19- 17 (A. 201-12) F 257-13
VASE
oval, Krystall geschlt. m schwarz Bronzit-Decor
(Janke-Jungnickel) fein matt geätzt nach
Tnitfolgender Vorlage in d. Art des Musters zu
versehen
N: 19, B: 12. 9. 1917, L: P 8. 8. 1919,
M: Vorlage gz., Sb: 4, Sg: 4
20- 17 (A. 8148-11)
RHEINWEINGLAS
m geradem Kelch, glt. weiß m schwarz
Bronzit-Decor (m Affen) fein matt geätzt n
mitfol. Vorlagen in der Art der Mstr. zu
versehen
N: 20, B: 12. 9. 1917, L: 24. 5. 1918 (?),
M: Vorlage gz., Sb: 6, Sg: 6
Rheinweingl (m gerad. Kelch) glt. weiß m
schwarz Bronzit-Decor nach von N° 20 dort
habender Vorlage fein matt geätzt in der Art der
Muster zu versehen
N: 41, B: 7. 6.1918,
L: P.V. 12. 12. 1919, P.V. 17. 5. 1920,
M: Vorlage dort v. N° 20,
Sb: 6, Sg: 6
(2 Karlsb. V. 13.3.20)
Römer mit geraden Kelch Kristall glatt mit
schwarz-Bronzit-Dekor (Affen) fein matt geätzt
sehr genau nach Vorlage und den
dorthabenden Muster N° 20 zu versehen
N: 57, B: 11.7. 1918, L: nicht angegeben
M: Vorlage, Sb: 6, Sg: nicht angegeben
(am 11.6. 20 P. unter
1447 überschrbn)
21- 17 L 2072-15 F 316-13
RHEINWEINGLAS
m rundem Kelch, glt. weiß m schwarz
Bronzit-Decor (m Affen) fein matt geätzt n
mitfol. Vorlagen in der Art der Mstr. zu
versehen
N: 21, B: 12. 9. 1917, L: 13. 7.1918,
M: Vorlage gz., Sb: 6, Sg: 6
Rheinweingl (m runden Kelch, glt. weiß, m
schwarz Bronzit-Decor fein matt geätzt nach zu
N° 21 dort habender Vorlag in der Art des dort
habenden Muster zu versehen
N: 41 1/2, B: 7. 6. 1918,
L: P.V. 12. 12. 1919,
M: ohne, Sb: 6, Sg: 6
Römer mit runden Kelch Kristall glatt mit
schwarz-Bronzit-Dekor Affen, fein matt geätzt
sehr genau nach dorthabender Vorlage und
Muster N° 21 zu versehen
N: 58, B: 11.7. 1918,
L: P.V. 12. 12. 1919,
M: 1 Holzmodel ohne, Sb: 6, Sg: 6
22-17 (A. 8141-11) F 227-12
BLUMENGLAS
Cilinderf 0 (form) glt. weiß, m braun
Bronzit-Decor u. Goldstreifen etc. fein matt
geätzt n Vorlage in der Art d. Mstr. zu versehen.
Vorlage E 1
N: 22, B: 12.9. 1917,
L: P 3. 7., 8. 8. 1919,
M: Vorlage gz., Sb: 6, Sg: 6
34- 17
BECHER
Krystall glt. m schwarz Bronzit-Decor, fein matt
geätzt nach Vorlage in der Art des Musters zu
versehen (Eiserne Kreuzbecher)
N: 34, B: 30. 1. 1918,
L: P 3. 7., 8.8, 1919,
M: Vorlage gz., Sb: 8, Sg: 8
(annulliert 14. 11. / Siehe
sein Schreiben v. 18. 11.18
worin er schreibt, daß er die
8 Becher gelegentlich einsenden
wird, sind aber schon m Bronzit
überzogen u. gebrant)
am 11.6.20 unter 1444
Pietsch überschrieben
35- 18 (A. 2976-13)
FLAKON
8 eckig Krystall glt. m schwarz Bronzit-Decor,
fein matt geätzt nach Vorlage in der Art des
Musters zu versehen
N: 35. B: 30. 1. 1918.
L: P 3. 7., 8. 8. 1919,
M: Vorlage ganz, Sb: 8, Sg: 8
36- 18 (A. 9376-11)
FLASCHE MIT STÖPSEL
m 8 Ecken ohne den gravierten Kugeln nach zu
N° 8 dort habender Vorlage in der Art des
Musters. Krystall glt. mit schwarz Bronzit fein
matt geätzt (horizontale Streifen) Variante A zu
versehen
N: 36, B: 7. 6. 1918, L: P.V. 12. 12. 1919,
M: ganz Vorlage auf Bogen
zu N° 8 dort,
Sb: 3, Sg: 3
37- 18 (A. 9376-11)
FLASCHE MIT STÖPSEL
m 8 Ecken nach zu N° 11/13 dort habender
Vorlage in der Art des Musters n Vorlage.
Krystall glt. m schwarz Bronzit Variante B fein
matt geätzt zu versehen
N:37, B:7. 6. 1918,
L: P.V. 12. 12. 1919, P.V. 17. 5. 1920,
M: gz. Vorlage auf Bogen zu
N° 11/13 dort,
Sb: 3, Sg: 3
(1 Karlsbad. Verz. 13. 3. 20)
57