Uhrglas 14,140,409
Cylinder-Uhrglas 140
englisch geschliffenes Sackuhrglas 14
facettiertes Uhrglas 140
französisches Cylindersackuhrglas 14
ordinäres Sackuhrglas 14
Ullmann, Franz (Steinschönau)
Schnitt des Deckelpokals (Silberhochzeit
Mathilde und August Rath), Kristall
glas mit Schliff und Schnitt 368
Ullmann (Inhabereines Porzellangeschäf
tes in Pesth, Ungarn) 112,113,116
Ulrichsthal (Böhmen) 409, 415
F. A. Pelikan Graveur 409
Ungarn 150,151,165,355,357
Unger, F.; Liebenau (Böhmen) 409
Universität Wien 230
Unterkreibitz (Böhmen) 409
Unterricht im Gläserzeichnen 102
Unterrichtsministerium 328, 329, 374
Untersätzen, Stürze mit 34
Untersatz 9,10,11,35-37,181,238, 239,
283
Deckeidose mit Untersatz, Dessertser
vice XVI 181
Deckeldose mit Untersatz 181,238,
239, 283
Deckelgefäß mit Untersatz 37
Deckeldose mit Untersatz, Dessertser
vice Nr. 27 283
Deckelgefäß mit Untersatz, J, C. Bauer
37
Sturz mit Untersatz, J. C. Bauer 35
Untersatz, Dessertservice Nr. 2 (alt) 10
Untertasse 26, 76, 77
Schale mit Untertasse aus der Blumen-
Serie 26
Urkunde(n)
Urkunde des Heraldisch-Geneaologi-
schen Vereins (Ludwig Lobmeyr)
342
Urkunde des Österreichischen Museum
für Kunst und Industrie (Ludwig Lob
meyr, 1874) 314
Urkunde Franz Josef I. (Ritterkreuz des
Franz-Josef-Ordens; Ludwig Lob
meyr, 1867) 316
Urkunde für Ludwig Lobmeyr (deutsche)
Kunst- und Kunstindustrie Ausstellung
München 1876 348
Urkunde über die Ernennung Ludwig
Lobmeyrs zum „Comtur unseres
Franz-Josephs-Ordens“ (1879) 317
Valpo 186
Van der Nüll, Eduard (1812-1868), Architekt
85, 221,224, 226, 227
Vase, Vasen 11,17-20, 23, 25, 27, 32, 35,
50, 51,54, 62-71,96, 117-119,152,184,
185, 186, 192, 208, 210, 232, 234, 235,
242, 244, 260- 266, 271,280, 281,283-
287, 320, 321,334-336, 345, 357, 361 -
364, 377, 394
s. auch Beinglasvase, Blumenvase, Con-
fitur-Vase, Deckelvase, Doppelhen
kelvase, Emailvase, Kristallvase,
Prunkvase, Veilchenvase, Zuckervase
Alabastervase 64
Vase auf Postament 67, 280
Vase auf Sockel 283
Vase aus bernsteinfarbigem Eisglas
(Craquele) mit rosa Ringen; ge
buckelte 32, 345
Vase aus der Serie „Blau-Opal“ mit
weißem Email und Golddekor (Reh
lender) 320
Vase aus der Serie „mit matter Orna
mentgravierung“ 54, 321
Vase aus der Serie Rauchtopas mit ver
goldeter Barockgravierung und farbi
gen Steinen 25
Vase, böhmische Form 66
Vase, böhmisches Muster 62, 63, 67
Vase, farbloses Glas mit Silberfiligran,
Schnitt mit Aluminium und Dekor in
Blau 365
Vase, französisches Muster 17,118,
119, 184-186,192,232
Vase „Medius“ 66
Vase mit Gold- und Silberverzierung 69
Vase mit Malerei von Franz Schimpke,
Tannenberg 336
Vase „Penlope“ (Penelope) 192
Vase (Portland-Vase) (dunkelblaues dur
scheinendes Glas mit opaker weißer
Emailmasse überzogen) 363, 364
Vase, Preßglas 117
Vase, Rubin 67
Vase; Serie „im Rococostil“, farbloses
Glas mit Schliff, farbiger Dekor und
Teilvergoidung 394
Vasen aus Beinglas mit griechischen
Verzierungen und Figuren 245, 265
Vasen aus Beinglas mit Ornamenten und
Figuren auf Goldgrund 265,266
Vasen aus Beinglas mit reicher figuraler
Malerei 266
Vasen aus der indischen Serie (M, Knab)
22,23,361,363
Vasen aus der Serie Aquamarin (Girard &
Rehlender) 28,334
Vasen, Beingias mit persischer Malerei
285
Vasen blau plattirt; mit schwarzem Gold
einqefaßtem und weißem Emaildekor
284
Vasen, Gläser im Stil antiker 245
Vase, Vasen
Vasen in chinesischer, indischer, persi
scher Form (Galle) 385
Vasen, kristallrosa geschält mit Gold-
und Emaildekor (rosa Dessertservice
mit Weissemail) 281
Vasen mit feinen Fäden 70
Vasen mit Figurenmalerei auf Goldgrund,
griechische 266
Vasen mit Irisierung 357
Vasen mit orientalischem Email 286,
287
Vasen opalblau und Dekor schwarz mit
Gold 260
Vasen (Ornament) von Girard und Reh
lender 260
Vasen (Salb) mit orientalischem Email
286, 287
Vasen und Schalen (Flansen) nach grie
chischen Thongefäßen, Figuren (Ma
lerei) von Eisenmenger 345
Vasen von weißem opakem Glas 261,
263
Vautier, Benjamin (1829-1898), Maler 310
Vedutenbecher 42
Veilchenvase aus der Serie „braun, grün ge
streift eingeblasen mit Emailnetz“ 377
Venedig, Venezia 118,202,213,298
venetianisch, venezianisch
venetianische Mosaikarbeiten 365
venetianischer (Venetianer) Spiegel
288, 295
venetianisches Glas (Venetianerglas)
365, 366, 386
venezianisches Trinkgeschirr 315
Venise et Murano, Compagnie de 365
Verdienstkreuz mit Krone für Ludwig Lob
meyr (1865; von F, Braun, Wien) 220,
304,317,319,393
Veredelung, Techniken der Glasveredelung
404
Verein
Kunstgewerbeverein, Wien 374, 375
Vergolder 231,409
vergoldet
emaillierte und vergoldete Silberfassung
284
Henkelkrug, bläuliches Opalglas mit ver
goldetem Schnitt und weißem Dekor
(Ornamente, Knab) 370, 371
Henkelkrug und Vase aus der Serie
Rauchtopas mit vergoldeter Barock
gravierung und färbigen Steinen 25
Kristallglas mit polirter Gravierung mit
vergoldetem und emailliertem Silber
gefaßt (Trink- und Dessertservice Nr,
132, Kaiserservice) 291
ornamentierte und vergoldete Silberfas
sung 288
Präsentierteller in Kristall; Fassung (Rat-
zersdorfer) in vergoldetem Silber
und Email 300
Spiegel in geschnitzten undvergoldeten
Holzrahmen 298
448