MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Knöpfe (Opalknöpfe) 246 
Knöspel, J.; Blottendorf bei Haida (Böhmen) 
409 
Knöspel, Johann, Glaswaarenfabrik, Blot 
tendorf bei Haida (Böhmen) 14 
Knopfserie 54,391 
Fußbecher und Flasche (Flakon?) 391 
Knorren 144, 254, 255, 403 
Köchert, Alexander Emanuel (1825-1879), 
Hofjuwelier 298 
Köln (Deutschland) 191,192,392 
König, Fr. (Mitarbeiter Willkommpokal) 
332 
König Ludwig, Schreiben an Ludwig Lob- 
meyr(1876) 348 
König, Prof. Otto (1838-1920), Bildhauer) 
270 
König Wilhelm 254, 295 
Königreich Böhmen, Industrie-Karte 406 
Königspaar, belgisches (1885), Hochzeits 
gabe (zur silbernen Hochzeit) 378 
Königswarter, Baron (wohl Moriz Freiherr 
von Königswarter, 1837-1893) 395 
Kometnik (Slavonien) 125 
Kometniker Hotter (Slavonien) 122 
Komposition von A. Eisenmenger 
Hochzeitsschüssel (1881), figurale Kom 
position 378 
Kompott 
Kompotaufsatz 286,288 
Kompottschale, Compotschale 147, 
208, 402, 403 
Kompottschale für Fürst von Metternich 
147 
Kompottschale mit (gezackten und glat 
ten) Froschmäulern 147, 402 
Kompottsturz samt Teller (Metternich) 
149 
Konfekt 
Konfektschale in Nautilusform 384, 
395 
Konfektschale in Nautilusform, Serie 
Hochgold mit Watteaubildern 395 
Konfektschale, Nautilusform, farbloses 
Glas mit Schnitt und Schliff 384 
Konstanz (Deutschland) 344, 356 
Kopp, J., Slavietin (Böhmen) 409 
„Korb, Körbe“, Aufsatzschalen mit und ohne 
Deckel 38,39 
Kornhäusel, Josef Georg (1782-1860), Ar 
chitekt 91,405 
Koska (Slavonien) 108 
Kothgasser (Kothgassner), Anton (1769- 
1851), Porzellan- und Glasmaler 
14,42 
Ranftbecher 42 
Werkstätte 14,43 
Kotz, Frhr. von; Strassen- und Karlsbacher 
hütte (Böhmen) 409 
Kozaurek, E.; Prag (Böhmen) 409 
Krackovitz(er) (Slavonien) 123 
Kralik, Ferdinande 185,188 
Kralik, Hans 185 
Kralik, Karl 346 
Kralik, Mathilde 339 
Kralik, Richard von 164, 386-389 
Parcival-Serie 26,386-388 
Becher 26,387 
Deckelpokai 388 
Likörflasche 386 
Minnesänger-Serie, grünes Glas mit 
Emailmaierei 389 
Kralik, Wilhelm jun. 185 
Kralik, Wilhelm (Ritter von Meyrswalden) 
68, 164, 182-185, 192, 206, 215, 220, 
224, 236, 288, 302, 305, 345, 346, 352, 
353, 355 
Kralik Wilhelm & Söhne 401 
Kralik Wilhelm & Söhne, Ernstbrunn 68, 
183,189,401 
Kranichsfeld 142 
Kraskovic (Slavonien) 125 
Kraskovitzer Hotter (Slavonien) 123 
Kredenzglas 14 
Kreditanstalt 388, 389, 392 
Kreibitz (Böhmen) 15, 409 
Kreidenglas 14 
Krems 197 
Kreuzer 403 
Kreuzhütte (Böhmen) 
A, W. u. J. Ziegler 409 
Krieg, deutsch-französischer 278 
Kriegsjahr 1866 231 
Krimi 199 
Kristall 32, 59, 60, 68, 77, 80, 116,119, 
140,153, 203, 204, 300, 313, 338, 365, 
369, 402 
Becher 116 
Bergkristall 7, 236, 255, 364,404 
Garnitur 301 
Kristall mit gezahnten Hohlkehlen 
(Deckelpokai aus der Serie 100) 
313 
Kristall mit Golddekor und Emaildekor 
(J. Salb); Toilettegarnitur rosa 293 
Kristall mit graviertem und versilbertem 
Filigran und Türkisperlen verziert; Ge 
fäße 365 
Kristall mit griechischer Gravierung und 
Bronzemontierung 204 
Kristall mit Rococogravierung und Bron 
zemontierung 205 
Kristall mit tiefen Walzen und Kugeln; 
Deckeldose 403 
Kristall mit vergoldeter und versilberter 
Rokkokogravierung (Knab), Serie 
369, 372, 373 
Kristall, Pokal 116 
Kristall-Deckelvase mit reicher Siiberfas- 
sung (Prof. Herdtle) 378 
Kristall-Prismen-Behängung, Luster von 
Bronze mit reicher 140 
Kristallbleiglas, englisches 236, 364 
Kristallgegenstände 
Gruppe von opalartigen, emaillierten Kri 
stallgegenständen mit und ohne Male 
rei (Glaswaaren) 312 
Kristallgegenstände, gebuckelte 238, 
239, 242, 243 
Serie von „gebuckelt eingeblasenen Kri 
stallgegenständen mit Gravierung“ 
(Fußbecher, Henkelkrug) 18 
Kristallglas (Krystallglas) 14, 26, 31,41, 
46, 66, 69, 72, 73, 77, 96, 129, 145,152, 
162, 163, 173, 201,208-211,233, 236, 
248, 250, 252, 254-256, 258, 271,272, 
274, 276, 291,298, 299, 301 -304, 308, 
310-313, 322, 340, 364, 366-368, 378, 
379, 381,384, 394, 402, 403, 404, 409 
böhmisches 236,364 
gepreßtes 386 
Kristallglas im Vierpaß eingeblasen mit 
Renaissancegravierung (Trinkservice 
Nr. 126) 301 
Kristallglas mit brillantirten Bändern und 
Hohlkehlen 248 
Kristallglas mit brillantirten Feldern und 
Hohlkehlen 250 
Kristallglas mit Brillantschliff 252 
Kristallglas mit emailliertem Flechtwerk 
und Goldverzierungen (Golddekor) 
274, 276 
Kristallglas mit farbigen, durchsichtigen, 
schwarz eingesäumten Emailorna 
menten (M. Knab); Gothische Serie 
aus 302-304 
Kristallglas mit gezahnten Hohlkehlen 
(Trinkservice Nr. 160) 310,311 
Kristallglas mit Glanzgravierung und 
emaillierter Silberfassung (Salb); Zier 
gefäße aus 378 
Kristallglas mit Golddekor und Emailge 
flecht 272 
Kristallglas mit Golddekoration, gelblich 
weissen und hellblauen Emailorna 
menten (Rehlender); Gegenstände 
aus 364 
Kristallglas mit graviertem Flechtwerk 
und Sträusschen 274, 276 
Kristallglas mit gravierten, polierten, 
goldgesäumten Palmetten und 
Weißemailpunkten; Gefäße aus 367 
Kristallglas mit Gravierung 201,254, 
255, 274, 276, 291,308, 322, 324, 
367, 378, 379 
Kristallglas mit griechischer Gravierung. 
Trinkservice Nr. 150 und Nr. 157 (Han 
sen) 308 
Kristallglas mit hellpolierter Renais 
sancegravierung 299 
Kristallglas mit Hopfenmalerei; Bierkrug 
und Becher; Email auf 313 
Kristallglas mit Knorren und Walzen ge 
schliffen, mit Bouquets graviert 254, 
255 
Kristallglas mit Mäander und Streifen 
graviert 201 
434
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.