MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Jankovacz, Glasfabrik (Slavonien) 127 
Jankovicz (Jankovich), Josef von {Sla 
vonien) 120, 125, 129,130,150, 152 
Japaner, Japanesen 299 
japanische Porzellanmalerei 344 
Jaquel, Paris 71 
Jaques, Dr., Parlamentarier, wohl Heinrich 
Jaques (1831-1894) 337 
Jekelfalussy, Josef (1849-1901), Statistiker 
108,125,405 
Jellachich (Jellacic von Buzim), Graf Josef 
(1801-1859); General, Banus von Kroa 
tien und Slavonien 88,151,165 
Jerack, F.; Prag (Böhmen) 409 
Jlanavoda (Slavonien) 123 
Johanneshütte, A. W. u. J. Ziegler (Böhmen) 
409 
Johannesthal (Böhmen), Bengier 409 
Johannisberger kleine Flaschen (Metternich) 
149 
Josefinenhütte, Schaffgottsch’sche Glasfab 
rik 175 
Josephsthai (Böhmen), Gebr. Zenker 409 
Josephsthai in Bärenloche (Böhmen), 
J. Schnudermayer 409 
Jovanovica (Slavonien) 125 
Judenmaßspiegel 409 
Jury, Weltausstellung Paris 1878 360 
Juwelier Alexander Köchert (Hofjuwelier) 
298 
Juweliere, Ordenslieferanten V. Mayer’s 
Söhne, k. k. Hof-und Kammer- 318 
k, k. Hof- und Kammer-Juweliere, V. Mayer’s 
Söhne, Ordenslieferanten 318 
k, k. polytechnisches Institut 42,102,103 
Zeugnis (1843) und Immatrikulirungs-Be- 
scheinigung (1844) für Ludwig Lob- 
meyr 102 
Kännchen aus der Serie „braun, grün ge 
streift eingeblasen mit Emailnetz“ 
Oberskännchen 377 
Kärntnerstraße / Weihburggasse, Entwurf für 
das Geschäftslokal (1844) 134-137 
Käsesturz 208 
Käseteller 208 
Kaiser-Franz-Josef-Stiftung (1873) 396, 
397 
Kaiserin (Deckeipokal), Wappen der deut 
schen 302 
Kaiserin Eugenie 232, 241 
„Kaiserin Eugenie mit ihren Hofdamen“ 
Gemälde Winterhalter 241 
Kaiserjubiläum 
Wiener Festzug zum 25-jährigen Kaiser 
jubiläum (Hans Makart) 315 
kaiserliche Porzellanfabrik 136 
kaiserliche Spiegelfabrik 136 
kaiserliche Schatzkammer, Bergkristallge 
fäße 291 
Kaiserpavillon 292 
Kaiserpokal 240 
Kaiserservice 
Dessert- und Trinkservice Nr. 132, Kri 
stallglas mit polirter Gravierung mit 
vergoldetem und emailliertem Silber 
gefaßt 284,288,291,298,353 
Dessertaufsatz, Salatschüssel, Zucker 
und Fruchtschale, Champagnerglas, 
Senfbecher, Teller, Flasche und Kelch 
gläser 291 
Kal (Bildhauer) 258 
Kaltenbach (Böhmen) 182, 302,.409 
Kamensko (Slavonien) 122 
Kamnitz (Böhmen); Müller, Maier in 409 
Kandelaber, Candelaber 140, 216, 224, 
226, 229, 230, 283, 289, 323, 349 
Kandelaber aus Bronze und Glas von 
Storck 349 
Kandelaber aus dem Dessertservice 
Nr. 25 I (Hansen) 230 
Kandelaber, Dessertservice Nr. 27 283 
Kandelaber, Dessertservice Nr. 168 323 
Kandelaber (Storck) 289 
Kanitz, Eduard; Wiener Exporteur 356 
Kanne, Canne 91,236,333,392,393 
Henkelkanne aus der Serie glatt mit 
Flachschliff, Gravierung mit 
Gold 392,393 
Kanne, Friedrich Schmidt 333 
Kanne mit Metallmontierung 236 
Karaffe samt Sturzbecher (Metternich) 149 
Karlovac (Slavonien) 108 
Karlsbacherhütte (Böhmen), Frhr. von Kotz 
409 
Karlsbad (Böhmen) 85, 328 
Karlskirche, Wien 42, 43 
Karlsruhe (Deutschland) 324 
karneolartiges Glas 365 
Karte(n) 
Geschäftskarte 14,51,73,98,131, 
140-144, 155-157, 160,161,175 
Geschäftskarte Hondl & Lobmeyr 131 
Geschäftskarte Joseph Lobmeyr, Marien 
thal & Zwechewo 140-144 
Industrie-Karte des Königreich Böhmens 
406 
Karte der Glaswaaren-Industrie der öster 
reichischen Monarchie (1857) 406, 
407 
Kasten, Tafel für Richard Fürst von Metter 
nich 149 
Katakombenglas 365 
Katalog, Amtlicher; Wien 1873 303, 304 
Kathedrale 295 
Katzenschlager, Michael (1856) 88 
Kelch, Kelche 163,191 
siehe Likörkelch (Liqueurkelch), Wein 
kelch 
Kelchglas, Kelchgläser 40, 41,43,44, 46, 
116, 167, 172, 174, 191,238, 291,327 
Kelchglas, böhmisches Muster 41,46 
Kelchgläser, geschält und gekugelt mit 
brillantirten Feldern 46 
Kelchgläser, indische Serie (M. Knab) 
22 
Kelchgläser 
Kelchgläser, mit Goldrand 116 
Kelchgläser, Ranftservice 44 
Kelchgläser, Trinkservice „F“ 174 
Kelchgläser, Trinkservice „P“ und „Q“ 
167 
Kelchgläser, Trinkservice „XI“ 172 
Kelchgläser, Trinkservice Nr. 132 (Kaiser 
service) 291 
Kelchgläser, Trinkservice Nr. 168 327 
Kelchgläser, Trinkservice Nr. 37 und Nr. 
38 (J. C. Bauer) 46 
Kellner, Friedrich (Maler) 97 
Kempf, Josef (Marienthal) 104-109 
Keramik 236 
Kerzenleuchter, J. C. Bauer 33 
Khunn, Franz (1802-1892), Vizebürgermei 
ster, Wien 332 
Kiel (Deutschland) 250 
Kinderbouteille, grün, für Prinz Lothar (Fürst) 
von Metternich 149 
Kinderfriese der Oper von Laufberger 270 
Kinsky, Graf; Bürgstein, Wellnitz, Lindenau, 
Fichtenbach (Böhmen) 409 
Kiobecka, Frau von 147 
Kirche (Karlskirche) 42, 43 
Kirchenfenster, Malerei 14 
Kittels Erben in T., A. (Böhmen) 15, 401 
Kittels Erben, Kreibitz (Böhmen) 15, 51, 
401,409 
Klimt, Gustav (1862-1918), Maler 314 
Klinkosch, J. C., Firma (Josef Carl Klinkosch, 
1822-1888) 322-324, 329-331 
Silberfassungen (Dessertservice Nr. 168) 
322,323,325,326,329-331 
Klösterli (Schweiz) 199 
Klokocevac (Slavonien) 108 
Knab, Moritz, Werkzeichner von J. & L. Lob 
meyr, Wien 22, 23, 30, 31,54, 302-304, 
361-363.368-373,375 
Deckelpokal und Henkelkrug in arabi 
schem Stil 30 
Gothische Serie aus Kristallglas mit farbi 
gen, durchsichtigen, schwarz einge 
säumten Emailornamenten 302-304 
Henkelkrug aus der Alhambra-Serie 
(Knab, Schmoranz) 31 
indische Serie 22,23,361-363 
Ornamente für Deckelpokal (Silberhoch 
zeit Mathilde und August Rath), Kri 
stallglas mit Schliff und Schnitt 368 
Ornamente; Henkelkrug, bläuliches Opal 
glas mit vergoldetem Schnitt und 
weißem Dekor 370,371 
Serie Kristall mit vergoldeter und versil 
berter Rokkokogravierung 369,372, 
373 
Serie „Weiss-Email-Spitzendecor“ 54, 
375 
Werkzeichnung 375 
433
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.