MAK

Volltext: Glas 1905 - 1925 : vom Jugendstil zum Art deco

BK? 
SMS 
■ 
II 
sa 
CM 
8 (cat. 102, p. 200) 
JOSEF LENHARDT 
Lenhardt führte ab 1912 für Lobmeyr Gläser mit Bronzitdekoren aus; umfangreicher 
wird diese Arbeit ab 1914, als Fiedler bereits eingerückt war. 
In unserem Zusammenhang ist es interessant, daß das Österreichische Museum für an 
gewandte Kunst bei einigen der Lenhardt’schen Aufträge genannt wird, sodaß der 
Schluß zulässig sein dürfte, daß folgende Gläser von ihm dekoriert wurden: 
Römer (Kat. Nr. 111), Blumenschale, Blumenglas und Veilchenjardiniere (Kat. Nrn. 114, 
117 und 119), Teile des Trinkservices A/ar. F (Kat. Nrn. 50, 52, 54), eine Kammschale 
(Kat. Nr. 72), ein Schmuckschälchen (Kat. Nr. 68) und ein Blumenglas (Kat. Nr. 78) 
Daß die Firma Lobmeyr Preisvergleiche zwischen den Forderungen einzelner Maler an 
stellte, geht aus der folgenden Notiz hervor: „1 Vase F° 2619-13 m Ätzung u. schwarz 
Bronzit-Streifen, bemalt v. Thomas f gz. behufs Anfrage was er für die Ausführung be 
gehren würde“. 
Auf das Hin- und Hersenden der Werkvorlagen bezieht sich ein anderer Vermerk: „Vor 
lage zu Champagnerbecher N° 2132 V. C. einschicken, sobald sie von Eiselt komt, Len 
hardt begehrte sie m Karte v. 25. 9. 14“. 
Welche Schlußfolgerungen wir aus einer weiteren Bemerkung in den Bestellungsbü 
chern ziehen können, ist noch nicht ganz klar: „Lt. Carte v. 14. 4. (1918) teilt uns mit daß 
er alle Arten Malerei machen kann, nur die Bronzitgegenstände nicht, da Norbert Eisert 
weg ist.“ Daraus geht zwar hervor, daß Eisert seinen Anteil am Herstellungsprozeß der 
Lenhardt’schen Bronzitdekore hatte, doch worin dieser Anteil bestand, bleibt ungewiß. 
24
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.