MAK

Volltext: Neubauten und Concurrenzen in Österreich und Ungarn, 2. Jahrgang 1896

Nr. 9. 
Neubauten und Concurrenzen in Oesterreich und Ungarn. 
Seite 71. 
1. Stock. 
Portal im Style Louis XV. aus Paris. - 18. Jahrhundert. 
müssen. Dieser durch 
an Vogelkäfige er- 
chen 
eher 
innernde Styl ist aber 
alles, nur nicht schwei 
zerisch; er erstand in 
Berlin in absolutem Un- 
verständniss der 
einfachen 
Schönheit der 
Schweizer 
Bauernbauten, 
ein Atelierpro- 
duct, gleich dem 
Salontiroler. 
ITAFEL-] 
ERKLÄRUNGEN. 
? Tafel 62. Portale und 
Baikone im Style Louis XV. 
aus Paris. Anschliessend an 
die in Nummer VIII dieses 
Jahrganges der „Neubauten 
und Concurrenzen“ unter 
gleichem Titel auf Tafel 56 
und im Texte auf Seite 62 
veröffentlichten Pariser 
Architekturdetails bringen 
wir auf Tafel 62 und neben 
stehend im Texte Fenster- 
details und ein Portal aus 
derselben Blüthezeit der 
Pariser Architektur. 
Tafel 63, 64, 65. Inte 
rieurs aus dem Palais, 
Wien, III. Metternichgasse 
Nr. 8. Anschliessend an die 
in Nummer VIII dieses Jahr 
ganges der „Neubauten und 
Concurrenzen“ veröffent 
lichten zwei Interieurs aus 
demselben Palais bringen wir 
in dieser Nummer auf Tafel 
'63, 64, 65 weitere drei der 
selben und beziehen uns 
hiebei auf den Inhalt des an 
erster Stelle dieser Nummer 
veröffentlichten Artikels über 
Innen-Architektur. 
Tafel 66. Villa in Unter- 
ach am Attersee. Architekt 
Oskar Marmorek in Wien. 
Bestimmt zur Aufnahme 
zweier verwandter Familien, 
woraus sich die Grundriss 
lösung erklärt, soll das Haus 
nach aussen als eine Einheit 
erscheinen. Im Charakter 
zeigt dasselbe den derben 
Alpencharakter, der an älte 
ren Bauernhäusern noch zu 
finden ist, leider aber in den 
in diesen Gegenden errich 
teten Villen dem sogenann 
ten Schweizerstyl hat wei 
che laubsägenartigen Holzschnitzereien
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.