19
wurde die alte Wasserführung und Baudisposition ihres Nimbus ent
kleidet und durch verbesserte Einrichtungen die Ursache des Ruins
zahlreicher aufgeschlossener Salzlager beseitiget.
Auch die Siedehütten erfuhren wesentliche Verbesserungen.
Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts war man bei einem
Systeme colossaler Pfannen und barbarischer Dörrung als einem non
plus ultra angelangt; v. Menz in Hall war der erste, welcher dieses
System unter schweren Kämpfen gegen das veraltete Herkommen
erschütterte (beiläufig 1780). Nach längerem Stillstände begann
wieder v. Plentzner (1830) unter v. Schiller’s belebendem Einflüsse
die Salinen von den Fesseln des Herkommens zu befreien; v. Helms
und v. Lichtenfels führten die Pultfeuer ein (1840 —1856) und
v. Schwind fügte diesen die offenen Dörrkammern an (1850—1860).
Hiedurch entstand das gegenwärtige Pfannensystem, dessen pyrotech
nischer Effect w'enig hinter dem erreichbaren Maximum zurücksteht.
Um die Einführung der Steinkohlen-Feuerung machte sich,
ausser v. Menz, Stadler in Hall verdient, unter dessen Leitung
(1844) auch die Pfannenheizung durch Generator-Gase versucht
wurde; Jogi (1860) führte in Hall eine Combination des Treppen
rostes für Steinkohlen mit einem Gebläse ein.
In Ebensee wurde die Pfannenheizung mit Traunthaler Ligniten
1864 durch v. Posch eingeführt, und zwar mit so günstigem Erfolge,
dass auch dort die offene Dörrung augewendet werden konnte.
Die Karpathen-Salinen, zur Zeit der Einverleibung Galiziens in
die österreichische Monarchie zahllos und auf die roheste Weise
betrieben, haben sich die Fortschritte der deutschen Salinen anue-
O
eignet, wobei die Namen Balasits, Leo und v. Schwind mit Anerken
nung erwähnt werden müssen.
JI. Unterricht. Die Idee zur Errichtung einer höheren
Montan-Lehranstalt entstand zuerst im Jahre 1761. Es wurde damit
begonnen, eine Lehrkanzel für Bergwesens-Wissenschaft an der Prager
Universität zu errichten. Darauf folgte die Gründung der Berg-
Akademie in Schemnitz. Im Jahre 1764 wurde daselbst mit der
Aufstellung einer Lehrkanzel für Chemie begonnen; im Jahre 1765
kam dazu ein Lehrstuhl für Mathematik. Aber erst das Jahr 1770
2