Silberringe 213
silbertauschiert
dunkelgraues Glas nach Art der eisernen,
gold- und silbertauschierten indischen
Gefäße 345
Silberverzierung 59, 69, 403
Flakon 59
Vase 69
Sipovac (Slavonien) 108
Skoda, Joseph (1805-1857), Prof. Hofrat
(Arzt) 218
Sladno (Zlatno) bei Losoncz (Ungarn),
J. G.Zahn 355,357
Sianecode (Slavonien) 125
Slatina (Slavonien) 182
Slavietin (Böhmen), J. Kopp 409
Slavonien; Graf Josef Jellachich (Jellacic),
Banus von Kroatien und 88,151,165
Slavonien, Slawonien 14, 83, 88,104-109,
111,120, 142, 151,165, 170, 181,192-
195, 197, 207,215,406,407
slavonische Glashütten 7,14, 406
Smude (Slavonien) 125
Sockel, Vase auf 283
Sofie, Erzherzogin 100
Solintafeln 96,149
Solintafel für Prinzessin Hermine Fürstin
von Metternich 149
Sonnleitner, Bestellungen für Lobmeyr an
Blechinger (Böhmen) 42
Sophienthal (Böhmen), A. W. u. J. Ziegler
409
South Kensington Museum, London (heute
Victoria & Albert Museum) 85, 227, 289,
363,371,373
Spätbiedermeier 51
Spanien 362
Speiseteller 96
Speisetisch, Giasgeräte für den 308, 309
Speisezimmer 348
Sphynxe 258
Spiegel 7,138, 201,202, 220, 288, 289,
292-295, 298, 349, 362, 366
Gußspiegel 409
Judenmaßspiegel 409
Spiegel aus Toilettegarnitur 292-295
Spiegel für den Palazzo Reale in Mailand
202
Spiegel in geschnitzten und vergoldeten
Holzrahmen 298
Spiegel mit Amoretten von Eisenmenger
295
Spiegel mit geschliffenen und gravierten
Glasrahmen (Storck) 289
Spiegel mit gravierten und foliobelegten
Glasrahmen 295
Spiegel mit Malerei von Eisenmenger
349
Spiegel mit und ohne Rahmen 201
Spiegel, orientalischer (Storck) 289
Spiegel, venefianischer (Venetianer)
288, 295
Spiegelfabrik, kaiserliche (Österreich) 136
Spiegelfabrik von St. Gobain 366
Spiegelglas 140,409
Spiegelschleiferei 136
Spiegeltafeln 201
Spieikasten, Tafel für Richard Fürst von Met
ternich 149
Spiritusanzünder (Flakon als) 59
Spitzen 189
Spitzendekor (Sturzflasche mit Becher), Se
rie Weißemail (Knab) 54,375
Spitzka, Liebenau (Böhmen) 409
Spitzweg, Carl (1808-1885), Maler 7, 324,
325
Spucknäpfe (Hansen, Wohnungsausstat
tung Lobmeyr) 339
St. Gallen (Schweiz) 199
St. Gobain, Spiegelfabrik 366, 368
St. Johann 198
St. Louis (Frankreich), Glasfabrik 117,118,
232, 370
St. Marein, Grieskirchen 134
St. Petersburg (Rußland) 138
St. Stephan, Wien, syrisches Glas im Dom
schatz zu 20
Staatsoper, Wien, Figuren von Carl Rahl für
Deckelpokal (Silberhochzeit Mathilde und
August Rath), Putti von der Decke der
Wiener in Umzeichnung von A. Eisen
menger 368
Stängel, Stengel 184,191
Stahlgegenstände 14
Stainach (Österreich) 198
Standleuchter 175
Statuetten 232
Stefanie. Prinzessin (Kronprinz Rudolf)
380-383
Steiermark (Österreich) 194
Steigerwald in München (Deutschland) 51,
152,173, 215
Steindelschliff 403
Steine, siehe Edelsteine
Steine; Henkelkrug und Vase aus der Serie
Rauchtopas mit vergoldeter Barockgra
vierung und färbigen Steinen 25
Steinein 10,11,402
steingrüne Farben 354
Steinschnitte 364
Steinschönau (Böhmen) 14, 34, 36, 38, 48,
50,175, 346, 354, 368, 378, 409, 415
Günther, Graveur 409
Musterbuch J. F. Römisch 1832 34, 36,
38,48,50,405
Pietsch, C., Graveur 346
Seidl, J. 409
Tannenberg bei Steinschönau (Böhmen)
14
Vogels Söhne, F.
Stempel, siehe Firmenstempel
Stempel von Josef Lobmeyr sen. 96,97
Stengelglas, Stengeigläser (Stenglglas,
stingl glöser) 43, 90, 91,163, 201,219,
362
aus dem Trinkservice „K“ 163
Stengelglas (Metternich) 149
Stern 9,16, 39, 43, 44, 52, 76, 80,146,
147
französischer Stern 80,119, 402
Ranftgläser mit Stern 43
Ranftkrug mit Stern 43
Strahlstern 76,147,403
Tokayerglas mit Walzenstern 403
Walzenstern 52, 76,196, 403
Sterneck, Vizeadmiral Baron von (Parlamen
tarier), wohl Maximilian Daublebsky v.
Sterneck (1829-1897) 337
Steudel, Johann Heinrich (1825-1891), Ge
meinderat 332
Steyr 1884; Elektrische Landes-Industrie
Forst-Ausstellung (Auszeichnung für Lob
meyr) 360
Stiasny, Adressbuch 1862 405
Stiftgericht Schotten in Wien 170
Stiftung
Kaiser-Franz-Josef-Stiftung 396,397
Stil (s. auch Rococostil, Rokokostil)
Gläser im Stil antiker Vasen 245
böhmischer Stil 215
Glas in arabischem Stil (J. Machytka,
F. Schmoranz) 31,358
Deckelpokal und Henkelkrug in arabi
schem Stil (Knab) 30
Doppelhenkelvase im arabischemStil
(Machytka & Schmoranz) 31
Teller aus der Serie in persischemStil
(Rehlender) 29
Teller und Fußbecher im arabischenStil
(Machytka & Schmoranz) 20
Stockuhrglas 14
Stöger, Dr. Josef (Rechtsanwalt) 323
Stöpsel, Flaschenstöpsel, Stopel 19, 51,
53, 54, 55, 60, 72, 75,162, 173, 201,238,
239, 403
Flasche mit Stöpsel 19,173, 201,238,
239
Trinkservice Nr. 108 201
Trinkservice „XI“ 172,173
Türkische Serie 19
Krug mit Stöpsel 72,201
Stoffela, Dr. (Arzt) 206
Storck, Josef Ritter v. (1830-1902), (Archi
tekt, Direktorder Kunstgewerbeschule
des k. k.Österreichischen Museums)
224, 226, 241,255, 270, 284, 288, 289,
291,292, 295, 296, 347, 349, 350, 353,
354, 378, 380, 381
Aufsatz mit Amor 296
Gravierung (Kaiserservice, Trink- und
Dessertservice Nr. 132) 291
Kandelaber aus Bronze und Glas 349
Lüster, Kandelaber, Spiegel mit geschlif
fenen und gravierten Glasrahmen
289
Teller, farbloses Glas mit Schliff und
Schnitt, Entwurf Storck (Kühne,
Pietsch) 354
Sträusschen, Kristallglas mit graviertem
Flechtwerk und 274, 276
445