MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Werkzeichnungen (= WZ) 
Widmung (1882 und 1892) von Ludwig 
Lobmeyr (Bd, l-XVIl!) an das Österreichi 
sche Museum für Kunst und Industrie 
(heute Österreichisches Museum für an 
gewandte Kunst, Wien) 
WZI 40,43,46,72,158,159,162, 
163.173.201.209.210.405 
WZli 201,202,233,291,301,405 
WZill 208,248,250,254-256,272, 
308.310.311.322.405 
WZ IV 202, 227, 230, 296, 297, 405 
WZV 210,246,282,283,405 
WZ VI 248,250,255,291,301,322- 
326,329-331,405 
WZ VIII 252,255,271,274,276,298, 
299.381.383.394.405 
WZ IX 18, 28, 32, 238, 239, 242, 243, 
268, 271,313, 320, 340, 343, 345, 
364, 405 
WZX 313,4 15 
WZ XI 28,245,260,261,265,266, 
285, 286, 334, 405 
WZ XII 302-304, 370, 386-389, 405 
WZ XV 20, 22, 23, 29, 361 -363, 405 
WZ XVI 18,19,29-31,405 
WZ XVII 26, 27, 365, 367, 368, 370, 
371,378, 379,405 
Werkzeichnungsbände 14,50,405 
Werofsky (Advokat) 176 
Westei, J. 16 
Wichers (Mitarbeiter Willkommpokal) 332 
Widmungsinschriften, Pokale mit 379 
Wien 14, 20, 35, 42, 43, 50, 53-55, 57, 59, 
63, 65, 67, 69, 71,72, 82, 83-85, 87, 86, 
89, 91,97, 104, 105, 110, 111, 117,136, 
138, 139,142, 146,152, 155, 159, 165, 
170, 173, 176, 180, 181,183,185, 187, 
190,192, 194, 196, 198, 202, 225, 257, 
258, 260, 262, 268, 270, 277, 278, 280, 
283, 284, 288, 289, 291,293, 294, 296- 
306, 308, 309, 312, 314, 315, 322, 325, 
328, 332, 333, 336, 339, 341,342, 344, 
347, 356, 357, 366, 376, 377, 386, 404, 
406 
Wien 
2. allgemeine österreichische Gewerbs- 
produktenausstellung (1839) 
14,112,113 
Ehrenbürger der Stadt Wien 
Eitelberger (1885) 374 
Hofburg, Redoutensaal 
Luster 417 
Rathaus, Luster 416,418 
Revolution 1848 146 
Universität 230 
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an 
Ludwig Lobmeyr (1889) 85 
Weltausstellung 1873 54, 86, 225, 
262, 268, 270, 277, 278, 280, 283, 
284, 288, 289, 291,294, 296-301, 
315, 333, 336, 347, 354, 357, 393 
Wiener Exporteur, Eduard Kanitz 356 
Wiener Festzug zum 25-jährigen Kaiserju 
biläum (Hans Makart) 315 
Wiener Galerien 344 
Wiener Hofbibliothek 374 
Wiener Zeitung (u.a.1828) 96, 393, 394 
Wiesenthal (Böhmen) 409 
Wild, Marie 339 
Wildauer, J. N. (Adressbuch) 14,405 
Wilhelm, König 254, 295 
Wilhelmshöhe (Böhmen), F. Riedel 409 
Wilkommpokal und Becher, Widmung Lud 
wig Lobmeyrs an die Stadt Wien 1874 
332 
Winder (Bildhauer) 286 
Windisch-Kamnitz (Böhmen) 69 
Windischgrätz (Neu-Windischgrätz) (Böh 
men) 409 
Winterberg (Böhmen) 14, 61,175,182, 
409,411 
Winterhalter, Franz Xaver (1805-1873), Hof 
maler 241 
Gemälde „Diana mit ihren Nymphen“ 
241 
Gemälde „Kaiserin Eugenie mit ihren 
Hofdamen“ 241 
Wirowatz (Advokat) 173 
Witwen- und Waisen-Pensionsinstitut 96 
Wodwarzka, Franz, Gold- und Silber 
schmied, Wien 288,332 
Wognin,, Graf Carl Chotek von Chotkowa 
und 406 
Wolfersdorf, Wölfersdorf (Böhmen) 409, 
415 
Wollheim (Triest) 156 
Wolter, Charlotte (1834,18317-1897), 
Schauspielerin 340 
Wrabetz, Carl, Reichsratsabgeordneter 
397 
Würzburg, Zerline s. Gabilion, Zerline 339 
WZ s. Werkzeichnungen 
Zacken 63 
Zahn, A.; Steinschönau (Böhmen) 409 
Zahn, J, G.; Sladno (Zlatno) bei Losoncz 
(Ungarn) 355,357 
Zecevo staklana, Zecevo staro (Slavonien), 
s. Zvecevo 125 
Zeichnen, figurales; Prof. Rieser (s. d.) 
271 
Zeichnen, ornamentales; Prof. Teirich (s. d.) 
271 
Zeichnungen, siehe Werkzeichnungen 
zeitgenössische Photographien 7, 202- 
205, 208, 222, 223, 236, 238-240, 242, 
245-253, 255-261,263-269, 271 -276, 
278, 279, 281,285-287, 292-295, 299, 
303, 308, 312, 322, 334, 335, 343, 349, 
352, 353, 358, 382, 383, 395 
Zeitung, Wiener 96, 393, 394 
Zell an der Ziller (Österreich) 199 
Zenker, A,; Morchenstern (Böhmen) 409 
Zenker, Gebr. in Josephsthal (Böhmen) 
409 
Zermatt (Schweiz) 201 
Zeugnis, k. k. polytechnisches Institut, Lud 
wig Lobmeyr (1843) 102,103 
Zeugnis von Ludwig Lobmeyr (1835) 100 
Zeuxis, antiker Maler 270 
Zieh, Joseph (Glashütte) 51 
Zichy, Edmund, Graf (Präsident des k. k. 
österreichischen Museums für Kunst und 
Industrie) 241,274, 374 
Ziegler, A. W. u. J ; Bistritz, Haselberg, So 
phienthal, Friedrichshütte, Hochofen, 
Kreuzhütte, Hasslau, Franzbrunnhütte, 
Schüttwa, Mönchsdorf, Johanneshütte 
(Böhmen) 409 
Ziergefäße 378,405 
Ziergefäße aus Kristallglas mit Glanzgra 
vierung und emaillierter Silberfassung 
(Salb) 378 
Ziersaumschliff 67,77 
Ziller, Emst (Architekt, Schüler von Hansen) 
258, 284, 301 
Kristallglas mit muschelartig geformten 
Schalen und Renaissancegravierung 
(Dessertservice Nr. 126) 301 
Zillerthal (Österreich) 199 
Zimmer Empfangs-, Speise-, Schlaf-, Ar- 
beits- (Empfangszimmer, Speisezimmer, 
Schlafzimmer, Arbeitszimmer) 348 
Zimmermann 356 
Zimmermann, Prof. (Zeichenschule) 100 
Zinke, Haida (Böhmen) 409 
Zinsa (Zinosa), Johann (Marienthal) 110, 
111 
Ziseleur, Ciseleur 84 
Zlatno (Sladno) bei Losoncz (Ungarn), J. G. 
Zahn 355,357 
Zmajevac (Slavonien) 125 
Zoljan novi, Zoljan stari (Slavonien) 108 
Zuckerdose 51,141,208 
Zuckerdose in Melonenform 51,141 
Zuckerdose mit Deckel und Teller 208 
Zuckerschaien, Zuckerkörbe 91,156, 291 
Zuckerschale Dessertservice Nr. 132 
(Kaiserservice) 291 
Zuckerstreuer 91 
Zuckervasen 117, 208 
Zürich 199,306 
Zug (Schweiz) 199 
Zvecevo (Vucin), Slavonien 
Contract (1841) 121-128 
Zvecsovarer Hotter (Slavonien) 123 
Zwechewo (Zvecevo), Slavonien (Glasfab 
rik) 14, 72, 88, 120, 122, 126, 127, 131, 
136, 140-142, 152, 155,165, 173,177- 
181,187,190,193, 197, 207, 213,215, 
406 
Zylinderhut als Blumengefäß, zerquetschter 
386 
450
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.