Serien
indische Serie (M. Knab) 22,23,361-
363
Doppelhenkelvase, Kelchglas 22
Flasche 362
Fußbecher 23
Vasen 22,23,361,363
Knopfserie 54,391
Fußbecher und Flasche (Flakon?)
391
„Palmetten-Serie“ 26
Parcifal-Serie (R. von Kralik) 26, 386-
388
Becher 387
Deckelpokal 388
Likörflasche 386
Minnesänger-Serie; grünes Glas mit
Emailmalerei (R. von Kralik) 389
Deckelvase 389
Serie 100 (Kristall mit gezahnten Hohl
kehlen), Deckelpoka! aus der 313
Serie Aquamarin (Girard & Rehlender)
28, 334
Teller 28
Vasen 28,334
Serie arabisch (im arabischen Style)
20,30,31,358
Serie „aus hellblauen Opalglas, gestreift
eingeblasen mit Gold- und weisser
Emaildecoration“ 28
Serie „blassblau und blassrosa“
Henkelflasche 54,390
Serie „Blau-Opal“ mit weißem Email und
Golddekor (Rehlender) 28, 54, 320
Vase 320
Serie „Blau-Opal“ (Rehlender)
Teller 28
Serie „braun, grün gestreift eingeblasen
mit Emailnetz“ 54, 376, 377
Bierglas 376
Flakon 377
Fußbecher 376,377
Oberskännchen 377
Veilchenvase 377
Serie „Gegenstände aus weißem irisieren
dem Opalglas (Perlmuttopal)“, Rehlen
der
Schale 28
Serie gemeingrün mit Malerei in Deutscher
Renaissance (Ornament zum) 54,
304-307
Serie glatt mit Flachschliff, Gravierung mit
Gold 54, 392, 393
Flasche 393
Fußbecher 392
Henkelkanne 392,393
Serie grün innen gestreift mit Golddekor
und schwarzen Emailornamenten auf
mattem Goldgrund
Gläser 278,279
Serie Hochgold mit Watteaubildern
Konfektschale in Nautilusform, Bier
krug, Bierglas, Krug, Fußbecher 395
Serien
Serie Hochgold Ornament 54, 390
Henkeiflasche 390
Serie „im Rococostil“, farbloses Glas mit
Schliff, farbiger Dekor und Teilvergol
dung
Vase 394
Schale auf Fu ß 396, 397
Serie in persischem Stil (Rehlender)
Teller 29
Serie „Weiss-Email-Spitzendecor“ (Knab)
Sturzflasche mit Becher 54, 375
Serie Kristall mit vergoldeter und versilber
ter Rokkokogravierung (Knab) 369,
372,373
Serie Kristallglas mit Perlbehängen gra
viert (Gefäße) 379
Serie „mit matter Ornamentgravierung“
Vase 54,321
Serie mit Purpurpalmetten, farbloses Glas
mit farbigem Dekor
Henkelflasche aus der 400
Punschtopf 27
Serie „Opalglas mit vergoldeter Gravie
rung und weißem Email“ 370,371
Serie Rauchtopas mit vergoldeter Barock
gravierung und farbigen Steinen
Henkelkrug 25
Serie „Rococomalerei“ 54, 399
Fußbecher und Henkelflasche 399
Serien
Serie violett mit Platin und Golddekor
(J. Salb)
Doppelhenkelvase 24
Serie von „gebuckelt eingeblasenen Kri
stallgegenständen mit Gravierung"
Fußbecher, Henkelkrug 18
TritonenserieSerie
Krug (farbloses Glas mit Dekor in Weiß,
Blau und Gold) 340,341
Türkische Serie
Teller, Doppelhenkelvase, Krug, Fla
sche 18,19
Service 9-11,14, 33, 35, 36, 39-46, 50,
72-75, 77, 90, 91,96, 98, 215, 288, 403,
405
siehe: Dessertservice, Dessert- und
Trinkservice, Tafelservice, Trinkser
vice
Bowleservice 36
Giasservice (Hansen) 224
Likörservice (Liqueur-) 50, 51,74, 75
Mousselin-Service 209
Ranftservice 42 - 45
Flaschen 45
Kelchgläser 44
Krüglein, Becher, Henkelkrug 42
Schilfservice (Dessertservice Nr. 69)
54, 210, 258
Service von J. C. Bauer 33
Servicegläser, Fragmente 39
Sevres (Porzellanfabrik) 236, 360, 371
Sgrafitte (Sgraffito) 283
Shakespeare, „Julius Cäsar“ 375
Sherry-Glas, -Gläser 372
Sicard August v. Siccardsburg (1813-1868),
Architekt 85, 221,224, 226, 227
Siccardsburg, Sikardsburg s. Sicard
Siebenbürgen 213
Siemens, Friedrich (1826-1904), Ingenieur,
Industrieller 366
Signatur Theophil von Hansen 233
Signaturen 14, 33, 36, 49, 50
Siklö (Slavonien) 194
Silber 73,291,300,366,378
Elefant aus Silber (Teile eines Gewürz
aufsatzes) 51
Gegenstände aus Silber 378
Kristallglas mit polirter Gravierung mit
vergoldetem und emailliertem Silber
gefaßt (Trink- und Dessertservice
Nr. 132, Kaiserservice) 291
Präsentierteller in Kristall; Fassung (Rat-
zersdorfer) in vergoldetem Silber und
Email 300
Silber mit durchsichtigem und opakem
Email verziert 288
Silber und Email (Montierung) von Rat-
zersdorfer; Huldigungsgabe (1881),
Glas mit Schliff und Schnitt, Entwurf
Herdtle 381,383
Silberarbeiter 156
Silberarbeiter, Ratzersdorfer 288, 300,
378
Silberberg (Böhmen) 14, 91 -94,164, 407,
14, 409
Fabrik Bouquoy 14,164, 409
Silberberg- und Bonaventurhütte (Böhmen)
14,409,411
Silberfassung 284, 288, 322, 323, 325,
326,329-331,378,379
Dessertservice Nr. 168: Silberfassungen,
J. C. Klinkosch 322,323,325,326,
329-331
emaillierte und vergoldete Silberfassung
284
Kristall-Deckelvase mit reicher Silberfas
sung (Prof. Herdtle) 378
ornamentierte und vergoldete Silberfas
sung 288
Ziergefäße aus Kristallglas mit Glanzgra
vierung und emaillierter Silberfassung
(Salb) 378
Silberfiligran, Schnitt mit Aluminium und De
kor in Blau; Vase, farbloses Glas mit
365
Silberflitter 32, 338, 339
Deckelpokal, farbloses Glas mit Silberflit
ter, aufgeschmoizene blaue Perlen
und Gold 339
Glas mit Silberflitter (Glimmerglas,
Punschtopf, Teller) 32, 338
Silbergegenstände 14
silbergestreift, Flakon 61
silberne Medaille (Weltausstellung Paris
1867) 232
Silberne Militärverdienstmedaille mit
Schwertern, Stephan Rath 319
444