Fläschchen
perlmutterartig schillernde Tränenfläsch
chen in ägyptischen Mumiensärgen,
354
Fläschchen mit Emailverzierung und Ver
goldung 355
Flakon(s) 43, 50, 51,57, 59-61,73, 96,
144, 145, 175,187, 377, 391,402, 403
Flakon aus der Serie „braun, grün ge
streift eingeblasen mit Emailnetz“
377
Flakon, französisches Muster 187
Flakon mit Silberverzierung 59
Flakon mit Stürzei 403
Flakons, Toilette- (Toiletteflakons) 96
Flasche
Amphora-Flasche 20
Flasche, farbloses Glas mit Schnitt mit
Aluminium und Teilvergoldung 372
Flasche, „indische Serie“ (M, Knab) 362
Flasche, J. C. Bauer 47
Flasche mit Metallmontierung 236
Flasche mit Stöpsel 19,172,173, 201,
238, 239
Flasche mit Stöpsel, Trinkservice Nr. 108
201
Flasche mit Stöpsel „Türkische Serie“
19
Flasche, Serie glatt mit Flachschliff, Gra
vierung mit Gold 393
Flasche, Trinkservice „K“ 163
Flasche, Trinkservice Nr. 28 159
Flasche, Trinkservice Nr. 103 (Hansen)
233
Flasche, Trinkservice Nr. 132 (Kaiserser
vice) 291
Flasche, Trinkservice Nr. 136 254
Flasche, Trinkservice Nr. 168 324
Flasche, Trinkservice „WH P“ (Wilhelm
Hoffmann) 162
Henkelflasche 49, 367, 390, 399, 400
Henkeiflasche; farbloses Glas mit goldge
säumten geschnittenen Ornamenten
und weißen Emailpunkten 367
Henkelflasche, J. C. Bauer 49
Henkelflasche, Serie „blassblau und
biassrosa“ 390
Henkelflasche, Serie „Hochgold Orna
ment“ 390
Henkeiflasche, Serie mit Purpurpalmet
ten, farbloses Glas mit farbigem Dekor
400
Henkelflasche, Serie „Rococomalerei“
399
Likörflasche aus der Parcifal-Serie
(R. von Kralik) 386
Rumflasche 55
Sturzflasche 153,375
Sturzflasche mit Becher, „Weiss-Email-
Spitzendecor“ 375
Wasserflasche 52, 72,149,153, 201
Weinflasche 45, 52, 53, 72,153, 201
Flaschen (Fläschchen) 19, 34, 43, 45, 47,
50, 53, 54, 74, 75, 146,149, 159,162,
163, 167,173,174, 201,219, 233, 236,
238, 239, 254, 288, 291,324, 354, 355,
366, 372, 386, 390, 391,393, 399
Flaschen mit Stöpsel, Trinkservice „XI“
172,173
Flaschen, Ranftservice 45
Flaschen, Trinkservice „F“ 174
Flaschen, Trinkservice „P“ und „Qi 167
Mineralwasserflaschen 366
Flaschenstöpsel 53,54
Flechtwerk und Goldverzierungen (Goldde
kor), Kristallglas mit emailliertem 274,
276
Flensburg (Deutschland) 295
Flintglas 409
Flitter, siehe Silberflitter
Floder, Dr. Karl (Arzt) 220, 261,264
Florenz, Palast in (Italien) 289
Fluelen (Schweiz) 199
foliobelegte Glasrahmen
Spiegel mit gravierten und fotobelegten
Glasrahmen 295
Form
Blumenvase, böhmische Form 68
böhmische Form 66, 68, 402
Vase, böhmische Form 66
Formen
bauchige Gefäßformen 34
Formen nach Prof. Theirich 268
Formen (Vasen) nach Th. R. von Hansen
265, 266
Glasformen, Gläserformen 224
Preßglas-Formen 51
Forst-Ausstellung, Steyr 1884; Elektrische
Landes-Industrie (Auszeichnung für Lob-
meyr) 360
Fragmente, Gläser eines Services 39
Frankfurt a. Main (Deutschland) 14,215,
254
Frankreich 14,117,118,120,136,138,
227, 236, 254, 366, 387, 404
Fransen, Netz- und Quastenfransen 377
Franz Josef I. 194
Franz-Josef-Orden
Ordenskette für Comture 319
Ritterkreuz für Ludwig Lobmeyr 304,
316,319,393
Urkunde über die Ernennung (1879) Lud
wig Lobmeyrs zum „Comtur“ 317
Franz-Josef-Stiftung ((Kaiser-Franz-Josef-
Stiftung) 396,397
Franzbrunnhütte, A. W. u. J. Ziegler (Böh
men) 409
französisch
französische Glasfabriken 360
französischer Stern 80,119,402
französisches Cylindersackuhrgias 14
französisches Glas 236, 363, 386
französisches Muster 17, 51,118,119,
184-187, 192,232,402
Blumenvase 184
Flakon 187
Vase 17, 118, 119,184-186, 192, 232
Franzosen 278,366
Frauenthal (Böhmen)
P. Pick und Hammer 409
Freiherr von Hann, Friedrich (Marienthal)
109-111
Freytag-Berndt, Wien 108,129
Friedrichshütte (Böhmen)
A. W. u. J. Ziegler 409
Fries
Antiker Fries: Schale mit Hochzeitszug
Neptuns als Vorlage für Komposition
Eisenmengers 346
Froschmäuler 147,402
Frucht, Früchte 270
Fruchtaufsatz 208, 257, 258, 286, 288
Fruchtschale aus dem Dessertservice
Nr. 132 (Kaiserservice) 291
Fünfkirchen (Ungarn) 194
Fuß
Schale auf Fuß; Serie „im Rococostil“,
farbloses Glas mit Schliff, farbiger De
kor und Teilvergoldung 396, 397
Fußbecher 18,20,23,26,78,177,179,
218, 219, 313, 373, 376, 377, 391,392,
395, 398, 399
Fußbecher, „Blumen-Serie“ 26
Fußbecher, farbloses Glas mit Schnitt mit
Aluminium und Teilvergoldung 373
Fußbecher im arabischen Stil (Machytka
& Schmoranz) 20
Fußbecher, „indische Serie“ (M. Knab)
23
Fußbecher, irisierendes farbloses Glas
mit Dekor in Weiß und Gold 18
Fußbecher, „Knopfserie" 391
Fußbecher „mit Netz- und Quastenfran
sen weiß, Punkte goldgelb“ 377
Fußbecher, Serie „braun, grün gestreift
eingeblasen mit Emailnetz“ 376, 377
Fußbecher, Serie „glatt mit Flachschliff,
Gravierung mit Gold“ 392
Fußbecher, Serie „Hochgold mit Watteau
bildern“ 395
Fußbecher, Serie „Rococomalerei” 399
Fußbecher, Serie von „gebuckelt einge
blasenen Kristallgegenständen mit
Gravierung“ 18
Fußschale, J. C. Bauer 35
Gabilion, Zerline, geb. Würzburg (1835-
1892), Schauspielerin 339
Gablonz, Glasbijouterie und -perlenzentrum
415
Gablonz (Böhmen)
Pfeiffer 409,415
Gaj (Slavonien) 123
Galanteriegegenstände 14
Galerie, Belvedere-, Wien 307
Galerien, Münchner und Wiener 344
427