MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Glas 
französisches Glas 236, 363, 386 
gebuckelte Gläser 32, 238, 239, 242, 
243, 253 
Gläser im Stil antiker Vasen 245 
Gläser mit Montierung in Holz und Metall 
259 
Gläser mit Schliff und Brillantierung 34 
Gläser nach antiken Vorbildern 265 
Glas in arabischem Stil 20, 30, 31,358 
Glas in arabischem Stil (J. Machytka, 
F. Schmoranz) 31,358 
Glas mit Golddekor 53,65 
Glas mit Kugeln, Dessertservice 76, 77 
Deckeldose 77 
Dessertaufsatz und -schale 76 
Glas mit Metallmontierung 236,258 
Glas mit Schliff 
Überfangglas mit Schliff 65, 71 
Glas mit Schliff und / oder Schnitt 22, 
23,34, 159,201,233,254,310,311, 
323-327, 329- 331,354, 361 -363, 365, 
369, 372, 373, 378, 379, 381,383, 
384, 394-397 
Glas mit Silberflitter (Glimmerglas) 
Punschtopf 32,338 
Teller 32 
irisierende Gläser 243, 353-355, 357, 
404 
karneolartiges Glas 365 
Kelchgläser 40,41,43,44,46,116, 
167,172, 174, 191,238, 291,327 
Kelchgläser, Ranftservice 44 
Kelchglas aus dem Trinkservice 
Nr. 132 (Kaiserservice) 291 
Kelchglas aus dem Trinkservice 
Nr. 168 327 
Kelchglas aus dem Trinkservice Nr. 37 
und Nr. 38 (J. C. Bauer) 46 
Kelchglas; böhmisches Muster 41, 
46 
Kelchglas, geschält und gekugelt mit 
brillantirten Feldern 46 
Kelchgläser, Trinkservice „F“ 174 
Kelchgläser, Trinkservice „Q“ 167 
Kelchgläser, Trinkservice „XI“ 172 
Kelchglas, aus der indischen Serie 
(M. Knab) 22 
Kelchglas mit Goldrand 116 
Likörglas (Likörgläser; Liqueurgläser) 
52,74,75, 104, 153,403 
Limonadeglas mit Henkel 72 
Madeiraglas 72,153 
orientalisierende Gläser 238, 239, 242, 
359 
Sherry-Gläser 372 
syrisches Glas im Domschatz zu 
St. Stephan 20 
russisches Glas (Gefäße) 270, 404 
Stengelgläser, Trinkservice „K“ 163 
Glasbehang 214 
Glasbijouterie und -perlenzentrum Gablonz 
415 
Glasbläser 191,346,363,366 
Glaser, Dr., Parlamentarier, wohl Julius An 
ton Glaser (1831-1885) 337 
Glasfabriken (Glashütten, Glasindustrie), 
böhmische 7,164,214,215,231,360, 
363, 386 
Glasfabrik, Gräfl. Harrachsche, Neuwelt 
(Böhmen) 14,55,63,69,146,175, 
177,189,196,386,401,415 
Glasfabrik in Lüttich 190 
Glasfabrik J. Schreiber (Österreich) 305 
Glasfabrik von St. Louis (Frankreich) 
117, 118, 232, 370 
Glasfabrikant(en) 14, 299, 364 
Glasfabrikant, Leon Mondron aus Lode- 
linsar bei Charieroi, belgischer Tafel- 
(Tafelglasfabrikant) 299 
Glasfabrikanten, englische 364 
Glasfabrikation, böhmische Luxus- (Lu 
xusglasfabrikation) 85 
Glasfabriken, französische 360 
Glasfenster 86 
Glasformen, Gläserformen 224 
Glasgegenstände 
Glasgegenstände, gepreßte 14 
Glasgegenstände, vergoldete 131,168 
Giasgeräte für den Speisetisch 308, 309 
Glasgespinnste 409 
Glashändler 14 
Glashütten (Glasfabriken, Glasindustrie), 
böhmische 7,164,214,215,231,360, 
363, 386 
Glashütten, Abkürzungen der 401 
Glashütten, Angaben der 50 
Glashütten, slavonische 7,14.406 
Glasindustrie (Hohlglasindustrie) 14 
Glaskunst, Muraneser 365 
Glasmaler(ei) 14,168, 231,346, 363, 366 
Glasmaler Oudinot (Frankreich) 366 
Glasmalerei 87, 272, 404 
Glasmalerei mit Emailfarben 272 
Glasmuseum der Firma Lobmeyr 42 
Glaspalast (Kristallpalast) in Sydney 372, 
373 
Glaspalast München (1854) 351,380 
Glasperlen 409 
Glasplastik, figurale 364 
Glasraffineure 168 
Glasraffinierung 14 
Glasrahmen, Spiegel mit gravierten und fo 
liobelegten 295 
Glasschalen 
Bronzeaufsätze mit Figuren, Ornamenten 
und Glasschalen (Hansen) 224 
ellyptische Glasschale 258 
Glasschleifer 14, 84,138,151,168, 231, 
346, 363 
Carl Brückner, Wien 14 
Glasservice (Hansen) 224 
Glasstücke 
Voqelbauer aus Glasstücken mit Bronze 
224 
Glasstürze; runde, ovale, viereckige 140 
Glasveredelung, Techniken der 404 
Glasverleger 14 
Glaswaare (raffinierte) 14,192, 312, 408 
Glaswaaren-Industrie der österreichischen 
Monarchie (1857), Karte der 406,407 
Glaswaren, Symbole für 408 
Glaswarenlager 
Erklärung zur Übernahme des Glaswa 
renlagers von Janke & Görner, Wien, 
durch Lobmeyr (1838) 114,115 
Giimmerglas 32,338,339 
Punschtopf 32,338 
Teller 32 
„Glocken“, Sturz, Stürze 14, 34, 35,153 
Glyptothek München 346, 404 
Gobain, St. (Spiegelfabrik) 366, 368 
Göbl, Johann 337 
Gögl, J., Handelskammerpräsident 310, 
338, 340, 351,356, 378, 390, 391 
Görner (Blottendorf, Glasraffinierung) 14 
Görner, Janke & (Glaswarenlager) 114, 
115 
Görner, Maler bei Haida (Böhmen) 409 
Götters, Dr. (Kurgast) 214 
Gold 20-23, 26-29, 31,184,186, 187, 196, 
234, 243, 246, 260, 313, 334, 338-340, 
361-364, 378, 385-388, 392-394 
Deckelpokal, farbloses Glas mit Silberflit 
ter, aufgeschmolzene blaue Perlen 
und Gold 339 
dunkelgraues Glas nach Art der indischen 
eisernen, gold- und silbertauschirten 
indischen Gefäße 345 
dunkelgrünes Glas mit Gold und farbi 
gem Email nach altvenezianischen 
Mustern 277 
farbloses Glas mit Dekor in Weiß, Blau 
und Gold (Tritonenserie, Krug) 340, 
341 
Flasche aus der Serie glatt mit Flach 
schliff, Gravierung mit Gold 393 
Fußbecher aus der Serie glatt mit Flach 
schliff, Gravierung mit Gold 392 
Fußbecher, Henkelkrug; irisierendes farb 
loses Glas mit Dekor in Weiß und Gold 
18 
Gegenstände aus Gold 378 
Gegenstände aus Opalglas, gestreift ein 
geblasen, mit Sträußchen und Punkten 
in Email und Gold 313 
grünliches Glas mit Schnitt ,Gold und Alu 
minium 361-363 
Henkelkanne aus der Serie glatt mit 
Flachschliff, Gravierung mit Gold 
392, 393 
Rosaglas mit Schälenschliff und Gold- 
und Emailverzierungen 282, 283 
Serie Hochgold mit Watteaubildern (Kon 
fektschale in Nautilusform, Bierkrug, 
Bierglas, Krug, Fußbecher) 395 
Serie Hochqold-Ornament, Henkelflasche 
390 
Serie glatt mit Flachschliff, Gravierung mit 
Gold 54,392,393 
Vasen opalblau und Dekor schwarz mit 
Gold 260 
429
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.