MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

139 
in die Wagschale. In den letzten Jahren hat die Zündhölzchen- 
Industrie wieder einen frischen Aufschwung genommen und auch 
der Export hat sich wieder gehoben, wenngleich das inländische 
Eabricat gegenwärtig mit den hohen Taglöhnen und den hohen 
Holzpreisen zu kämpfen hat. 
Bei Abfassung des vorstehenden Aufsatzes wurden neben handschrift 
lichen und zum Theil noch aus früherer Zeit herrührenden Berichten über 
einzelne Fabriken, vorzugsweise die folgenden Quellen benützt: 
Beckmann, Beiträge zur Geschichte der Erfindungen. Leipzig, 1786. 
Joseph Schreyer, Waaren-Cabinet etc. Prag und Leipzig, 1799 und 
dessen Manufactur des Königreiches Böhmen. Prag und Leipzig, 1790. 
Graf Caspar Sternberg. Umrisse einerGeschichte der böhmischen Berg 
werke. Prag, 1817. 
Stephan von Keess, Fabriks- undGewerbswesen, Wien 1820 und dessen 
Darstellung der Fortschritte in den Gewerben und Erfindungen 1819 1824, 
1829-1830. 
Beckmann’s Technologie. Göttingen, 1809. 
Winzler. Die Thermolampe in Deutschland. Brünn, 1803. 
Mittheilungen für Gewerbe und Handel, herausgegeben vom Verein 
zur Ermunterung des Gewerbefleisses in Böhmen. 
Verzeichniss der österreichischen Privilegien 1852—1867. 
Mittheilungen des nieder-österreichischen Gewerbe-Vereines. 
Hessler’s Jahrbücher für Fabrikanten und Gewerbetreibende. 
Jahrbücher des k. k. polytechnischen Institutes in Wien. 
Industrie und Handel im Kaiserthume Oesterreich von L. Brodhuber, 
Dr. C. Holdhaus und A. Martin. 
Sämmtliche gedruckte Berichte der Handels- und Gewerbe-Kammein 
der Monarchie, und die Berichte über die internationalen Ausstellungen in 
den Jahren 1855, 1862 und 1867 und über die Gewerbe-Ausstellungen in 
Wien in den Jahren 1835, 1839 und 1845. . 
Jahresberichte über die Fortschritte der chemischen Technologie von 
Dr. J. R. Wagner. Die Journale vonCrelle, Gehlen und von Schweigger, dann 
die Annalen von Gilbert. 
A. Bauer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.