Raazi, Bartolo, Freund von Ludwig Lobmeyr
260
Radstadt (Österreich) 198
Raffinerien 14,231,409
Blottendorf bei Haida (Böhmen) 231
Raffineure 14,386
raffinierte Glaswaare 14
Raffinierung (Glasraffinierung) 14
Rahl, Carl (1812-1865), Maler 265, 266,
368
Figuren (Putti von der Decke der Wiener-
Staatsoper in Umzeichnung von
A. Eisenmenger für Deckelpokal (Sil
berhochzeit Mathilde und August
Rath), Kristallglas mit Schliff und
Schnitt 368
Figuren (Vasen) nach C. Rahl 265, 266
Rahmen
Spiegel in geschnitzten und vergoldeten
Holzrahmen 298
Spiegel mit gravierten und foliobelegten
Glasrahmen 295
Spiegel mit und ohne Rahmen 201
Rand, siehe Goldrand
Ranftbecher 42,43
Kothgasser 42
Ranftbecher mit Ansicht „Polytechnische
Schule und Karlskirche“ 42, 43
Ranftböden
Carafindln 42,43
Krug 42
Ranftbudelle (Ranftbouteille) 42, 43
Ranftglas, Ranftgläser (Gläser mit Ranft)
14,34,42,43
Ranftkrug mit Schnitt, Stern und Medaillon
43
Ranftservice 42-45
Becher, Henkelkrug und becherförmiges
Krüglein aus dem Ranftservice 42
Flaschen aus dem Ranftservice 45
Kelchgläser aus dem Ranftservice 44
Rath, August (Schwager Ludwig Lobmeyrs)
220, 368, 390
Rath, August und Mathilde
Deckeipokal zur Silberhochzeit, aus Kri
stallglas mit Schliff und Schnitt, Orna
mente nach Knab, Figuren nach Rahl,
Schnitt Franz Ullmann 368
Rath, Frau von (Mathilde) 318, 368
„Überschlag“ (Kalkulation) für Besteck
teile von V. Mayer’s Söhne für Frau von
Rath 318
Rath, Peter 405
Rath, Stephan
Bronzene und Silberne Militärverdienst
medaille mit Schwertern 319
Miniaturen von Orden und Medaillen
319
Rathaus-Geschenk, Gefäße für Ehrentrunk
von Friedrich Schmidt 284, 353
Rathausstil 287
Ratzersdorfer, Hermann, Silber- und Email
arbeiter, Wien 288, 300. 378, 381,383
Fassung eines Präsentiertellers in Kri
stall, in vergoldetem Silber und Email
300
Montierung, Silber und Email: Huldi
gungsgabe (1881), Glas mit Schliff und
Schnitt 381,383
Rauchschalen
Gas- & Rauchschalen 15,51
Rauchtopas
Henkelkrug und Vase aus der Serie
Rauchtopas mit vergoldeter Barock
gravierung und farbigen Steinen 25
Rautenstrauch, Haida (Böhmen) 409
Reckenschuss, Präsident der Niederöster
reichischen Handels- und Gewerbekam
mer 337
Rehlender, Georg (1845-?), Architekt 28,
54, 242, 260, 320, 334, 343, 364
Gegenstände aus Kristallglas mit Goldde
koration, gelblich weissen und hell
blauen Emailornamenten 364
Gegenstände hellgrün, rosa oder blau
überfangen mit Hohlkehlen durch
schliffen, mit Golddekoration und gelb
geätzten Ornamenten auf mattem
Grunde 343
Serie „Blau-Opal“ mit weißem Email und
Golddekor 28, 54, 320
„Gegenstände aus weißem irisierendem
Opalglas (Perlmuttopal)“ 28
Serie in persischem Stil 29
Rehlender, Girard &, Serie Aquamarin 28,
334
Reichenau (Österreich) 299
Reichsrath
Herrenhaus des österreichischen Reichs
raths 83, 393, 394
Reisner (Mitarbeiter Willkommpokal) 332
Reitmayer, J. in Mireschau (Böhmen) 409
Relief, siehe Wachsrelief
Renaissance
gebuckelte Gefäße nach Art der metalle
nen Renaissance-Humpen, -Krüge,
-Schalen 353
Gefäße mit in Emailfarben bemalten ori
entalischen und Renaissance Orna
menten 362
Serie gemeingrün mit Malerei in Deut
scher Renaissance 54,304-307
Renaissancegefäße, gebuckelte 353, 355
Renaissancegravierung 210,211,298,
299,301
Kristallglas mit hellpolierter Renaissance
gravierung 299
Kristallglas im Vierpaß eingeblasen mit
Renaissancegravierung (Trinkservice
Nr. 126) 301
Kristallglas mit muschelartig geformten
Schalen und Renaissancegravierung
(Ziller) (Dessertservice Nr. 126) 301
Revolution
Februarrevolution Paris 1848 143
Revolution, Wien 1848 146
Richmond (England) 192
Riedel, F., in Antoniwald, Wiihelmshöhe und
Neuwiese (Böhmen) 409
Riedel, K. J. in Christianthal (Böhmen) 409
Rienzi (Rienzer), Rienci, Rijenci (Slavonien)
123,125
Rieser, Prof, (figurales Zeichnen), wohl
Michael Rieser (1828-1905) 271
Rigistaffel (Schweiz) 199
Rijenci (Slavonien), s. Rienzi 125
Rincklake, August (1843-1915), Architekt
224, 236
Rinel (Farbe) 403
Ringe (Silberringe) 213
Ringelbouteillen 45
Ristovaz (Slavonien) 123
Ritter, Marie, Entwürfe für Lobmeyr 252,
268, 271
Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens (Ludwig
Lobmeyr, 1867) 304,316,319,393
Urkunde 316
Rodina dilina (Slavonien) 123
Rodowitz (Böhmen); Hansel, Graveur in
409
Römer aus dem Trinkservice „XI“ 173
Römisch; Musterbuch von J. F. Römisch
(Steinschönau, 1832) 34, 36, 38, 48,
50, 405
Rösler, Rößler, Barth. (Bartholomäus), Sil
berberg- und Bonaventurhütte (Böhmen)
14,91-94
Rohglas, Rohwaare 14,196, 219, 231,288
Rohic-Sauerbrunn 213
Rohr in ein Vogelhaus für Prinzessin Her
mine Fürstin von Metternich 149
Rohrbeck (Rohrweck), Franz, Glashändler,
Wien 14,63
Rohrschach 199
Rokoko (Rococo)
Fußbecher und Henkelflasche aus der
Serie „Rococomalerei“ 399
Kristallglas mit Schliff und Dekoration im
Rococostil 394
Rococoschliff 257
Rokokogravierung 205, 210,211,369,
372, 373
Schale auf Fuß, Serie „im Rococostil“,
farbloses Glas mit Schliff, farbiger De
kor und Teilvergoldung 396, 397
Serie „Rococomalerei“ 54, 399
Vase, Serie „im Rococostil“, farbloses
Glas mit Schliff, farbiger Dekor und
Teilvergoldung 394
Romano, Johann (1818-1882), Architekt
221
Romanshorn 306
Rosaglas mit Schälenschliff und Gold- und
Emailverzierungen (Dekor) 282, 283
Rosetten 232,295
Rossi, Benedetto (Freund Ludwig Lobmeyrs)
306
441