170
Aber nicht blos die Pharmacie, auch der Arzt, die Industrie
und das Gewerbe sollten an dem Verein ein Förderungsmittel finden,
indem sie sich um Auskunft an denselben in den verschiedensten
Angelegenheiten wenden könnten. Zu diesem Zwecke wurde 1868
ein chemisches Laboratorium errichtet. Da jedoch die Geldkräfte bis
dahin nicht ausreichten, um dieses kostspielige Unternehmen in’s Werk
zu setzen, fand sich der gegenwärtige Director B. Schiffner bewogen,
aus eigenen Mitteln das Laboratorium einzurichten. 1871 beschloss
das Directorium, ein eigenes Laboratorium für analytische Chemie
für seine Zöglinge zu errichten. Auch von Seite des Unterrichts-Mini
steriums wurde das Streben des Vereines anerkannt und für das
•Jahr 1872 eine Subvention von 3000 fl. ö. W. bewilligt.
Ein Herbarium in- und ausländischer Pflanzen (8000 Nummern),
Blüten-Modelle, ausländische Früchte in Weingeist, eine schöne
Coniferen - Sammlung, Schwamm - Modelle, und eine der grössten
Holz-Sammlungen (an 1200 Species) sind Eigenthum des Vereines.
Ausser dem eben genannten allgemeinen österreichischen Apo
theker-Verein gibt es noch einen böhmischen und galizischen Apo
theker-Verein, dann einen Verein von Pharmaceuten „Progressus“ in
Graz, dem vorzüglich nur Conditionirende angehören.