IV. Jahrgang
NEUBAUTEN UND CONCURRENZEN
Heft 5
Paul Neff Verlag in Stuttgart.
Neue Ausgaben
in Lieferungen
])ie Architektur des klassischen
Alterthums und der Renaissance
von Prof. J. BÜHLMANN
Gross Folio. 2. Auflage
1. Die Säulenordnungen. 27 Stahlstich-Tafeln mit
Text in Mappe M. 12., in 6 Lieferungen ä M. 2.
2. Die Bogenstellungen, Thüren u Fenster. Faceden-
Bildungen. 23 Stahlstich-Tafeln mit Text in Mappe
M 12.—, in 6 Lieferungen â M. 2.—.
3. Die architektonische Entwicklung und Dekoration
der Räume. 25 Tafeln mit Text in Mappe M. 18,
in 9 Lieferuneen â M. 2.—.
„Der Verfasser gibt darin ein Compendinm der vor
züglichsten Bauformen und Bauwerke jener beiden klossi-
sehen Epochen, aa welche sich musterRiltige, moderne
Leistungen anreihen. Aus der grossen Masse des Vorhandenen
greift er das Beste hernus. um sowohl dem Anfänger als
dem praktischen Meister eine wohlgeordnete Auswahl des
Vorzüglichsten zu bieten“. Zeitschr. f bild. Kunst.
o
beginnen soeben
zu erscheinen:
c
ße^hi(?hte der fjenai^an^e
in Italien
von
JACOB BURCKHARDT.
Dritte Auflage.
Unter Mitwirkung des Verfassers bearbeitet von
Prof. I>r. Uoliziiiger.
Mit 288 Illustrationen
Broschiert M. 12.—, gebunden M. 15.-.
Von höchstem Interesse für jeden * *
★ Architekten, mnstergiltige Yorlagebiätter
zum Studium des Flachornaments
der italienischen Renaissance.
Original- Anf nahmen
aus Santa Maria Novella und dem Palazzo Riccardi in
Florenz, aus S. Petronio in Bologna und vom Chor
gestühl in der Certosa bei Pavia
von H. H E R D T L E
Professor an der Kunstgewerbescbnle des k. k Oesterreichischen
Museums, artistischer Inspector der gewerblichen Lehianstalten des
k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht in Wien.
, 20 Licht drucktafel ii in 2 Tönen
Format 50 : 72 cm.
Neue Ausgabe.'
Voll ständig in 10 Lieferungen ä M. 2.50.
J_ehrbucl\ der 5chaUeakonslruklion
A * * und ßeleuditungskunde.
von AD. GÖLLER
Architekt und Professor an der königl.-technischen Hoch
schule zu Stuttgart. — 4°, mit 21 Lichtdruckfiguren auf
4 Tafeln. 121 Abbildungen im Text und 200 Uebungs-
aufgaben. Preis geb. M. 12. —.
Die vorhandenen Werke über Schattenkonstruktion, durchwegs vor dem
Auftreten der neueren Illustrationsmittel erschienen, bieten mehr nur
lose Folgen von Einzelproblemen und beschränken sich meist auf ein
engeres Gebiet, während im obigen Lehrbuch der Gegenstand im
ganzen Umfang behandelt ist und alle Lösungen als verschiedene
Fälle der Anwendung zweier Grundgedanken ein in sich abgeschlossenes
System bilden.
Das Ganze betrachtet ergibt eine hervorragende Leistung eines auf
seinem Gebiete sehr kundigen Fachmannes, und wir freuen uns, seine
Arbeit unsern Lesern uneingeschränkt empfehlen zu können.
Berlin, Deutsches Baugewerks-Blatt.
pas polychrome Ornament.
Von A. RACINET.
Histor. praktische Sammlung m. erläuternden Text.
Deutsche Äusgabe.
I. Serie:
110 Tafeln in Gold-, Silber- und Farbendruck. Grons Folio.
2000 Motive aller Stylarten : Antike und Orien
talische Kunst, Mittelalter, Renaissance, XVII.
und XVIII. Jahrhundert
In Karton M. 96.—, elegant gebunden M. 112 —.
II. Serie :
120 Taloln in Gold-, Silber- und Farbendruck. Gross Folio.
Antike und asiatische Kunst, Mittelalter, XVI.
und XVII. Jaurhundert.
In Karton M. 112.—, elegant gebunden M. 128.—.
Geschichte
des
Barockstiles, des Rococo und des Klassicismus-
Von Prof. Dr. CORNEL. GURLITT.
In Italien.
Mit 217 Illustrationen und zahlreichen Zierleisten,
Vignetten und Initialien.
Brosch. M 16.80, geb. M. 20.—.
ln Belgien, Holland, Frankreich, England.
Mit 125 Illustrationen und zahlreichen Zierleisten.
Vignetten und Initialen.
Brosch. M. 12.60, geb. M. 16. — .
ln Deutschland.
Mit 164 Illustrationen und zahlreichen Zierleisten.
Vignetten und Initialen.
Brosch. M. 15.40., geb. V 1 19-—
Verlag für Kunst u. Gewerbe von
GllMCi & SCHUL Will
VI/1, Mariah-ilferstrasse 51.
Allegorien und Embleme. B78 allegorische Begriffsdar
stellungen und circa 630 Entwürfe moderner-Zunftwappen, sowie Nach
bildungen alter Zunftzeichen auf 355 Tafeln. Herausgegeben von
Martin Gerlach. Erläuternder Text von Dr. Albert 11 g.
Preis in 2 Bände gebunden fl. 156.— = M. 260.—.
ln 2 Kaliko-Mappen fl. 147.— = M. 245. —.
Allegorien. Neue Folge. Herausgegeben v. Martin Gerlach.
Format 35/44 cm. In Buch-, Licht- und Farbendruck und Heliogravüre.
Erscheint in 20 Lieferungen mit je 6 Illustrations- und einer Anzahl
Texttafeln. Preis pro Lieferung fl. 6.— = M. 10.— ord.
Festons und decorative Gruppen aus pflanzen
■LI« in Bild und Wort. Herausgegeben von O. Aufleger und
i4II n IVI Uli Cndl K. Trautmann. (München’s Umwallungen und Thore,
Plätze und Gassen, denkwürd. Häuser u. malerische Winkel v. XVI. bis in’s XIX. Jahr
hundert nach besten Bildein und Stichen reprod.) 94 Tafeln Lichtdruck, mit Erläu
terungen u. geschichtlichen Einleitungen. Kl.-Folio, in Prachtmappe oder gebunden
M 42.50. Auch in 20 Lieferungen zu M. 2.— zu beziehen. ^ , u-* i *
M-- —Architektur des XVIII. Jahrhunderts. (Suddtsch. Architektur
Hluncnener u- Omam. des XVUI. Jahrh. bd. III, IV.) (Barock- u. Rococo-
Facaden, Interieurs, Details ) Aufgenommen von O. Aufleger, Archit. Mit geschicktl.
Einleitung von K. Trautmann. 2. Aufl. mit 60 Lichtdr., Folio in Mappe. M 45.
■kog ■■ Die reichen Zimmer der kgl. Residenz. (Südutsch. Archit. und
munenen. Omam. d. XVUI. Jahrh. Bd. VII, VIII.) (Rococo-Innenansichten,
Plafonds, Thür- und Wandfüllungen, Rahmen, Möbel, Oefen etc.) Aufgenommen von
O. Aufleger. Mit geschichtl. Einleitung von K. Trautmann. 60 Lichtdruck-1 aieln
Folio in Mappe. M. 60*— ,
Hä».. Stadterweiterung. Preisgekrönter Concurrenz-Entwurf von
Inuncnen S k. Henriei, Archit. u. kgl. Prof. Mit Plan n. 20 hthogra-
phirten ’®^ g ! j^ art Q e ^ t 6 j ustiz g eb j u ä e . Denkschrift von Friedr. Thiersch.
munenen S Mit IS Abbildgn. im Text u. 20 (theilweise Doppel-) Tafeln in
Photolithogr. u. Lichtdr. Gross-Polio, in eleg. Mappe, M. 18—.
1.bürgerliche Baukunst der Gegenwart. Eine Auswahl cha-
munenener rakteristischer privater und öffentlicherNeubauten. Mit Vor
wort von Vr. B. Streiter, Privatdoc. I. Abthlg. Wohnhäuser und Villen im Barockstil
26 Taf. Lichtdr. u. 4Taf. Grundr. Gross 4°, in Mappe, ca. 12—15 M. (Ersch Anfang 1898.
Zn beziehen dnreh jede Bnchhandlnng. m •
München, L. Werner,
und Thieren. Photographische Natur-Aufnahmen zusammfengestellt
und herausgegeben von Martin Gerlach. Dritte verbesserte Auf
lage. 140 Blatt nach einem neuen Lichtdruckverfahren hergestellt.
Format 32/46 cm. Preis fl. 108.— = M. 180.— .
Erscheint ab Januar 1898 in 4 Serien mit j'e 35 Blatt a fl. 27.— = M. 45.—.
Nürnbergs Erker, Giebel und Höfe. Herausgegeben
von Martin Gerlach Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage.
55 Blatt Lichtdrucke im Formate von 29/367, cm -
In Mappe fl. 27.— = M. 45. — .
Die Pflanze in Kunst und Gewerbe.
Darstellung der schönsten und formenreichsten Pflanzen in Natur und
Styl zur praktischen Verwerthung für das gesammte Gebiet der Kunst
und des Kunstgewerbes, in reichem Gold-, Silber- und Farbendruck.
Nach Original-Compositionen von den hervorragendsten Künstlern.
Stylistik von Prof. A n t. S e d er. Herausgegeben von Martin Gerlach.
200 Tafeln, complct in zwei Mappen. — Preis fl. 270. — = Mk. 450.—.
— In Vorbereitung: —
Der KunStSChätZ- Alte und neue Motive für das Kunst-
geweroe, die Malerei und Seulptur. Gesammelt und heraus
gegeben von Martin Gerlach.
Format 36/467, cm. In Lichtdruck. Erscheint in Monatsheften von 8 Kunsttafeln.
Besidenz3tra8»e 17. Buclimmig fli ArcMtektir u. Kmislgewiirlie
Arnold Bergstrisser Verlagshucliliandlunu, (A. Kröner) in Stuttgart
Der Vollendung geht entgegen:
Historisch und systematisch dargestellt von
G. DEHIO und G. v BEZOLD
Prof a d. Univ. Strassbnrg. Direc. d. Germ. Museums i. Nürnberg.
DasWeik ist in zwei äusserlich getrennte,innerlich genau zusammen
hängende Abtheilungen zerlegt: einen Bilderatlas und einen Textband.
Die Anordnung ist eine streng systematische. In jeder der
stilgeschichtlichen Hauptgruppen, der altchristlichen, der romanischen,
der gothischen, der Renaissance, kommen nacheinander zur Betrachtung,
die Komposition des Innenbanes nach Grundriss, System und Quer
schnitt; das Aevssere; die Einzelformen. In jeder dieser Abtheilungen
wieder sind die einzelnen Beispiele nach stilistischen Verwandtschafts
gruppen reihenweise geordnet.
Von diesem hochbedeutendem, in seiner Gediegenheit einzig
dastehenden Werk erschien bis jetzt Atlas Lieferung 1 bis 6 und
Text zu Lieferung 1 bis 5 zum Gesammtpreis von 207 Mark. Schluss-
Lieferung 7 und 8 vom Atlas und Text zu Lieferung 6 bis 8 werden
in Bälde folgen.
Probe-Lieferungen zu beziehen durcli die meisten Bnebiiandlnngen.