MAK

Volltext: Wiener Porzellan aus der Manufaktur Du Paquiers

40 Große Schüssel vom sogenannten Jagdservice. Auf dem Rand gold 
gehöhter Laub- und Bandelwerkdekor, im Fond Tierkampfszene in 
Schwarzlotmalerei. Um 1725—1730. Durchmesser 49 cm. 
41 Teller vom sogenannten Puttenservice. Laub-, Bändel- und Gitterwerk 
dekor und figurale Szene in Schwarzlotmalerei. Um 1730—1735. 
Durchmesser 31 cm. 
42 Großer Teller mit reichem Laub-, Bändel- und Gitterwerk und figu- 
raler Szene im Fond. Schwarzlotmalerei mit Gold. Um 1735. Durch 
messer 37 cm. * 
43 Runde Deckelterrine vom Jagdservice. Reiches Laub-, Bändel- und 
Gitterwerk und Jagdszenen in Schwarzlotmalerei. Um 1730—1735. 
Höhe 17 cm, Durchmesser 26 cm. 
44 Deckelschale in vergoldeter Silbermontierung. Auf dem Deckel Putten 
szenen, auf der Schalenwand Landschaftsbilder in Schwarzlotmalerei. 
Auf dem Deckel signiert „Jacobus Helchis fecit“. Um 173j. Höhe 
14 cm, Durchmesser 21 cm. 
45 Untertasse zur Deckelschale. Im Fond Landschaftsszenerie mit Putto 
im Vordergrund, auf dem Rand goldgehöhtes Laub-, Bändel- und 
Gitterwerk. Um 1735, Durchmesser 23 cm. 
46 Deckeltopf mit buntem Barockdekor, bunten „deutschen" Blumen und 
fliegenden Putten; versilberte Reliefauflagen. Um 1730—1735. Höhe 
16 cm, Durchmesser 20,5 cm. Widmung Jean de Bourgoing. 
47 Flakon mit Barockdekor, „deutschen“ Blumen und Putten in bunter 
Malerei. Um 1730—1733- Höhe 15 cm. Widmung Alphonse de Roth 
schild. 
48 Ovaler Pot de chambrc (Nachtgeschirr) mit buntem Laub- und Bandel- 
Werk und figuraler Szene. Um 1735. Höhe 9 cm, Länge 24 cm, Breite 
10 cm. ft 
49 Deckeltopf mit Barockdekor und umlaufender Landschaftsszenerie in 
Eisenrot; versilberte Reliefauflagen. Um 1735. Höhe 22,5 cm, Durch 
messer 18 cm. 
50 Wermutkrüglein mit buntem Barockdekor und Medaillons mit Land 
schaftsbildern. Auf dem Deckel kleine Figur mit Krug und Wecken. 
Um 1740. Höhe 15 cm, Durchmesser 10 cm. 
51 Kaffeekännchen mit Streublümchen und vierpassigen Landschafts 
medaillon. Auf der Unterseite datiert: „A. S. 1740 Die ij. May“. 
Höhe 15,6 cm. 
52 Großes Uhrgehäuse mit figuraler Plastik, plastischen Details, buntem 
Barockdekor sowie „indianischen“ Blumen in bunten Farben auf der 
Rückseite. Um 1725. Höhe 55 cm, Länge 36 cm, Breite 14 cm. 
53 Uhrgehäuse mit figuraler Plastik, reichen plastischen Details, Gold- 
chinoiserien, durchbrochenen Gitterfeldern und Goldornamenten auf 
unterglasurblauem Fond. Um 1725. Höhe 38 cm, Länge 22,5 cm, Breite 
14,5 cm. 
18
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.