MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

griechisch 
Beinglas braun und schwarz bemalt nach 
Art griechischer Thongefäße 345 
griechische Gravierung 204, 233, 308 
griechische Vasen mit Figurenmalerei auf 
Goldgrund 266 
Kristall mit griechischer Gravierung und 
Bronzemontierung 204 
Trinkservice Nr. 150 (Hansen), Kristall 
glas mit griechischer Gravierung 308 
Trinkservice Nr. 157 (Hansen), Kristall 
glas mit griechischer Gravierung 308 
Vasen und Schalen (Hansen) nach grie 
chischen Thongefäßen, Figuren (Male 
rei) von Eisenmenger 345 
Vasen aus Beinglas mit griechischen Ver 
zierungen und Figuren 245, 265 
Grieskirchen (Bayern, Österreich) 89, 97, 
134 
Griffteller 257,258 
Grimming 198 
Grindlwald 199 
Grohmann, Magistratsdirektor 332 
Groner, Anton (1823-1889), Architekt 
Krug, farbloses Glas mit Schliff und 
Schnitt, Gravierung von Groner 378 
Groß, Gemeinderath, Wien 332 
Grünes (Mitarbeiter Willkommpokal) 332 
Günther, Graveur in Steinschönau (Böhmen) 
409 
Günther, Maler bei Haida (Böhmen) 409 
Guirlande (Eichenguirlande) 116 
Guirlanden- (Weinguirlanden) 55 
Gußplatten; polierte, mattgeschliffene, rohe 
136 
Gußspiegel 409 
Gutjevar (Slavonien) 113 
Guynsko (Slavonien) 123 
Haan, Friedrich Freiherr von (Marienthal) 
109-111 
Händler (Glashändler) 14 
Hängelampen 140 
Hafenbrädl, Ignaz (Böhmen) 14 
Haida (Böhmen) 14,79,175,179,303, 
304,332,409,415 
Fr. Egermann, Rautenstrauch, Zinke, 
Hinke 409 
Maler Görner, Oppitz, Günther 409 
Hamburg (Deutschland) 190, 213, 219, 
250 
Hammer in Frauenthal (Böhmen) 409 
Hammerschmid, Dr. Karl Eduard 110,111, 
115 
Handbuch des Königreiches Böhmen für das 
Jahr 1844 14,405 
Handels- und Gewerbekammer, Niederö 
sterreichische 337, 378 
Markenregistrierung Lobmeyr, 1877 
337 
Handels- und Gewerbekammer, Österreichi 
sche 380, 381 
Handelskammerpräsident J. Gögl 310, 
338, 340, 351,356, 378, 390, 391 
Handelsminister, Freiherr (Baron) von Bau- 
hans (s. Bauhans) 305, 400 
Handschrift, Manesse’sche 389 
Hansel, Graveur in Rodowitz (Böhmen) 
409 
Hansen, Theophii Ritter von (1813-1891), 
Architekt 83, 85, 224, 226, 227, 230, 
232, 233, 245, 246, 247, 265, 266, 284, 
286, 286, 296-298, 308, 325, 337-339, 
345, 349, 353, 396 
Aufsätze, Lüster 232 
Bronzeaufsätze mit Figuren, Ornamenten 
und Glasschalen 224 
Dessertservice Nr. 20 246, 247 
Dessertservice Nr. 25 I 227, 230, 297 
Dessertservice Nr. 25 II 296 
Formen von Vasen 265,266 
Garnitur (1873) 349 
Glasservice 224 
Möbelzeichnungen 339 
Ornamente von Glas im Stil antiker Vasen 
245 
Tafelaufsatz 227, 230, 296-298 
Trinkgefäße 298 
Trinkservice Nr. 103 (Hansen) 233 
Vasen und Schalen nach griechischen 
Thongefäßen, Figuren (Malerei) von 
Eisenmenger 345 
Wohnungsausstattung Lobmeyr), Tische, 
Stühle, Schränke, Holzständer, Spuck 
näpfe, Pianino) 339 
Hanusch, Dziedzinski &, Wien 289 
Harburg (Hamburg?) 191 
Harrach, Graf; Neuwelt (Böhmen) 55,177, 
188,234,363,409,415 
Harrachsche Glasfabrik, Gräfl., Neuwelt 
(Böhmen) 14, 55, 63, 69,146,175, 177, 
189, 196,386,401,415 
Hartglas 362 
Haselberg (Böhmen) 
A. W. u, J. Ziegler 409 
Hasenauer, Karl Frh. von (1833-1894), Ar 
chitekt 280, 294 
Hasslau (Böhmen) 
A, W. u. J. Ziegler 409 
Hausarbeiter 231 
Hauser (Musealabende), wohl Alois Hauser 
(1841 -1896), Wiener Kunstgewerbe 
schule 292 
Hayda (= Haida), Tannenberg bei (Böhmen) 
14 
Hegenbarth, A., Haida (Böhmen) 179, 401 
Helgoland 213 
Helmesberger, Josef (wohl Josef Hellmes- 
bergerjun., 1855-1907, Geiger, Dirigent 
und Komponist) 339 
Hemme, Holstein (Deutschland) 244 
Hempel, Kapellmeister 243 
Henkelflasche 49, 367, 390, 399, 400 
Henkelflasche aus der Serie „blassblau 
und blassrosa“ 390 
Henkelflasche aus der Serie Hochgold 
Ornament 390 
Henkelflasche 
Henkelflasche aus der Serie mit Purpur- 
palmetten, farbloses Glas mit farbigem 
Dekor 400 
Henkelflasche aus der Serie „Rococoma- 
lerei“ 399 
Henkelflasche, farbloses Glas mit goldge 
säumten geschnittenen Ornamenten 
und weißen Emailpunkten 367 
Henkelflasche, J. C. Bauer 49 
Henkelkannen 50, 238, 239, 298, 392, 393 
Henkelkanne aus der Serie glatt mit 
Flachschliff Gravierung mit Gold 392, 
393 
Henkelkrug 17,18, 25, 30, 34, 42, 210. 
242,243,310,370,371 
Henkeikrug aus dem Ranftservice 42 
Henkelkrug aus dem Trinkservice Nr. 69 
210 
Henkelkrug aus der Alhambra-Serie 
(Schmoranz, Knab) 31 
Henkelkrug aus der Serie Rauchtopas mit 
vergoldeter Barockgravierung und fär- 
bigen Steinen 25 
Henkelkrug, bläuliches Opalglas mit ver 
goldetem Schnitt und weißem Dekor 
(Ornamente, Knab) 370, 371 
Henkelkrug; farbloses Glas mit Schliff und 
Schnitt sowie Monogramm von Erzher 
zog Rudolf 310 
Henkelkrug in arabischem Stil (Knab) 
30 
Henkelkrug, irisierendes farbloses Glas 
mit Dekor in Weiß und Gold 18 
Henkelkrug mit weiß und blau Email und 
Golddekor (Rehlender) 364 
Henkelkrug, Serie von „gebuckelt einge 
blasenen Kristallgegenständen mit 
Gravierung“ 18 
Henkelkrug (Trinkservice Nr. 160) 310 
Henkelvase siehe Doppelhenkelvase 
Henkl, Bilderhändler 308 
Heraldisch-genealogisch-sphragistische 
Ausstellung, Wien 1878 342 
Heraldisch-geneaologischer Verein 
Urkunde, Ludwig Lobmeyr) 342 
Herdtle, Hermann (1848-1926), Architekt, 
Prof. 
Huldigungsgabe (1881), Glas mit Schliff 
und Schnitt, Entwurf Herdtle 381, 
383 
Kristall-Deckelvase mit reicher Silberfas 
sung 378 
Hermann, Prof. (Gesellschaftsabende) 
340 
Herrenhaus des österreichischen Reichs- 
rathes 83, 393, 394 
Berufung Ludwig Lobmeyrs (1887) 83, 
393 
Herrschaften, Pakratzer (Slavonien) 122 
Hieser, Prof. 224 
Hinke, Haida (Böhmen) 409 
Hirsch (Buchhalter) 142 
Hirsch (Journalist) 280 
431
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.