LUDWIG HEINRICH JUNGNICKEL • DEKORENTWÜRFE FÜR KELCHGLÄSER
LUDWIG HEINRICH JUNGNICKEL ■ DECORATIONS FOR STEMMED
GLASSES
105, 106
ZWEI DEKORE
für ein Stengelglas
Werkzeichnung nach Entwurf von Ludwig
Heinrich Jungnickel
Werknummern: E 20-17 bzw. E 21-17
Bez. (Dekor links): „Die Mattätzung reicht
über den oberen Rand hinüber. Innen aber
bleibt der Kelch glatt (nicht geätzt. / von
hier an nach abwärts bleibt das Glas matt
geätzt ohne Decor / Die Borde in der
Höhe genau wie hier angegeben. Die
Details aber genau nach bflgd
Originalvorlage von der also auch die
Pause zu nehmen ist“; „1 Muster schwarz
Bronzit“ (durchgestrichen: „1 Muster“,
darüber ergänzt: „6Stk“); „1 Muster braun
Bronzit,, (durchgestrichen); „Die
Mattätzung reicht über den Rand hinüber
/ Der Boden glatt oder matt geätzt wie es
leichter zu machen geht und wie es
besser aussieht“
Unter der Kuppa in Bleistift bez.: „Eiselt
zu N° 20-17 / 12. 9.“ sowie Angabe der
Dekoreinteilung: „2 mal“
Weitere Bleistiftnotizen teilweise radiert
und schwer lesbar
Bez. (Dekor rechts): „Rand hell bleibt
durchsichtiges Glas / Diese Zchng dient
nur dazu den oberen Abschluß des
Decors zu veranschaulichen / Der Decor
selbst aber genau nach Vorzchng auf
bflgd Holzmodell nach der also auch die
Pausen zu nehmen sind“; „1 Muster
schwarz bronzit / 1 Muster braun Bronzit“
(durchgestrichen); „Das schwarz (od
braun) nicht über den Rand noch hinüber
/ Der Boden glatt oder matt geätzt wie es
leichter zu machen geht u wie es besser
aussieht“
Unter der Kuppa in Bleistift bezeichnet:
„Eiselt zu N° 21-17/ 12. 9.“
Firmenstempel J. & L. LOBMEYR
H (beide): 18,6, D (Mundrand): 7
Firmenarchiv J. & L. Lobmeyr, Wien
105, 106
TWO DECORATIONS
for a stemmed glass
Working drawing to a design by Ludwig
Heinrich Jungnickel
Serial numbers: E 20-17 bzw. E 21-17
Marking (decoration left): “The mat
etching extends over the top edge /
Inside the bowl remains smooth (not
etched) / from here down the glass
remains mat etched without decoration /
The borders exactly as shown here.
However, the details exactly as in
following original, from which the tracing
must be taken”; “1 sample black bronzite”
(crossed out: “1 sample”, added above
this: “6 pieces”); “1 sample brown
bronzite” (crossed out); “The mat etching
extends over the top edge / The bottom
smooth or mat etched however it is easier
to do and however it looks better”
Beneath the bowl in pencil: “Eiselt to
no. 20-17 /12. 9.” Detail of the decoration:
“2 times”
Other markings in pencil, partly rubbed
out, hardly legible
Marking (decoration right): “Edge clear,
glass remains transparent/ this drawing
serves only to illustrate the top edge of
the decoration / However, the decoration
itself must be made exactly according to
drawing on following wooden model from
which the tracings must also be made”;
“1 sample black bronzite /1 sample
brown bronzite” (crossed out); “the black
(or brown) not beyond the edge or over
the top / the bottom smooth or mat
etched however it is easier to do and
however it looks better”
Beneath the bowl in pencil: “Eiselt to
no. 21-17/12. 9.”
Company stamp: J. & L. LOBMEYR
H (both): 18.6, D (lip): 7
Company archives of J. & L. Lobmeyr,
Vienna
204