MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

13 
Setzrad, von Bittinger (auf ähnlichem Princip hasirt wieSparre’s 
Drehpeter und Hundt’s Strom-Setzmaschine) 1863 in Pribram ein 
geführt. 
Feinkorn-Setzmaschine, Oberharzer, in Pribram 1868 eingeführt. 
Stauchsieb, stetig wirkendes, mit circulirendem Wasserstrom, 
von Bittinger erfunden und 1869 in Pribram eingeführt. 
Mittel- und Grobkorn-Setzmaschine, stetig wirkend, mit Wasser- 
Circulation (eine mehrfach verbesserte Harzer After-Setzmaschine) von 
Bittinger 1871 in Pribram eingeführt. 
Stossherde in Schemnitz 1753 eingeführt, früher schon in Tirol 
und Kärnten angewendet. 
Stossherd, stetig wirkender, von Bittinger 1858 erfunden, 1862 
in Olähläposbänya eingeführt. 
Bundherd, stetig wirkender, als „rotirender Kehrherd“ durch 
Schell 1853 am Harz, dann als „Trichterherd“ von Hundt 1858 in 
Landskrone und Bamsbeck, endlich durch Bittinger mehrfach ver 
bessert 1860 in Schemnitz eingeführt. 
Querplachenherd, auf ähnlichem Princip von Bittinger construirt 
und 1866 in Pribram eingebaut, jedoch in neuerer Zeit gleich den 
Drehherden zu Gunsten des stetig wirkenden Stossherdes abge 
worfen. 
e) Amalgamation. — Goldmüjilen scheinen zuerst in Tirol ange 
wendet worden zu sein, und wurden von dort 1824 nach Schemnitz 
eingeführt. 
/) Magnetische Separation. — Ein magnetischer Separations- 
Apparat zur Trennung von Magnet- und Kupferkies soll in Ähren 
(Tirol) bestehen; andere derlei Apparate sind von Gaetzschmann 
beschrieben; von Bittinger wurde ein in seiner Art origineller elektro 
magnetischer Separations-Apparat zur Trennung der Blende von 
Spatheisenstein construirt und 1871 in Pribram eingeführt. 
HI. Hüttenwesen. Auch beim Hüttenwesen sind die wich 
tigsten Fortschritte des letzten Jahrhunderts mit wenigen Ausnahmen 
erst in den letzten Decennien eingetreten. Die Halb-Hochöfen und 
Krummöfen wurden durch Hochöfen ersetzt, kräftigere Gebläse unter 
Anwendung von Dampfkraft und erhitzter Wind eingeführt, die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.