MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Lobmeyr, Auszeichnung für 
Elektrische Landes-Industrie Forst-Aus 
stellung, Steyr 1884 360 
Lobmeyr, Ehrendiplom 
Landesausstellung in Graz 1880 360 
Lobmeyr, Firma Josef 206 
Lobmeyr, Franz 100,165,182,183, 213, 
219,231 
Lobmeyr, Geschäftsbuch (1823) 90-94 
Lobmeyr, Geschäftskarte von Josef 
155-157 
Lobmeyr, Glasmuseum 42 
Lobmeyr, J. & L. 7, 35, 50, 72, 201,206, 
209-211,222, 223, 236, 258, 284, 289, 
296, 297, 302, 304, 306, 320, 321,333, 
336, 347, 352, 376, 377, 390, 402 
Firmenstempel 376, 377, 390, 398, 
399 
Lobmeyr, Josef jun, 14,100,112,146, 
164, 168, 177,181,183, 190, 191,212- 
215,219,220,221 
Lobmeyr Joseph & Sigismund Hondl 
Vertrag (1841) 126-128,130 
Lobmeyr, Louise (verehelichte Kralik) 
182, 183, 185, 188, 192, 197,388 
Lobmeyr, Ludwig 7,12-14, 54, 81,82-87, 
89, 100-103, 112, 155, 212, 213, 221, 
224, 225, 241,244, 314, 316, 317, 319, 
322, 328, 332, 344, 348-351,360, 383, 
394, 404, 406 
Berufung Herrenhaus (1887) 83,393 
Bilder und Aquarelle (Künstlerhaus Aus 
stellung, 1888) 384,395 
Ehrenmitgliedschaft Akademie der bil 
denden Künste (1888) 84, 395 
Commandeurkreuz II. Klasse des däni 
schen Danebrog-Ordens (1895) 396 
Ehrenmitglied Münchener Kunstgewer 
beverein 380 
Firmungs-Denkzettel (1842) und Lehr 
zeugnis (1843) 101 
Garnituren 349 
Huldigungsgabe, Form (1881), Gias mit 
Schliff und Schnitt 383 
Miniaturen von Orden und Medaillen 
319 
Offizierskreuz des belgischen Leopold- 
Ordens (1886) 393 
Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens, 
1867 304,316,319,393 
Schreiben König Ludwigs (1876) 348 
Urkunde der deutschen Kunst- und 
Kunstindustrie Ausstellung, München 
1876 
Urkunde des Heraldisch-Geneaologi- 
schen Vereins 342 
Urkunde des Österreichischen Museum 
für Kunst und Industrie (1874) 314 
Urkunde über die Ernennung zum „Com- 
tur unseres Franz-Josephs-Ordens“ 
(1879) 317 
Verdienstkreuz mit Krone (1865); 
F. Braun, Wien 220,304,317,319, 
393 
Lobmeyr, Ludwig 
Verleihung des Ehrenbürgerrechts 
(1889) 85 
Weltausstellung Philadelphia 1876, Aus 
zeichnung 350 
„Wilkommpokal und Becher“, Widmung 
an die Stadt Wien 1874 332 
Zeugnis (1835) 100 
Zeugnis (1843) und Immatrikulirungs - 
Bescheinigung (1844), k. k. polytech 
nisches Institut 102,103 
Lobmeyr, Markenregistrierung bei der Han 
dels- und Gewerbekammer (1877) 337 
Lobmeyr, Mathilde 100, 215, 220, 307 
Lobmeyr - Monogramm 20, 21 
Lobmeyr sen., Josef (Joseph) 7,9,10,14, 
33, 42, 50, 53, 65, 77, 79, 89, 90-94, 96, 
97, 100, 101,103,105-111, 114,115, 
117,121-128, 130,131,138-141,143, 
146,153, 155-157,164. 170, 206 
Aufdingung (1818) 89 
Petschaft 97 
Stempel von 96, 97 
Totenschein 206 
Lobmeyr-Firmenmonogramm 375,392, 
393, 399 
Lodelinsar bei Charleroi, belgischer Tafel- 
qlasfabrikant Leon Mondron aus 299, 
372 
Löffel, Senffassl mit 91 
Lötz, Goldbrunnhütte (Böhmen) 409 
Lötz’ Witwe, Annathal (Böhmen) 67, 386 
London 14, 84, 117, 190-192, 206, 207, 
210, 214-217, 220, 224, 227, 230, 232, 
278,280,347,371-373 
Weltausstellung 1851 84,190,191, 
206, 227 
Weltausstellung 1862 210,214-217, 
220, 347, 405 
Lorrain, Claude, Maler 87, 307 
Loserth (Buchhalter) 213 
Losoncz, Sladno (Zlatno) bei (Ungarn) 355 
Luanyakov (Slavonien) 123 
Ludwig, König; Schreiben an Ludwig Lob 
meyr (1876) 348 
Luster, Lüster 7,138-140,142,153,168, 
214, 222, 223, 228, 232, 289, 295 
englische Luster 168 
Hansen’sche Luster 232 
Luster, 24 Arme 139 
Luster, 32 Arme 138 
Luster, Bronze mit reicher Kristall-Pris- 
men-Behängung 140 
Luster für St. Petersburg (Ballsaal des 
Grafen Colloredo) 138 
Luster, Kristall- (Kristallluster, Krystalliü- 
ster) 168 
Luster, Storck 289 
Luster, Redoutensaal (Hofburg Wien) 
416 
Luster, Wiener Rathaus 416, 418 
Lusterproduktion 7 
Lustersteine 409 
Lüttich 190,191 
Glasfabrik in 190 
Lützow, Karl (1832-1897), Kunsthistoriker 
262, 268, 277, 280, 283, 288, 289, 291, 
296-298, 300, 301,333, 405 
Luttenberger, Franz, Glashändler in Wien 
14 
Luxusgegenstände 140 
Luxusglasfabrikation, böhmische 85 
Luzern (Schweiz) 199 
Machytka, Johann, Entwürfe für Lobmeyr 
20,21,29,31,358 
Doppelhenkelvase in arabischem Stil 
31 
Glas in arabischem Stil 31,358 
Teller und Fußbecher in arabischem Stil 
20 
Machytka & Schmoranz, Teller aus der 
maurischen Collection 21,29 
Mackovac (Slavonien) 125 
Macute (Slavonien) 125 
Madeira, Madeiraglas 72,153 
Mäander 
Kristallglas mit Streifen und Mäander 
graviert 201 
Maes, Glasfabrik (Frankreich) 363 
Magdeburg (Deutschland) 192 
Magyaren 151 
Mailand (Italien) 
Spiegel für den Palazzo Reale 202 
Makart, Hans (1840-1884), Maler 314- 
316 
Maler (Glasmaler) 
Görner, Günther, Oppitz, (Glas-)Maier 
bei Haida (Böhmen) 409 
Müller (Kamnitz, Böhmen) 409 
Malerei 14, 53, 54, 266, 285, 304-307, 
312,313,336,363,399 
Beinglas mit persischer Malerei (Vasen) 
285 
Bierkrug und Becher, Email auf Kristall 
glas mit Hopfenmalerei 313 
Blumen- und Figurenmalerei auf Bein 
glasvasen 363 
Fußbecher und Henkelflasche aus der 
Serie „Rococomalerei“ 399 
Glasmalerei mit Emailfarben 272 
griechische Vasen mit Figurenmalerei 
auf Goldgrund 266 
Gruppe von opalartigen, emaillierten Kri 
stallgegenständen mit und ohne Male 
rei 312 
Humpen und Trinkgefäße aus grünli 
chem Glas mit Wappenmalerei 303, 
304 
japanische Porzellanmalerei 344 
Malerei von Franz Schimpke (Tannen 
berg), Vase mit 336 
Malerei von Kirchenfenstern 14 
Serie gemeingrün mit Malerei in Deut 
scher Renaissance (Ornament) 54, 
304-307 
436
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.