becher, Kristall 116 
Becher, Parcival-Serie (R. von Kralik) 
26, 387 
Becher, Ranftservice 42 
Becher, Serie gemeingrün mit Malerei in 
Deutscher Renaissance 306, 307 
Becher, syrisches Vorbild 29 
Becher, Trinkservice „F“ 174 
Becher, Trinkservice „K“ 163 
Becher, Trinkservice Nr. 28 158 
Becher, Trinkservice Nr. 37 und Nr. 38 
(J. C. Bauer) 46 
Becher, Trinkservice „P“ 167 
Becher, Trinkservice „WH P“ (Wilhelm 
Hoffmann) 162 
Becher, Trinkservice „XI“ 172 
Becher und Sturzflasche, „Weiss-Email- 
Spitzendecor“ 375 
Becher, wei ßes Kristallglas 129 
Consomme-Becher 402 
Deckelbecher 51, .164 
Fußbecher 18, 20, 23, 26, 78,177,179, 
218,219,313, 373, 376, 391,392, 
395, 398, 399 
Fußbecher, Blumen-Serie 26 
Fußbecher, farbloses Glas mit Schnitt mit 
Aluminium und Teilvergoldung 373 
Fußbecher, indische Serie (M. Knab) 23 
Fußbecher, irisierendes farbloses Glas 
mit Dekor in Weiß und Gold 18 
Fußbecher, Knopfserie 391 
Fußbecher, Serie „braun, grün gestreift 
eingeblasen mit Emailnetz“ 376, 377 
Fußbecher, Serie glatt mit Flachschliff, 
Gravierung mit Gold 392 
Fußbecher, Serie Hochgold mit Watteau 
bildern 395 
Fußbecher, Serie „Rococomaierei“ 399 
Fußbecher, Serie von „gebuckelt einge- 
biasenen Kristallgegenständen mit 
Gravierung“ 18 
Preßglasbecher 116 
Ranftbecher 42,43 
Ranftbecher mit Ansicht „Polytechnische 
Schule und Karlskirche“ 42, 43 
Ranftbecher, Kothgasser 42 
Senfbecher, Dessertservice Nr. 132 (Kai 
serservice) 291 
Vedutenbecher 42 
Beck, Dr. (Sekretär) (= vielleicht Max Wladi 
mir Frh. von Beck, 1854-1943) 356, 370 
Behänge, graviert (Gefäße), Serie Kristall 
glas mit Perlbehängen 379 
Behängung; Luster von Bronze mit reicher, 
Kristall-Prismen-Behängung 140 
Behang, Glas- (Glasbehang) 214 
Beinglas 184,185, 245, 246, 260, 261, 
265, 266, 284-287, 336, 345, 363, 404 
Beinglas, braun und schwarz bemalt nach 
Art griechischer Thongefäße 345 
Beinglas, dunkelblau überfangen 246 
Beinglas, dunkelgrau überfangen 260 
Beinglas, Rubin überfangen mit orientali 
schem Emaiidekor 284, 286, 287 
Blumen- und Figurenmalerei auf Bein 
glasvasen 363 
Vasen aus Beinglas mit griechischen Ver 
zierungen und Figuren 245, 265 
Vasen aus Beinglas mit Ornamenten und 
Figuren auf Goldgrund 265,266 
Vasen aus Beinglas mit persischer Male 
rei 285 
Vasen aus Beinglas mit reicher figuraler 
Malerei 266 
Bejacewich, Pejacewich, Graf (Slavonien) 
181 
Belgien 138,299,368 
belgische Fabrikanten, Fabriken 299, 366 
belgischer Leopold-Orden (Ludwig Lobmeyr, 
1886), Offizierskreuz 393 
belgischer Orden (Ludwig Lobmeyr) 379, 
393 
belgischer Tafelglasfabrikant, Leon Mondron 
aus Lodelinsar bei Charleroi 299 
belgisches Königspaar (1885), Hochzeits 
gabe (zur silbernen Hochzeit) 378 
Belosovich, Belosowich, Assessor bei Ge 
richt (Slavonien) 173,181,182,186 
Belvedere, Galerie, Wien 307 
Berhalling s. Emailbemalung 
Bengler, Johannesthal (Böhmen) 409 
Berdi Naczuter mak, Berdo Maczuter (Sla 
vonien) 123 
Bergkristall 7, 236, 255, 364, 404 
Bergkristallgefäße 284, 288, 291,364, 
378 
Bergkristallgefäße aus der Zeit Rudolf I. 
284 
Bergkristallgefäße der kaiserlichen 
Schatzkammer 291 
Bergreichenstein (Böhmen) 14 
Bericht, zweite österr. Gewerbsprodukten- 
ausstellung, Wien 1839 113 
Berlin 117, 190, 236, 289, 349, 371 
Berliner Kunstgewerbe Museum 117, 
236, 289, 371 
Beryll 354 
Besteckteile von V. Mayer’s Söhne 
„Überschlag“ (Kalkulation) für Frau von 
Rath 318 
Bettelheim, s. Gomperz-Bettelheim 339 
Bezirk Nasice (Nassitz, Nasice) (Slavonien) 
108 
Bezirk Vocin (Vucin) (Slavonien) 125 
Bibliothek 
Wiener Hofbibliothek 374 
Biedermeier 
Biedermeierglas 7,50 
Biedermeierzeit 14,51 
Spätbiedermeier 51 
421
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.