MAK

Volltext: Architektonische Monatshefte, 9. Jahrgang 1903

Beleuchtungskörper für Gasglühlicht und elektrisches Licht 
von der Aktiengesellschaft vorm. Schäffer & Walcker in Berlin. 
1903 
ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE 
Heft 12 
willig dem harmonisch gegliederten Ganzen ein. Der Be 
schauer sah weniger das Licht als den aus dem dunklen 
Raume hervortretenden, hell beleuchteten und Licht ausstrah 
lenden Leuchtkörper. 
Dieses altüberlieferte Verhältnis zwischen Licht und Licht 
träger konnte bei den viel grösseren Petroleum- und Gaslampen 
Speisezimmerlampe. 
Gesetzlich geschützt. 
Entworfen von Professor Henry van de Velde in Weimar. 
Aus dem Hohenzollern-Kunstgewerbehause H. Hirschwald 
G. m. b. H. in Berlin. 
mit den unvermeidlichen Cylindern und Glocken nur an ganz 
grossen Kronleuchtern für Festsäle u. s. w. beibehalten werden. 
Für die weitaus überwiegende Zahl von Beleuchtungskörpern 
ergab sich ein Missverhältnis zwischen der einzelnen Lampe 
und der Krone, das um so störender wirken musste, je un 
gefüger die fortschreitende Vergrösserung der Oelbehälter und 
Brenner die Petroleumlampen machte und je kompaktere Formen 
die Beleuchtungskörper selbst mit Rücksicht auf die schweren 
Lampen oder auf die Gaszuführung erhalten mussten. 
Das unbestimmte Empfinden dieses Missverhältnisses mag 
vielleicht noch mehr als die richtige Einschätzung der unüber 
trefflichen festlichen Wirkung der Wachskerzenbeleuchtung, 
damals die sinnwidrige Nachahmung von Kerzenbeleuchtung 
durch die abscheulichen Porzellankerzen auf Gaskronen (noch 
dazu mit Schnittbrennern, die eine fischschwanzförmige Flamme 
geben!) in so weitem Umfange begünstigt haben. 
Wohl sprach man auch damals schon hin und wieder 
von der Notwendigkeit, eine neue Form wenigstens für die 
Tischlampe zu fin 
den. Es wurde auch 
bei der günstigen 
Geschäftslage in der 
Beleuchtungsindu 
strie verhältnismäs 
sig viel Geld für neue 
Entwürfe und Mo 
delle aufgewendet, 
aber diese schlossen 
sich, der allgemeinen 
Geschmacksrichtung 
folgend, doch immer 
an die Vorbilder der 
Kandelaber und Ker 
zenkronen , ja der 
Pokale und Prunk- 
gefässe derjenigen 
Epoche der Vergan 
genheit an, deren 
Stilforinen geradebe- 
sonders in Aufnahme 
waren. War man 
doch überzeugt, dass 
nur in der möglichst 
Ampel. Entwurf von Willy O. Dressier in Charlottenburg. 
_
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.