MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

Jlt, 
- - - 
TT7 
'Mi • v 
\ • rw 
f : 7 
:'i Mtfc; 
;/ - ii/ 
138 Flakon (Papierschnitt); Höhe 14.3 cm 
138 Bottle (paper pattem); height: 14.3 cm 
139 Flakon (Papierschnitt); Höhe 12.2 cm; 
bez.: „7.) Nach diser Zeichnung 48 Stück 
Flacon / in 4 Farben, ersuche schöne Far 
ben/zu wehlen.“ 
139 Bottle (paper pattern); height 12.2 cm 
132 Flakon (Papierschnitt); Höhe 17.4 cm; 
bez.: „Flc 19.“ 
132 Bottle (paper pattern); height 17.4 cm 
133. 134 Flakon (Papierschnitt, Vorder- 
und Rückseite), datiert 9. 10. 1844; Höhe 
18.4 cm; bez.: (Rückseite): „3. / Ungefer 
nach / disen Papirabschnitt / 6 St Flacon mit 
schö„ / ner Silberferzirung / die färbe Rinel. 
/ d 9/-|q.44/ Lobmeyr“ 
133, 134 Bottle (paper pattern, front and 
back view); dated 9th October 1844; height 
18.4 cm 
135 Flakon (Papierschnitt); Höhe 12.6 cm; 
bez.: „F 47/14 Loth / Kugler 7 (?) / 
Einbohr”/n (?)/4”8”72"4 
135 Bottle (paper pattern); height 12.6 cm 
136 Flakon (Papierschnitt); Höhe 20.4 cm; 
bez.: „Flc 29.“ 
136 Bottle (paper pattern); height 20.4 cm 
137 Flakon (Papierschnitt); Höhe 20.7 cm; 
bez.: „Flc 28“ 
137 Bottle (paper pattern); height 20.7 cm 
// i 
_> <e> 
mooo 
140 Flakon (Papierschnitt); Höhe 20.9 cm; 
bez.: „Flc 25. / Dunkelblau Email / auf Kri 
stal / 25 / das Blau abgeschliffen / Boden 
hohl“ 
140 Bottle (paper pattern); height 20.9 cm 
u 
? 
*1 ! 
ix 
itf/J 
Ws 
f 
I ' 
f / 
f i 
7 
ft 7, P 
& 
Ski 
\ 
141 Flakon (als Spiritusanzünder); Provenienz unbekannt 
(wohl Böhmen, 2. Viertel 19. Jahrhundert); grünes Glas; Höhe: 
14.8 cm. -Technisches Museum Wien, inv. Nr. TH 12111 (Farb- 
abbildung in: Neuwirth 1993, Farbenglas I, S. 207) 
141 Bottle (spirit lighter); provenience unknown (probably Bo- 
hemia, 2nd quarter of the 19th Century); green glass; height: 
14.8 cm. -Technical Museum Vienna, inv. no. TH 12111 (color il- 
lustration in: Neuwirth 1993, Color in Glass I, p. 207) 
59
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.