234
Der älteste in der Tuch-Weberei in Verwendung stehende
Wehestuhl, ist der sogenannte Trittstuhl mit Ober- und Unterfach.
Vor der am Ende des vorigen Jahrhunderts in Brünn erfolgten Ein
führung des Contremarches, d. i. eines Hebel-Systems zur Hebung
und Senkung der Kettenfaden, wurde dieses mittelst über Bollen
(Globen) geführter und mit den Schäften und Tritten verbundener
Schnüre bewerkstelligt.
Eine in Brünn zu Anfang dieses Jahrhunderts angewandte Ver
besserung in Bezug der Führung des Schussfadens, war die Ein
führung des Schnellschützens. Ein aus Preussen geflüchteter Arbeiter,
Namens Harnisch, führte sie in der Daler’schen Fabrik ein; ein anderer
Arbeiter, Franz Olbrich aus Deutsch-Böhmen, brachte, als er im
Jahre 1800 als Webergeselle nach Brünn kam. vier Stück mit und
setzte sie sofort in Thätigkeit.
Bereits im Jahre 1786 machte sich der Nadlermeister Fried in
Brünn um die Erzeugung der Blätter (Weberkämme) verdient. Er
war der erste, der brauchbare Blätter im Inlande verfertigte und er
erhielt, wie seine beiden Söhne, in Anerkennung seines Strebens von
der Begierung eine Pension.
Die erste Maschine zum Blattbinden ward zu Anfang dieses
Jahrhunderts von einem Niederländer, Namens Vadlemont, nach
Brünn gebracht. Gegen Ende des Jahres 1820 brachte sie Franz
Schmida käuflich an sich und verbesserte ihre Mängel.
In den Anfang dieses Jahrhunderts fällt auch die Erzeugung
von Drahtlitzen (für das Geschirr) in Brünn durch einen Nadler,
Namens Neuwirth.
Zu der aus der frühesten Zeit datirenden in Brünn aus Holland
eingeführten sogenannten „Hammerwalke“, von der Namiester Fabrik
aus England bezogen, kam in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts
eine Vorrichtung, die Kurbelwalke. Bei ersterer wirkten die Hämmer
auf das Tuch stossweise, bei letzterer durch den Druck.
Die eigentliche Appretur beginnt mit dem Bauhen. Als Mittel
hiefür dienen Bauhkarden. Bis in das zweite Jahrzehnt dieses Jahr
hunderts geschah das Bauhen mittelst Handarbeit mit dem Bauh-
Kreuze. — Im Jahre 1813 führte die Firma: Boner, Eylardi &Daelen