MAK

Volltext: Ludwig Lobmeyr - schöner als Bergkristall

M 
vi 
X 
rJ-1 
V* » ' 
I 
! ; i 
/1 s : i 
V. 
' \*r£ /<f'SS* - 
^tSä» 
V fsi 
■X 
;f- f:i 
\ 
A'Jlfe! 
! A.7 
201 
202 
■Ül 
_, ftl 
WSi - 
<3 
u 
ff 
I? 
m 
»' 
: 
201,202 Teile eines Likörservices (Flasche und Glas, Papierschnitte), JRT 
(= wohl Ignaz Rückl, Tassitz), 1854; Höhe: 23.6 bzw. 9.8 cm; Flasche 
(Abb. 201) bez,: „12 Schälen / 12 Schälen / JR T 168 /6 1854.“; Likörglas 
(Abb. 202) bez.: „10 Schälen / JRT 165 /6 1854. / 8 Schäl. / 8 Schälen / 
10 Schälen / Boden hohl“ 
201, 202 Parts ot a liqueur service (bottle and glass, paper patterns), JRT 
(= probably Ignaz Rückl, Tassitz), 1854 
203 Flasche mit Stöpsel; wohl J. Meyr, Adoifshütte (Böhmen), vor 1837; 
Überfangglas (farblos mit blauem Überfang); Nummern-Etikett: „11907“; 
Höhe: 29.8 cm. - Technisches Museum Wien, Inv. Nr. TH 11907 (TM 19342) 
(Farbabbildung in: Neuwirth 1998, Farbenglas II, S. 103) 
203 Bottle with Stopper; probably J. Meyr, Adolfshütte (Bohemia), betöre 
1837; cased glass (coloriess with blue casing); number label: “11907,” height: 
29.8 cm. - Technical Museum Vienna, inv. no. TH 11907 (TM 19342) (color Il 
lustration in: Neuwirth 1998, Color in Glass II, p. 103) 
75
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.