105
Anfangs mussten alle Thonretorten aus dem Auslande, dem
Waldenburg’schen, eingeführt werden, was den Preis des Vitriolöls
wesentlich erhöhte, bis esStarck gelang, mit Hilfe von aus dem Wal
denburg’schen eingewanderten Arbeitern, • aus dem Thon von Wild
stein brauchbare Flaschen und Vorlagen zu erzeugen, was später ein
bedeutender Industriezweig, Graslitzer Bürger wurde.
Schon am Ende des vorigen Jahrhundertes machte sich jedoch
der Holzmangel fühlbar und es wurden mit Zwodauer Kohle (Braun
kohle) Versuche gemacht, welche nach getroffenen Abänderungen in der
Einrichtung die Errichtung der Fabrik in Davidsthal mit 30 Galeeren
öfen zur Folge hatten.
Im Jahre 1820 wurde von Starck die erste Oleumhütte in Rad
nitz gegründet, welche sich bald beträchtlich erweiterte. In den
folgenden Jahren entstanden noch mehrere ähnliche Werke im nord
westlichen Böhmen, von denen im Jahre 1845 dreizehn der Firma
„Joh. David Starck zu Altsattel im Elbogener Kreise“ gehörten.
Im Jahre 1838 erzeugte diese Firma 19.260 Centner Vitriol-
Oel, 5000 Centner caput mortuum, 22.700 Centner Eisenvitriol,
6575 Centner Schwefel und 1200 Centner Schwefelblumen und erwarb
sich grosse Verdienste um die Einführung der Stein- und Braun -
kohlen-Heizung anstatt des Holzes, wodurch wesentliche ökonomische
Vortheile erreicht wurden. Starck wurde auch für seine Verdienste
über Antrag des böhmischen Gewerbe -Vereines im Jahre 1836 in
den erblichen Adelstand erhöben. Seine Werke gewannen auch in
den späteren Jahren noch an Ausdehnung, zumal, nachdem er im
Jahre 1838 in Kasnau die Salpeter- und Glaubersalz-Fabrication
begonnen hatte, wozu ihm vom Aerar das Salz um einen herabge
setzten Preis geliefert wurde. Die Producte verwendete er später zur
Versorgung der in unmittelbarer Nähe seiner Werke entstehenden
Glashütten.
Die Starck’schen Werke werden auch gegenwärtig sehr schwung
haft betrieben und es erscheint namentlich die Farben-Fabrication
zuBras erwähnenswert. Das rohe caput mortuum wird nämlich dort
in 3 Sorten geschieden und dann werden durch Abrösten und Glühen
theils mit, theils ohne Zusatz von Kochsalz, 57 Farben-Nuancen,