? \ . . : j
/ ~*-'*-*»~r> *4t£c*~> K j/£ l l. ** c/T> . /■—-^Z
■ / >~$^ t 4C -
■ -v^
112
->-h
■>'J
A
113
112 Rückseite des Papierschnittes einer Wein
flasche (s. Abb. 118, S. 53), datiert 1842, Höhe:
24.2 cm,: bez.: „N° 1. / Genau nach Zeuchnung //
2 Stük Weinflaschen / ganz geschält im Boden |
eine tiefe große Kugel / indem sie auf eine Tasse
zu / stehen kommt, rein und weiss / im Glas. / 2 0/ 4
42. / Lobmeyr“
112 Back of the paper pattern of a wine bottle
(see ill. 118. p. 53), dated 1842; height: 24.2 cm
113 Rückseite des Papierschnitts einer Wasser
flasche, datiert 1842, Höhe: 26.5 cm, bez.: „N° 2.
/ Genau nach Zeuchnung / 2 Stük Wasserflaschen
/ ganz geschält im Boden / eine tiefe große Kugel,
/wie Weinflasche N° 1. /rein und weiss / im Glas. /
20 /4 42:'/ Lobmeyr“
113 Back of the paper pattern of a water bottle,
dated 1842, height: 26.5 cm
“^7^ / i( '/
ü II
s
yi-yrji '
'7» t
^: vJ^-2 ■*"%>£***
4^
uLm, .
114
115
... , . , ...
v
/,/ : X
~r
116
117
114 -117 Likör- und Tokayerglas (Papierschnitte; Rückseiten: 114, 115, Vorderseiten: 116,117), datiert 1842, Höhe: 9.5 cm (Likörglas, Abb. 114, 116), Höhe:
11 cm (Tokayerglas, Abb. 115,117);
Likörglas bez. (Abb. 114): „Walzenstern. / N° 4/Genau nach Zeuchnung / 6 Liquergläser/ blau Überfan,,/gen & & & wie N°3 die Tokeyr. / 20 /4 42. / Lobmeyr“
Tokayerglas bez. (Abb. 115): „Walzenstern. / N° 3 / Genau nach Zeuchnung / 6 StükTokeyer/gläser blau über,,/fangen, jedoch / darf nichts blau / bleiben als
die / Wulst am Falz / sonst alles / weiß ge / schält. / Boden / einen / Walzen / Stern / Lobmeyr / 2^/4 42.“
52