MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Gold 
Vasen blau plattirt, mit schwarzem Gold 
einqefaßtem und weißem Emaildekor 
284 
Vasen kristailrosa geschält mit Gold- und 
Emaildekor (rosa Dessertservice mit 
Weissemail) 281 
Goldau (Schweiz) 199 
Goldbach (Böhmen) 409 
Goldbrunnhütte, J. Schmidt (Böhmen) 14, 
43, 44, 45, 401,409, 410 
Goldbrunnhütte, Lötz (Böhmen) 14, 409, 
410 
Golddekor (Glas mit) 24, 28, 53, 65, 77, 
141,242, 246, 272, 275, 278, 279, 281 - 
283, 293, 320, 340, 364 
Doppelhenkelvase aus der Serie violett 
mit Platin und Golddekor (J. Salb) 
24 
Gläser aus Serie grün innen gestreift mit 
Golddekor und schwarzen Emailorna 
menten auf mattem Goldgrund 278, 
279 
Henkelkrug mit weiß und blau Email und 
Golddekor (Rehlender) 364 
Kristallglas mit Golddekor und Emailge 
flecht 272 
Serie „Blau-Opal“ mit weißem Email und 
Golddekor (Rehlender) 28, 54, 320 
Toilettegarnitur rosa Kristall mit Goldde 
kor und Emaildekor (J. Salb) 293 
Teller mit Golddekor und Emailgefiecht 
275 
Vase aus der Serie „Blau-Opal“ (Rehlen 
der) mit weißem Email und Golddekor 
320 
Golddekoration 
Gegenstände aus Kristallglas mit Gold 
dekoration, gelblich weissen und hell 
blauen Emailornamenten (Rehlender) 
364 
Gegenstände hellgrün, rosa oder blau 
überfangen mit Hohlkehlen durch 
schliffen, mit Golddekoration und 
gelbgeätzten Ornamenten auf mattem 
Grunde (Rehlender) 343 
goldene Medaille, Graz 1870 244 
goldene Medaille, Kraiik 236 
goldenes Verdienstkreuz mit Krone für Lud 
wig Lobmeyr (1865; von F. Braun, Wien) 
220,304,317,319,393 
Goldgegenstände 14 
Goldgrund 265, 266, 278, 279 
griechische Vasen mit Figurenmalerei 
auf Goldgrund 266 
Vasen aus Beinglas mit Ornamenten und 
Figuren auf Goldgrund 265,266 
Goldlinie 32, 62, 338, 390, 392, 393 
Goldrand 116,153,185,201 
Farbenglas mit Goldrand 201 
Goldreife(n) 184 
Goldschimmer 355 
Goldverzierung 69,187, 271,274, 276 
Vase mit Goldverzierung 69 
Golenic(Slavonien) 125 
Gollenich, Kotline, Smuder (Slavonien) 
123 
Gomperz-Bettelheim, Frau, wohl Karoline 
Gomperz-Bettelheim (1845-1925), Sän 
gerin 339 
Goschka (Slavonien) 177,189 
Gothik (Gotik) 226,287 
Gothiker (Gotiker), französischer (Viollet-Ie- 
Duc) 366 
Gothische (Gotische) Serie aus Kristallglas 
mit farbigen, durchsichtigen, schwarz 
eingesäumten Emailornamenten 
(M. Knab) 302-304 
gothische (gotische) Verzierungsarten 
404 
Gottfried, V. F. (Adressenbuch) 14, 405 
Gouriupp, Banquier 190 
Gradac (Slavonien) 108 
Grädener, wohl Hermann Otto Theodor 
Grädener (1844-1929), Musiker 339 
Graesbök, D. van (Rubensschüler) 307 
Graf Josef Jellachich (Jellacic), Banus von 
Kroatien und Slavonien 88,151,165 
Gran (Ungarn) 173 
Gratzen (Böhmen) 14,411 
Graveur (Glasgraveur) 84, 231,346, 363, 
364, 409 
D. Bimann (Dominik Biemann), Graveur 
in Prag (Böhmen) 409 
Hansel, Graveur in Rodowitz (Böhmen) 
409 
Günther, Graveur in Steinschönau (Böh 
men) 409 
F. A. Pelikan, Graveur in Ulrichsthal 
(Böhmen) 409 
L. Pietsch, Graveur in Steinschönau 
(Böhmen) 346 
Gravieren 366 
graviert (Gläser, Gefäße, Serien, Spiegel) 
gravierte Figuren, Namen, Schriften 14 
Gefäße Kristall mit graviertem und versil 
bertem Filigran und Türkisperlen ver 
ziert 365 
Gefäße aus Kristallglas mit gravierten, 
polierten, goldgesäumten Palmetten 
und Weißemailpunkten 367 
Serie Kristallglas mit Perlbehängen gra 
viert 379 
Spiegel mit gravierten und foliobelegten 
Glasrahmen 295 
Gravierung 22, 23, 25,188, 210, 211,219, 
233, 235, 238, 239, 242, 243, 288, 291, 
298, 361 -363, 378, 379, 392, 393, 404 
Barockgravierung 25 
Dessertservice Nr. 126 (Ziiler), Kristall 
glas mit muschelartig geformten 
Schalen und Renaissancegravierung) 
301 
farbloses Glas mit Schliff und Schnitt, 
Krug, Gravierung (Groner), 378 
Glanzgravierung 378, 381,383 
griechische Gravierung 204, 233, 308 
Hochgravierung 364 
Gravierung 
Hochzeitsschüsse! (1881) von C. Pietsch 
378 
Kaiserservice, Trink- und Dessertservice 
Nr. 132, Gravierung nach Storck 
291 
Kristall mit griechischer Gravierung und 
Bronzemontierung 204 
Kristallglas-Gravierung 364 
Kristallglas mit Gravierung 201,254, 
255, 274, 276, 291,308, 322, 324, 
367, 378, 379 
Kristallglas mit graviertem Flechtwerk 
und Sträusschen 274, 276 
Kristallglas mit hellpolierter Renais 
sancegravierung 299 
Renaissancegravierung 210, 211,298, 
299,301 
Rococogravierung 205, 210,211,369, 
372, 373 
Schale („Neptun-Schale“) mit Gravur von 
Pietsch (Steinschönau) nach Kompo 
sition von Eisenmenger 346, 404 
Serie glatt mit Flachschiiff, Gravierung 
mit Gold 54,392,393 
Serie Kristall mit vergoldeter und versil 
berter Rokkokogravierung (Knab) 
369,372,373 
Serie „mit matter Ornamentgravierung“, - 
Vase 54,321 
Serie „Opalglas mit vergoldeter Gravie 
rung und weißem Email“ 370, 371 
Sehe Rauchtopas mit vergoldeter Ba 
rockgravierung und färbigen Steinen, 
Henkelkrug und Vase 25 
Serie von „gebuckelt eingeblasenen Kri 
stallgegenständen mit Gravierung“ 
(Fußbecher, Henkelkrug) 18 
Tiefgravierung 364 
Trinkservice Nr, 69 mit Schilfgravierung 
210 
Trinkservice Nr. 126, Kristallglas im Vier 
paß eingeblasen mit Renaissancegra 
vierung 301 
Trinkservice Nr. 150 (Hansen), Kristall 
glas mit griechischer Gravierung 
308 
Trinkservice Nr. 157 (Hansen), Kristall 
glas mit griechischer Gravierung 
308 
Trink- und Dessertservice Nr. 132 (Kai 
serservice), Kristallglas mit polirter 
Gravierung mit vergoldetem und 
emailliertem Silber gefaßt 291 
Ziergefäße aus Kristallglas mit Glanzgra 
vierung und emaillierter Silberfassung 
(Salb) 378 
Graz 194,244,360 
Graz 1870, Ausstellung 244 
Graz 1880, Landesausstellung in (Ehren 
diplom für Lobmeyr) 360 
Greda (Slavonien) 123 
Griechen, alte 232 
Griechenland 236 
430
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.