IV. Jahrgang
NEUBAUTEN UND CONCURRENZEN
Heft 10
Tafel 80.
Staatsgymnasium
in Budapest, Josefstadt.
Architekt ALFRED WELLISCH in Budapest.
Das Gebäude ist im. Allgemeinen zweistöckig,
nur der den Festsaal in sich schliessende Haupt
trakt hat drei Stockwerke.
Im Parterre befindet sich die Directions-
kanzlei mit Wartezimmer für das Publicum,
3 Lehrzimmer, die Schüler- und die Professoren
bibliothek, ein Professorenzimmer, die naturgesch.
Lehrmittelsammlung etc. Der erste Stock enthält
4 Lehrzimmer, das Conferenzzimmer sammt
Sprechzimmer für die Eltern der Schüler, das
Zimmer des Anstaltsarztes, das physikal. Cabinet
sammt Nebenräumen, der zweite Stock den grossen Festsaal,
7 Lehrzimmer, den Zeichensaal u. s. w. Im Souterrain liegen Diener
wohnungen, Bad, Waschküche, chemisches Laboratorium etc.
Die Anstalt hat einen ca. 3000 Quadratmeter, grossen, theil-
weise mit Bäumen bepflanzten Hof, der im Sommer als Turnplatz,
Neue Fachlitteratur,
_r
im Winter als Eislaufbahn dient. An dessen Ostseite befindet sich
die auf 270 Quadratmeter erbaute Turnhalle.
Das villenartige Wohnhaus des Directors liegt an der Süd
seite der Anstalt, jedoch vollständig gesondert und besitzt einen
circa 2000 Quadratmeter grossen Ziergarten.
Rerirbficrnncr au ^ Tafel 64 und 66 reproducirten Objecte sind aus dem
viiLi^u.11^. Atelier der Herren R. Schütz und A. Tacchi in Budapest
hervorgegangen.
Krüger, Richard, Handbueh der Baustofflehre für Architekten,
Ingenieure und Gewerbetreibende, sowie für Schüler technischer Lehr
anstalten. - 2 Bände gr. Octav mit 443 Abbildungen. Geheftet fl. 15.—.
Gebunden fl. 18. . Verlag von A. Hartleben in Wien.
In der neueren /Seit hat die Anwendung künstlicher Baustoffe so
zugenommen, dass der Techniker mit den Eigenschaften und aer zweck-
massigsten Verwerthung dieser Stoffe, wie mit ihrer Herstellung und
Bearbeitung sehr gut vertraut sein muss, wenn er nicht hinter der Zeit
Zurückbleiben will. Der Verfasser hat speciell auf diesen Theil sein Haupt
augenmerk verwendet, ohne dabei die natürlichen Baustoffe zu vernach
lässigen und wurde von ihm bei der Beurtheilung der Güte der einzelnen
Fabricate dort, wo er seine eigenen Erfahrungen nicht für ausreichend
hielt, der Rath erfahrener Fachgenossen zu Theil, so dass das Werk jedem
Interessenten ein praktischer, verlässlicher Rathgeber sein wird. Die zahl
reichen Illustrationen erhöhen seine Brauchbarkeit. Die Ausstattung ist eine
vorzügliche.
% Gilbers’sche kgl. Hof-Verlagsbuchhandlung
J. BLEYL in Dresden.
Als alle ähnlichen Werke weit überragende Publication
jfP ist empfohlen :
herausgegeben von
Hofrath, Prof, Dr. CORNELIUS GURLITT.
ca. 200 Tafeln gr. Fol. mit Text in 8 Lieferungen zu je 25 Mk.
Bis Ende Juni 5 Lieferungen erschienen, die übrigen Lieferungen
folgen in ca. 4monat)ichen Zwischenräumen.
Das Werk beabsichtigt, einen Ueberblick über Werth und
Geist der französischen Baudenkmäler und in einer Ausstattung
zu geben, weiche deren Grossartigkeit entspricht. Das wird zu
erreichen versucht, durch photographische Aufnahmen, Zeichnungen
von tüchtiger Künstlerhand und durch Wiedergabe von Handzeich
nungen und Stichen der älteren französischen Baukünstlef. Ein
kurzer Text wird den Inhalt der Tafeln ergänzen und erläutern.
Misst man an diesem Programm die Leistungen der vor
liegenden Lieferungen, so muss rückhaltlos anerkannt werden, dass
das Werk das Beste des französischen Denkmalschatzes in sich
vereinigt. Die photographischen Aufnahmen sind von unüber
trefflicher Klarheit und grosser Durchsichtigkeit in den Schatten.
Die Wahl des Standpunktes zeugt von einem seltenen archi
tektonischen und malerischen Feingefühl. Der Druck ist von
einer Weichheit und einer Feinheit in der Wahl der Drucker
farbe, dass die Tafeln an die besten Heliogravüren erinnern.
Wenn die übrigen Lieferungen das halten, was das Vorliegende
erwarten lässt, so wird der Fachwelt in dem abgeschlossenen
Werke eine Veröffentlichung geboten werden, die die höchste
Werthschätzung sich erringen wird.
(Aus einer Besprechung der „Deutschen Bauzeitung“.)
Aehnliche empfehlende Besprechungen brachten die „Blätter
f. Architektur und Kunsthandwerk“, die „Zeitschrift f. bildende
Kunst“, die „Beilage zur Münchener Allgem. Zeitung“, die „Ge
werbehalle z. Zeitschr. des .Bayr. Kunstgewerbe-Vereines“ u. a. m.
Zu beziehen durch: FRIEDR. WOLFRUM & Co.,
Buchhandlung, Wien, I., Rathhausstrasse 21.
Exter, Aug., Architekt. Das deutsehe bürgerliche Einfamilien
haus. Eine Sammlung von Entwürfen deutscher Architekten für Ein
familienhäuser des gebildeten Mittelstandes In 6 Abtheilungen. I. Ab-
tneilung: Häuser mit 3 Zimmern und Küche. 30 Tafeln gr. Folio mit
einleit. Text Mk. 18.—. Verlag von Baumgärtner’s Buchhandlung in Leipzig.
Obiges Werk bietet das Resultat einer vom Herausgeber im Jahre 1897
ausgeschriebenen Concurrenz, welche bezweckte, geeignete Entwürfe für
wohnliche Heimstätten des Mittelstandes zu beschaffen. Circa 150 Archi
tekten beschickten diesen Wettbewerb und beweist diese ungewöhnlich
grosse Betheiligung, dass die Fachkreise dem bürgerlichen Einfamilienhaus
die verdiente Aufmerksamkeit zu widmen beginnen.
Der Herausgeber ist von dem Gesichtspunkt ausgegangen, dass die
Verhältnisse der in Betracht kommenden Bevölkerungsclasse folgende
6 Arten von Wohngebäuden bedingen: I. 3 Zimmer und Küche. H. 4 Zimmer,
Küche und Kammer. III. 5 kleinere Zimmer, Küche und Kammer. IV. 5 kleinere
Zimmer, Küche und mehrere Kammern. V. wohnliche Diele (Halle), 5 grössere
Zimmer, Küche und Kammern VI. wohnliche Diele, 6 grössere Zimmer,
Küche und Kammern. Dementsprechend soll das Werk auch in diese
6 einzeln käuflichen Abtheilungen zerfallen.
Trotz der schon vorliegenden ähnlichen Werke mangelt es immer
noch an wirklich brauchbaren Vorlagen für dieses Gebiet und wird das
Werk dem Fachmann wie dem Laien sehr gute Dienste leisten, da es mit
bedeutendem Sachverständnis angelegt ist und sozusagen die Summe der
Erfahrungen einer grossen Anzahl praktisch thätiger Architekten gibt.
Lichtpause-Anstalt
von
IE3.
Wien, VI., Brauergasse 5 (Telefon)
empfiehlt sich zur Vervielfiltiyung von Plänen, Zeichnungen etc. nach dem negro-
graphischen Lichtpausverfahren, schwarze Linien auf weissem Grunde.
Erzeugt lichtempfindliche Papiere.
y~w • i i • liefert
Ziegelmaschinen Friedrich Unruh
Maschinen-Fabrik
Inzersdorf am Wienerberg', Trieaterstrasse 17
welche seit dem Jahre 1860 besteht, liefert Ziegelmaschinen, Falldachziegel
pressen, Revolverfal(Ziegelpressen, Drainagerohrpressen und Materialaufzuge
zu den billigsten Preisen.