144
Dieser Uebelstand ist nicht den Pressen zuzuschreiben, da durch
Entlastung der Hebel hei den Ventilen die Kraft des Druckes nach
Belieben herabgemindert und durch langsames Arbeiten leicht abge
holfen werden kann.
Wir unterlassen es nicht, dem Erfinder besonders hinsichtlich
des leichten Abfliessens des Oeles aus jedem Kuchen, ferner in Bezug
auf die Ausfütterung der Kolben mit Stahl dann auf die Art der
Liderungen am untern Ende des Kolbens und endlich auf die Anboh
rung des Cylinders an der tiefsten Stelle, unsere vollste Anerken
nung zu zollen. Einzelne Mängel der Maschine, welche jedoch der
Müller’schen Construction nicht als solcher anhaften, wie z. B. die
Art des Ausstossens der Kuchen vermittelst Hebel, die Störungen bei
den Führungen erwähnen wir nur der Vollständigkeit halber.
Dem Ingenieur Müller verdankt man noch andere nicht weniger
sinnreich construirte Presspumpen.
Wir wollen an dieser Stelle noch eines strebsamen Oesterrei-
chers, Jonas Hiss, gedenken, welcher zur sicheren und leichten Con-
trolle der Sigl’schen Pressen eine Controll-Uhr erfunden hat. Sie ist
noch wenig bekannt, obwohl sie sich durch eine äusserst einfache und
gute Construction auszeichnet. Dieselbe zeigt die Pressungen untrüg
lich an, und erleichtert zugleich auch die Controlle der Accord-Arbeit,
welche in den meisten Fabriken eingeführt ist.
Eine andere Art von Oelfabriks-Einrichtungen hat im Jahre
1852 der Masehinen-Ingenieur und spätere Director dieses Etablis
sements Carl Fasbender in B. Palota bei Pest für die Firma Bolze &
Brentano ausgeführt, und da dieses ganze System heute noch zu den
vollkommensten und rationellsten auf dem Gebiete der Oel-Fabrication
zählt, so wollen wir dasselbe an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen.
Die genannte Oel-Fabrik ist nach dem niederländischen Systeme
mit 6 stehenden Vor- und 17 liegenden Nachpressen, mit vollstän
diger Dampfröstung (anstatt der sonst in Oesterreich allgemein übli
chen Feuerröst-Pfannen), 3 Paar Quetschwalzen, 4 Steingängen,
1 Kuchenbrecher etc. eingerichtet.
Fasbender (jetzt Fasbender & Lossen in Würzburg) construirte
auch eine Vorpresse, welche sehr leicht zu handhaben ist. Wir rügen