Heft 12.
ARCHITEKTONISCHE MONATSHEFTE
VIII. Jahrgang.
Villa in Darmstadt (Vorderseite).
Architekt Becker in Darmstadt.
Pallenberg, Köln a. Rh. Einreichungstermin 15. November 1902. Näheren
Aufschluss ertheilt das Programm, das unentgeltlich durch die Direction der
Sinziger Mosaikplatten- und Thonwaren-Fabrik A.-G. zu Sinzig a. Rh. zu
erhalten ist.
Zur Erlangung von Entwürfen zum Neubau eines Kreishauses
in R ecklinghausen i. W. wird vom Kreisausschuss des Landkreises Reck
linghausen ein öffentlicher Wettbewerb unter den Architekten Deutschlands
ausgeschrieben. Das Bauprogramm nebst Bedingungen und Lageplan sind
von dem Kreisbauamt in Recklinghausen gegen porto
freie Einsendung von M. 1.50 zu beziehen. Die Ent
wurfsskizzen nebst deren Anlagen sind mit Merkzeichen
oder Kennwort versehen bis zum 15. December 1902
dem Kreisausschuss des Landkreises Recklinghausen
einzureichen. An Preisen sind ausgesetzt: M. 1500,
M. 1000 und M. 500. Das Preisrichteramt haben über
nommen die Herren: Landrath Graf von Merveldt aus
Recklinghausen, Kreisausschussmitglied Fabrikant Gal
land aus Westerholt, Landesbaurath Zimmermann aus
Münster, Stadtbaurath Bluth aus Bochum, Kreisbau
meister Timmermans aus Recklinghausen.
Einen Wettbewerb zur Erlangung von Ent
würfen für einen Erweiterungsbau des Restau
rations-Gebäudes auf dem Steinberge in Lau
ban erlässt der Magistrat zum 31. December d. J. unter
Verheissung zweier Preise von M. 1200 und 800 und
mit der Absicht des Ankaufes nicht preisgekrönter
Entwürfe für je M. 500. (Bztg.)
Zur Erlangung von Entwürfen für den Neu
bau einer evangelischen Kirche in Münster
a. Stein wird unter den im Deutschen Reiche an
sässigen Architekten ein Wettbewerb ausgeschrieben.
Für die besten Lösungen der Aufgabe werden aus
gesetzt ein erster Preis von M. 1200, ein zweiter Preis
von M. 900, ein dritter Preis von M. 600. Ausserdem
bleibt Vorbehalten, je nach dem Anträge des Preis
gerichts, einen oder mehrere Entwürfe zum Betrage von
je M. 300 anzukaufen. Das Preisgericht setzt sich zu
sammen aus Pfarrer Zimmermann-Münster a. St., Re
gierungs- und Baurath von Behr-Coblenz, königl. Kreis
bauinspector Stiehl-Wetzlar, Architekt L. Hofmann-
Herborn, Hotelbesitzer Klaerner-Münster a. St. Die mit
Kennwort zu versehenden Entwürfe sind bis zum 1. Januar
1903, mittags 12 Uhr, an Herrn Pfarrer Zimmermann
einzusenden. Bedingungen und Lageplan sind gegen
portofreie Einsendung von M. 5.— ebendaselbst zu be
ziehen, der Betrag wird nach Einsendung eines Ent
wurfes zurückvergütet.
Die Bebauung des Geländes des Ruffini-
bazares in München soll zum Gegenstände eines
Wettbewerbes für Künstler Münchens und seiner Um
gebung gemacht werden, in welchem drei Preise von
M. 3000, 2000 und 1000 zur Vertheilung gelangen werden. Die Bebauungspläne
sollen etwaigen Käufern des Geländes zur Verfügung gestellt werden; falls
die Stadt München selbst das Gelände bebaut, soll sie nicht verpflichtet
sein, den mit dem ersten Preis bedachten Entwurf zur Ausführung zu
bringen. (Bztg.)
Ladenvorbau der Firma Pleyei in Paris.
46