MAK

Volltext: Glas 1905 - 1925 : vom Jugendstil zum Art deco

82 
BECHER 
Werkzeichnung 
offenbar zur Toilettegarnitur „Achteckig 
Bronzit“ von Josef Hoffmann als 
Lobmeyr-Werksentwurf ergänzt (vgl. 
Kat. Nr. 60) 
Werknummern: F 337-14 (vgl. 206-11), 
E 51-18 (Form T. S.226) 
Bez. oben: „Alles matt geätzt bis auf den 
Boden welcher glatt durchsichtig bleibt 
und das ganze Innere / Decor Schwarz 
Bronzit / Die Ranken u Linien ja nicht 
zarter als hier angegeben“; „aber ja nicht 
derber als auf bflgd Muster“ 
(durchgestrichen); „Decor 3 thlg“; rechts: 
„die oberste schwarze Linie greift über 
den oberen Rand hinüber“, „wie bei bflgd 
Muster“ (durchgestrichen) 
Bez. unten: „Becher gerade Form / 
N° E 51-18“, „Becher S. 226“, „zu 
N° 337-14 / 12. 3.“ (durchgestrichen) 
sowie weitere teilweise radierte, schwer 
lesbare Notizen: . . N° 337-14 / 28. (?) 
7.14 /..in Bleistift unten: „2Stk“ 
Firmenstempel J. & L. LOBMEYR 
H 9,9, Bo 6,8, Bu 5,8 
Firmenarchiv J. & L. Lobmeyr, Wien 
82 
BEAKER 
Working drawing 
Apparently added to “octagonal bronzite’’ 
toilet set by Josef Hoffmann as a Lobmeyr 
working drawing (cf. cat. no. 60) 
Serial numbers: F 337-14 (cf. 206-11), 
E 51-18 (shape T. S.226) 
Marking top: “Everything etched mat 
except for the bottom which remains 
transparent and the entire inside / 
Decoration biack bronzite / The tendrils 
and lines no more delicate than shown 
here”; “but no coarser than in the 
following sample” (crossed out); 
“Decoration in 3 sections”; right: “the top 
black line extends over the top edge”; “as 
in following sample” (crossed out) 
Marking bottom: “Beaker straight shape / 
no. E 51-18”, “Beaker S. 226”, “to 
no. 337-14 / 12. 3.” (crossed out) and 
other barely legible notes, partly rubbed 
out: “... no. 337-14 / 28. (?) 7. 14 /...”; 
marking in pencil: “2 pieces” 
Company stamp: J. & L. LOBMEYR 
H 9.9, Wt 6.8, Wb 5.8 
Company archives of J. & L. Lobmeyr, 
Vienna 
174
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.