290
Jacqüard’s geniale Erfindung ist ein weltbekanntes Ereigniss
auf dem Gebiete der Weberei, doch entstand dieselbe keineswegs so
unmittelbar, wie vielfach angenommen wird. Zu Ende des vorigen
Jahrhunderts häuften sich bereits die Versuche, die uralte Zugvor
richtung durch besser eonstruirte Apparate zu ersetzen. Von Wiener
Erfindungen in dieser Bichtung ist Freünd’s Schnecken-Maschine,
besonders aber Waldheer’s Hochsprung-Maschine (1799) zu nennen,
welch’ letztere als ein würdiger Vorläufer der Jacquard-Maschine
gelten kann.
Diese selbst erfreute sich zur Zeit ihrer Erfindung noch nicht
jener Vollkommenheit, welche sie heute auszeichnet und gebührt
gerade Wiener Industriellen ein hervorragender Antheil an deren
Verbesserung. Die ersten Jacquard-Maschinen in Wien wurden 1820
von Baussemer verfertigt und wurden hier zuerst die bis dahin aus
Blei, später aus Drat bestehenden Platinen durch die heute üblichen
Platinen aus Holz ersetzt.
Eine brillante Erfindung jener Zeit war Willmann’s Kartenschlag-
Maschine (1830), welche gegenwärtig noch unübertroffen dasteht,
und von Wien aus an die andern industriellen Länder überging. Die
von Thomas Woitech in Verbindung mit Benjamin Gericke erfundene
Doppel-Jacquard-Maschine und Maschine zur Ersparung des Vor
derwerkes gaben Veranlassung zu den im nieder-österreichischen
Gewerbe-Vereine am 7. September 1840 öffentlich gethanen Aus
sprache, dass Oesterreich ohne alle Buhmredigkeit in Betreff der
Zweckmässigkeit und Einfachheit der Hilfs-Maschinen das Mutterland
der Jacquard-Weberei überflügelt habe.
Die Einführung der sogenannten feinen Theilung, durch welche
am Volumen der Dessin-Karten grosse Ersparungen möglich sind,
ging ebenfalls von Wien aus, und erst in jüngster Zeit wurde hier
eine Maschine construirt, bei welcher versetzte Nadellöcher die Aus
nützung der Karte bis an die Grenze der Möglichkeit gestatten.
Willibald Schram’s Verbesserungen an Stühlen und Maschinen
sichern diesem die ehrenvollste Erwähnung, die Zahl jener mitunter
genialen \ orrichtungen aber, welche aus verschiedenen Ursachen
gar nicht an die Oeffentlichkeit kamen und in der Fabrik, in der sie