'
f ■
\ fci4.: , h%&** lVV{Tt7 j
^ffl löl
iw wa Pöt »» W rw sw wt » 101 pcs : pp
kBi |«y illj. JP%, kÄSj:•.■k«Bj -kWj k*j k*j ywy üHi py
101 K2I KÄ'.KÄ «jj?t w PL» »y»
AniAiaAAAA
o-:
J. 4 MkflBVtVH
I
149 (cat. 115, p. 220, 221)
115
TOPF
Blumengarnitur oval geschält,
Schwarzbronzit
Werkzeichnung -
nach Entwurf von Urban Janke und
Ludwig Heinrich Jungnickei
Werknummern: F 258-12, E 4-17, P 304-19
Bez. oben: „gegenüber von A / bei C“,
links: „Grundriss“; „Der Hase soll hier
nicht nach links wie vorgezeichnet
sondern nach rechts gewendet sein“;
rechts: „Topf“ sowie Notizen in Bleistift,
teilweise durchgestrichen: „Eiselt zu
N° 4-17 / 6.6. / 55-18/ 11,7.“, „Pietsch
304-19“
Bez. unten: „D Mitte der Schmalseite / A
Mitte der Breitseite / B Mitte der
Schmalseite“ sowie Notizen in Bleistift,
teilweise durchgestrichen, teilweise
radiert und schwer lesbar: „zu N° 258-12 /
zu 312-13 / 2. 7. 13 / zu 350-14 / 21.7.“
Firmenstempel J. & L. LOBMEYR
H 8,4, L des vollständig ausgeführten
Dekors: 16
Firmenarchiv J. & L. Lobmeyr, Wien
220