Kristallglas
Kristallglas mit muschelartig geformten
Schalen und Renaissancegravierung
(Ziller) (Dessertservice Nr, 126) 301
Kristallglas mit Perlbehängen graviert
(Gefäße); Serie 379
Kristallglas mit polirter Gravierung, mit
vergoldetem und emailliertem Silber
gefaßt (Trink- und Dessertservice Nr,
132, Kaiserservice) 291
Kristallglas mit Querschnitten und schie
fen Walzen 46
Kristallglas mit Schälen und brillantirten
Blättern 46
Kristallglas mit Schälenschliff 256
Kristallglas mit Schliff und Dekoration „im
Rococostil“ 394
Kristallglas mit Schliff und Schnitt;
Deckelpokal (Silberhochzeit Mathilde
und August Rath) 368
Kristallglas-Gegenstände 298
Kristallglas-Gravierung 364
Kristallkrüge 96
Kristallluster, Krystalllüster 168
Kristallpalast (Glaspalast) in Sydney 372,
373
kristallrosa geschält mit Gold- und Emailde
kor (rosa Dessertservice mit Weissemail);
Vasen 281
Kristalltrinkgläser 96
Kristallvase 403
Kroaten, Kroatien 88,104,108,120.129,
140,151,165
Kroatien und Slavonien; Graf Josef Jella-
chich (Jellacic), Banus von 88,151,165
Kronenorden, Orden der eisernen Krone
III. Klasse (1874) 304,305,316,393
Kronleuchter 14, 86,138,168, 201,214,
217,226,295,405
Kronprinz (Erzherzog) Rudolf 310, 378,
380-383
kronprinzliches Festgeschenk 379
Krug, Krüge 19, 34, 42, 43, 50, 72, 91,96,
201,224, 235, 242, 288, 299, 304, 313,
340.341,353,357,378,395
Bierkrug 313,395
gebuckelte Gefäße nach Art der metalle
nen Renaissance-Krüge 353
Kristallkrüge 96
Krüglein aus dem Ranftservice, becher
förmiges 42
Krug aus der Serie gemeingrün mit Male
rei in Deutscher Renaissance (Orna
ment zum) 304-307
Krug aus der Tritonenserie (farbloses
Glas mit Dekor in Weiß. Blau und Gold)
340, 341
Krug aus der Türkischen Serie 19
Krug, farbloses Glas mit Schliff und
Schnitt, Gravierung (Groner) 378
Krug mit Irisierung 357
Krug mit Metallmontierung 235
Krug mit Ranftboden 42
Krug mit Stöpsel 72, 201
Kühne, A. 255,354
Teller, farbloses Glas mit Schliff und
Schnitt, Entwurf: Kühne, Storck,
Schnitt: Pietsch 354
Künste (k. k.) Akademie der bildenden 84,
328, 395
Künstlerhaus, Ausstellung (1888), Bilder und
Aquarelle Ludwig Lobmeyrs 384, 395
künstliche Edelsteine 409
Kürschner (Hofkürschner), Schwarz 134
Kugel(n)
Bodenkugel 74,162,181,189,197,
218, 219
Dessertservice „Glas mit Kugeln 76, 77
„Glas mit Kugeln“ 39, 52, 53, 76, 77, 80,
146, 149, 162,402,403
Kugelschilder 197
Becher mit Kugelschildern 403
Kugler 61,67,71,409
Kundmann, Prof. Karl (1838-1919), Bild
hauer 396
Kunstaugen für Menschen und Tiere 14,
140
Kunstgewerbeausstellung, München 1888
86, 322, 380
Kunstgewerbegegenstände
Ausstellung österreichischer Kunstgewer
begegenstände, Genf 1893 387
Kunstgewerbemuseum (-museen)
Kunstgewerbemuseum Budapest 357
Kunstgewerbemuseum; Österreichisches
Museum für Kunst und Industrie 7,
14,51,227, 230, 241,270, 274, 281,
293, 314, 341,345, 352, 373, 374, 385
Ausstellung Lobmeyrs (1879) 373
Kunstgewerbemuseum (Österreich), Pro
gramm zur Errichtung 230
Kunstgewerbeschule des k. k. österr. Mu
seums 241,270,341,374,378
Direktor Josef Storck 241
Gründer Erzherzog Ludwig Victor 241
Kassier Ludwig Lobmeyr 241
Kunstgewerbeverein(e)
Kunstgewerbeverein, München (Ehren
mitglied L. Lobmeyr) 380
Kunstgewerbeverein (Wien) 374, 375
kunstgewerbliches Museum, Paris (Champs
elysees) 371
kunsthistorisches Museum (Wien) 364
Kunstschlosser 379
Kuppa aus dem Dessertservice Nr. 69 210
Kusonje gornje (Slavonien) 125
Kusonje gornje pusta (Slavonien) 125
Kuzma Lisicine (Slavonien) 125
Laeken, Schloß (Belgien) 379
Lager (Giaswarenlager) 114,115
Lagertafeln 131
Lambert (Belgier) 362
Lampe
Cabinetlampe 153
Epheulampen 153
Hängelampen 140
Parfümierlampe 57
Lampenglas (Metternich) 149
Lampenkugei 146
Lampenröhre; Tafel für Prinzessin Hermine
Fürstin von Metternich 149
Lampensturz, gestreift (Metternich) 149
Landes-Industrie Forst-Ausstellung, Steyr
1884; Elektrische
Auszeichnung für Lobmeyr 360
Landesausstellung in Graz 1880
Ehrendiplom für Lobmeyr 360
Landkarten 406
Langenau(Böhmen) 409,415
Langenbrück (Schweiz) 350
Lasser v. Zoilheim, Josef (1814-1879), Mini
ster 352
Laufberger, Maler Prof. Ferdinand (1829-
1881), Maler 270,281,283,284,292
Kinderfriese der Oper 270
Launay, Hautin & Cie., Paris 117
Lehrzeugnis, Ludwig Lobmeyr (1843) 101
Leidersdorf (Leidesdorf), Maximilian (1818-
1889), Prof., Psychiater 278
Leipzig (Deutschland) 14,175, 256, 257
Lend (Österreich) 198
Leopold-Orden, belgischer, Offizierskreuz
für Ludwig Lobmeyr (1886) 393
Leuchter 50
Armleuchter 140,201,214,226,286,
287, 298, 405
Kerzenleuchter 33
Kronleuchter 14,86,138,168,201,
214,217,226,295,405
Standleuchter 175
Wandleuchter 14,201,405
Leuchtertazerln (Hassen) 149,153
Leuchtertazeln (Metternich) 149
Lichtschirm von Milchglas (Metternich) 149
Liebenau (Böhmen)
F. Unger, W. Blaschke, Spitzka 409
Liedelhöfner Vogelsanghütte (Böhmen)
J. Eisner & Sohn 409
Liköraufsatz, Tasse zu 146
Likörflasche aus der Parcifal-Serie (R. von
Kralik) 386
Likörglas, Likörgläser (Liqueur-) 52, 74,
75, 104, 153,403
Likörkelch, Liqueurkelch 72
Likörservice (Liqueurservice) 50, 51,74,
75
Limonadeglas, mit Henkel 72
Lindenau (Böhmen), Graf Kinsky 409
Linie, s. Goldlinie
Linz (Österreich) 101,214
Lippmann, Friedrich (Kustos) 271,292
Lisusin(er) (Slavonien) 123
Lobmay(e)r, Pfarrer (St. Marein) 134
Lobmeyr 52, 53, 59, 60, 66, 67, 68, 78,
104, 112, 129, 144, 145, 147, 154, 227,
230, 237, 277, 281,288, 301,305, 308,
309,312,313,349,352,359
Lobmeyr, Archiv (Wien) 7, 20, 32, 35, 50,
279, 338, 365, 369, 372, 373, 379, 400,
402, 405
Lobmeyr, Archiv (Prag) 281,405
435