MAK
Internationale 
^ammlerZeifunß 
Zentralblatt für Sammler, Liebhaber und Kunstfreunde, 
Herausgeber: Norbert Ehrlich. 
18. Jahrgang. Wien, 15. April 1926. Nr. 8. 
SRlis dem besitze der Gumöerfands. 
Am 27. und 28. April treten Paul C a s s i r e r und 
Hugo Helbing in Berlin wieder mit zwei großen 
Kunstversteigerungen hervor. 
Die 206 Bil 
der aus dem Be 
sitze der Cum- 
berlands,dieden 
Inhalt der ersten 
Auktion aus 
machen, waren 
durch Jahr 
zehnte im Han- 
noverschenPro- 
vinzialmuseum 
ausgestellt und 
sind darum wei 
testen Kreisen 
bekannt.Bemer- 
kenswert ist in 
der Auswahl der 
Bilder das Vor 
herrschen von 
Stücken derehe- 
maligen Samm 
lung Haus 
mann. Die Fi- 
deikommißga- 
lerie des fürst 
lichen Hauses 
Braunschweig 
gewann in der 
Tat ihren vor 
nehmsten Be 
stand, als 1857 
König Georg V. 
von Hannover 
die Sammlung 
des Oberberg 
rates Hausmann 
erwarb, die 
schon im Haus- 
mannschen 
Hause am Holz 
markt zu Hannover einen Mittelpunkt für die Kunst 
freunde Nord- und Mitteldeutschlands gebildet hatte. 
Im Gegensatz zu den großen heimischen Sammlern der 
Zeit, zu den Boisseree und Wallraf, die, einer bestimmten 
Tendenz folgend, sich auf die Bewahrung mitteialterlich 
heimischen Kunstgeräts konzentrierten, ging Hausmann 
von vornherein auf Vollständigkeit aus, wie sie dem Be 
dürfnis jener kunstärmeren Gegend entsprach. 
Hausmann 
schöpfte aus den 
gewähltesten 
Kollektionen 
seiner Umge 
gend: 1812 be 
ginnt er mit An 
käufen aus den 
Habsburgi 
schen Samm 
lungen Wich- 
mann und Loff- 
hagen; die west 
fälische Usur 
pation gibt Ge 
legenheit zu 
günstigen Er 
werbungen aus 
der ehemaligen 
herzoglichen 
Galerie von 
Salzdahlum; 
Stücke aus han 
noverschem Be 
sitz — Kupfer 
stecher Huck, 
Spörcken —aus 
Braunschweig 
— Leitmedikus 
Brückmann, 
Kriegsrat von 
Blücher, aus 
Celle, von Laf- 
fert, Rat Bran 
des aus Osna 
brück — von 
dem Busche — 
Hünnefeldt u. a. 
runden die 
Sammlung wei 
ter auf. Auch in der Folge blieb man bemüht, das Ni 
veau der Sammlung zu wahren und durch Erwerbung 
wichtiger Stücke, namentlich der niederländischen Ma 
lerei, zu heben. 
Bevor der Auktionskatalog verfaßt wurde, haben 
Hans Sebald Beham: Das Frauenbad. 
Sammlung Dr. Carl Gaa, Mannheim. 
Versteigerung bei C. G. Boerner in Leipzig am 5. und 6. Mai.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.