:?ner:
: h’,:jß, V y*-zw£ %'
' v ' - Ais
-;» >»
* ' gf £ . ** i f u * I
.... •!- --+■*- :..f!
I *
//
*;*y ,: '
* 1 > i
*rj
/
■ ?-1/
V
122 (cat. 91, p. 182, 183)
91
VEILCHEN-JARDINIERE
Werkzeichnung
offenbar zum Becher „Braunbronzit“ von
Josef Hoffmann als
Lobmeyr-Werksentwurf ergänzt (vgl.
Kat. Nr. 83)
Laut nachstehend zitierter Notiz
Braunbronzit Var. C, jedoch vermutlich
richtig: D
Werknummern: F 279-12 (Form 1087-12)
Bez. oben: „Veilchen Jardinieres B. G.
oval glt / Braun = Bronzit u. Golddecor
Var C / N° 279-12“; Angabe der
Dekoreinteilung: „10 teilig“
Bez. rechts: „Ausführung genau nach
dieser Zchng wie (?) sonst immer“
Bez. unten: „Braun Bronzit / Boden hell
durchsichtig“
Bez. links unten: „F° 1087-12 / zu 279-12 /
4. 11. 12“
H 4,2, oben und unten: 9,9 x 6
Firmenarchiv J. & L. Lobmeyr, Wien
183