II. DEUTSCHES REICH.
427
fammengenommcn. Zu den berühmteften Stichen aber nach Rafael gehören
unftreitig und mit Recht Friedrich Müller’s Wiedergabe der Madonna Sixtina
in Dresden und Longhi’s Arbeit nach dem Spofalizio in der Brera zu Mailand.
Es zeugt nun gewifs von nicht geringem Selbltvertrauen, dafs der deutfehe
Kupferltich der Gegenwart gerade mit diefen beiden Meifterwerken in die Schran
ken tritt und fozufagen Concurrenzblätter für diefelben liefert. Wenn wii den
Recenfenten von Beruf und den allgemeinen Zeitungsftimmen glauben wollten,
fo wäre diefer kühne Wurf gelungen. Insbefondere ift die Sixtinifche Madonna
von Jofef Keller bei ihrem Erfcheincn Gegenftand ungemeiner Lobeserhebung
gewefen; fogar auf Koften der hellleuchtenden Verdienfte Friedrich Müller s. Bei
der Seltenheit fo grofscr Unternehmungen auf dem Felde des Kupferftiches hat
es zwar fein Mifsliches, das ohnedies nicht allzu rege Intereffe des Publicums