MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

89 
Grün- 
dungs- 
jahr 
Name und Ort 
Zahl Durch- 
der schnittszahl 
Lehrer der Schüler 
. Institut für Pomologie, Wein- und Gemüsebau in 
Troja bei Prag ^ 
1855. K. k. Gärtner-Bildungsanstalt in Lemberg 3 
1863. Unterrichts-Curs zur Heranbildung von Baumwärtern 
in Brünn ^ 
16 
10 
1870. Garten- und Samenbauschule in Grossau (in Verbin 
dung mit der nieder-österreichischen landwirtschaft 
lichen Landes-Lehranstalt daselbst) 4 4 
1871. Samen- und Obstbauschule am Weinbeerlhof bei 
Bozen 2 welu S e 
b) Mittlere. 
1850. Garten- und Obstbauschule in Brünn 
2 30 
V eterinärschulen. 
a) Niedere. 
1842. Steiermärkische landschaftliche Hufbeschlags- und 
Thierhcilanstalt in Graz 3 20 
1850. Hufbeschlags-Lehranstalt, verbunden mit einemThier- 
Spitale und thierärztlichen Unterricht in Laibach . 4 10 
b) Höhere. 
K. k. Thierarzenei-Institut in Wien H/l 120 
(Vom Civile.) 
(Aus den Mittheilungen des k. k. Ackerbau-Ministeriums.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.