MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

263 
Mit Beginn dieses Jahrhunderts hatte Nieder-Oesterreich die 
besten Weber in feineren Baumwoll-Artikeln und arbeiteten bereits 
1811 20 k. k. priv. Baumwoll-Fabriken aller Art und 1533 Weber 
meister in "Wien. 
üeberhaupt hat die Einrichtung zur Erzeugung gemusterter 
Stoffe im 19. Jahrhunderte eine gänzliche Umwälzung erlitten. 
Ehemals bediente man sich zur Hervorbringung von Mustern 
der Tritt - Maschine, welche in der Mitte des 18. Jahrhunderts 
durch den Zugstuhl, von dessen beiden Arten, dem Kegelstuhl und 
dem Zampelstuhl, der Erstere nun jetzt ganz verschwunden, der 
Letztere auf einen höchst geringen Kreis der Anwendung, verdrängt 
wurde. 
Eine weitere Vervollkommnung der Erzeugung gemusterter 
Stoffe wurde durch die Erfindung der Trommel-Maschine herbei 
geführt, die im Jahre 1760 von dem Engländer Josef Stell gemacht 
worden ist, und im Laufe der letzten Jahrzehnte bedeutende \ erbes- 
serungen erfahren hat. 
Den grössten Umschwung in der Erzeugung gemusterter Stoffe 
führte übrigens Josef Maria Jacquard durch die von ihm erfundene 
Maschine herbei, welche in allen die Musterweberei betreibenden 
Ländern eingeführt wurde und mit der alle Producte der Muster- 
Weberei erzeugt werden. 
Der Jacquard-Stuhl wurde im Jahre 1801 erfunden, von Jac 
quard aber erst im Laufe der Jahre für den praktischen Gebrauch 
vervollkommnet, so dass er im Jahre 1808 in die Fabrication ein 
geführt werden konnte. 
Verdiente Männer aller Nationen haben sich mit der Vervoll 
kommnung und Verbesserung dieses Stuhles beschäftigt, aber in 
ihrem Wesen steht die ursprüngliche Erfindung noch immer unver 
ändert da. 
In Wien wurde die Jacquard-Maschine im Jahre 1820 zuerst 
eingeführt. 
Der Maschinist Willibald Schram in Wien ist gegenwärtig der 
hervorragendste österreichische Erzeuger von Jacquard-Stühlen und 
werden seine Fabricate auch vom Auslande bezogen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.