148
Beispiel anzuführen, vor allen andern das Bibergeil. Seitdem das
selbe nicht mehr offieinell ist, findet eine höchst geringe Nachfrage
nach demselben statt und ist sein Preis weit unter die Hälfte des
früheren Preises gesunken, den es hatte, so lange dessen Gegenwart
in den Apotheken gesetzlich angeordnet war.
Nach dieser, wie uns dünkt, zum Verständniss der Sachlage
notwendigen Einleitung gehen wir zunächst zur kurzen Besprechung
der interessanteren Broguen über, worauf die gegenwärtig vorzugs-
v. eise als Export-W aare cursirenden Artikel angeführt werden sollen.
Der in historischer Hinsicht bei weitem merkwürdigste Körper
ist der, die höchsten kahlen Gipfel der Alpen Steiermarks, Kärntens
(Kor- und Saualpe), Salzburgs und Tirols bewohnende, meistens auf
granitener, seltener auf Kalk-Unterlage wachsende Speik, Nardus
celtica der Alten, Valeriana celtica der Botaniker, ein wahres Unicum
seiner Art. Lange vor unserer Aera, als noch die Kelten unsere
Alpen-Länder bewohnten, fand der durch sein eigentümliches Aroma
die Aufmerksamkeit der Bergbewohner auf sich ziehende Speik auf
Saumpfaden seinen V eg nach dem Orient bis in die Hinterlande
Asiens; später führte ihn die Republik Venedig der Levante zu, von
wo aus er ost- und südwärts weiter verbreitet wurde.
Dass die keltische Narde noch immer ihren alten Ruf bei den
Orientalen bewahrt, beweisen die Ausstellungen zu London und Paris.
Egypten, Persien, Ostindien hatten sie ausgestellt, doch nicht unter
dem Namen keltische Narde, sondern als Sumbul, welche Bezeich
nung leicht zu dem Irrthum Veranlassung geben könnte, als habe
man es mit dem etwa seit 40 Jahren von Persien aus zu uns gelang
ten, gleichfalls den Namen Sumbul führenden, wegen seines auffallen
den Moschus-Geruches, Moschus-Wurzel genannten Körper zu thun,
als deren damals noch nicht bekannte Mutterpflanze man Sumbulus
mosch atus angab. Die Sumbul-Wurzel stellt aber einen faustgrossen
Körper dar, während unser Speik ein zartes Pflänzchen von einigen
Gran Gewicht betrifft. Jedoch wird nicht dieses allein, sondern der
ganze Rasen, auf dem es vorkommt, sammt der Erde meistens in
runder Form versendet; um das Ganze zusammen zu halten, wirdes
mit einem aus Alpengras gewundenen Strange umgeben. Seit vielen