145
an dieser Einrichtung die Notwendigkeit der Anwendung von wolle
nen Kuchen-Umschlagtüchern anstatt härener Pressdeckel, was die
Benützung dieser Pressen bedeutend vertheuert, ferner dass die
Kolben, sowie auch die Press-Säulen etwas zu schwach sind, so dass
die Druckkraft von 150 Atmosphären (bei 7" Kolben), welche als
Maximum angenommen'werden muss, nicht vollkommen entspricht.
Die neueren Pressen dieser Firma mit Ausschlagwerk oder
Auswindspindeln machen die Einschlagtücher entbehrlich und ihre
kräftigere Construction, sowie ihr grösserer Kolben-Durchmesser,
gestatten einen ausgiebigeren Druck.
Die in Palota vorhandenen horizontal liegenden Nachpressen
mit Contrepresse verdienen sowohl in Bezug auf Effect, leichte Hand
habung und solide Construction, als auch wegen der daraus hervor
gehenden ausnehmend schönen Repskuchen in viereckiger gewellter
Form den Vorzug vor allen uns bekannten Einrichtungen. Man könnte
die quantitative Leistung derselben andern, besonders den SigTschen
Pressen gegenüber, als gering ansehen, wenn man nicht berücksich
tigen müsste, dass nur ein Arbeiter zur Bedienung jener Presse nötig
ist, während sonst drei und mehr erfordert werden.
Aeusserst elegant und zweckmässig ist das diesen Pressen bei
gegebene Pumpwerk mit 12 an einem Balancier stehenden Kolben.
Es erübrigt uns noch die besonders in Böhmen häufig vorkom
menden Pressen aus der Fabrik von Ruston zu erwähnen.
Wir konnten aber von dem betreffenden Etablissement keine
näheren Mittheilungen erlangen und bemerken nur, dass die uns zu
Gesicht gekommenen Vorpressen sich von den geschilderten Fasben-
der’schen blos durch stärkere Construction und die Ermöglichung
ununterbrochener Thätigkeit unterscheiden.
Es ist nicht zu verkennen, dass die Oel-Fabrication im Allge
meinen durch die Einführung des Petroleums einen argen Stoss
erfahren hat, nichtsdestoweniger würde die Industrie in Oesterreich
immer noch einen gesunden Boden haben, wenn die Landwirtschaft,
besonders in Ungarn, Böhmen und Mähren, sich mehr auf die Cultur
von Lein und Hanf verlegen wollte.
Franz Fasbender.
io