MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

268 
Das "Verdienst, diess angestrebt und erreicht zu haben, gebührt 
zunächst Eduard Oberleitner*) und Carl Anton Primavesi**). 
Auf Veranlassung der Genannten bildete sich eine Actien-Gesell- 
schaft, welche die erste mechanischePlachsgarn-Spinnerei inMährisch- 
Schönberg iu’s Leben rief, worauf bald mehrere solche Etablissements 
nachfolgten. Auch hinsichtlich der Errichtung von Bleichereien 
erwarben sich Kaymann & Cie., Ignaz Küfferle ***) im Vereine 
mit Josef Wiesner und Eduard Oberleitner grosse Verdienste. Die 
von Eduard Oberleitner im Jahre 1826 zu Mährisch - Schönberg in 
Betrieb gesetzte Bleich- und Appretur-Anstalt, gilt als ein Muster- 
Institut in dieser Richtung, Durch die Abhilfe der vorhin erwähnten 
Mängel, war der Leinen-Industrie ein mächtiger Hebel verliehen, und 
es äusserten sich bald die günstigen Erfolge nicht nur auf dem 
Gebiete der glatten Leinen-Fabrication, sondern auch auf jenen der 
Damast-Weberei. Die Anwendung der Jacquard-Maschine, sowie die 
zunehmende Geschmacks-Bildung in diesem letztgenannten Zweige, 
waren die Factoren, durch welche die genannten Firmen in Oester 
reich allmälig zu solcher Vollkommenheit der Production gelangten, 
dass es dadurch ermöglicht wurde, den Import hintanzuhalten. 
Nach dem ereignisreichen Jahre 1848 nahmen Handel und 
Verkehr in Oesterreich einen bedeutenden Aufschwung, es begann 
der Bau vieler Eisenbahnen, wodurch der Industrie im Allgemeineu 
bedeutende Arbeitskräfte entzogen wurden. Wir bemerken in allen 
Gebieten der Industrie das Streben, die theuere, unzureichende Hand- 
Arbeit durch die gleichmässige, billige Maschinen-Arbeit zu ersetzen. 
Diess trat auch bei der Leinen-Industrie auf, und hatte einen neuen 
Aufschwung dieses Zweiges industrieller Thätigkeit zur Folge. 
Von grosser Bedeutung für die erfolgreiche Entwicklung der 
Leinen-Industrie war die letzte Pariser Weltausstellung. Bis dahin 
*) Eduard Oberleitner wurde zu Mährisch-Sehönberg 1791 geboren 
und starb 1849 zu Triest. 
**) Carl Anton Primavesi wurde zu Careno am Comersee 1791 geboren, 
wurde 1854 Präsident der Handels- und Gewerbe-Kammer in Olmiitz und 
9tarb 1869 tief betrauert von allen Armen und Hilfsbedürftigen. 
***) Ignaz Küfferle wurde 1775 zu Constanz geboren, kam 1818 nach 
Oesterreich und starb in seinem 73. Lebensjahre 1849 zu Wien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.