320
Auch in Wamberg und Umgebung, woselbst bereits zu Anfang
des 17. Jahrhunderts, von einem Niederländer Freiherrn von G-ramb
eingeführt, die Spitzenklöppelei florirte, beschäftigen sich gegen
wärtig über 500 Familien mit der Erzeugung preiswürdiger Leinen-
Spitzen.
Durch die in’s Leben gerufenen aus dem Erträgnisse von Staats-
Wohlthätigkeits- Lotterien subventionirten Muster-Werkstätten für
die Spitzen - Fabrication im böhmischen Erzgebirge, ist ein neues
Aufblühen dieses Erwerbszweiges unverkennbar*).
Eine ganz besondere Aufmerksamkeit verdient die in den letzten
Jahren lebhaft gesteigerte Spitzen - Industrie in Ober- und Unter-
Idria in Kram.
*) In diesen Muster-Werkstätten wird die Erzeugung folgender Spitzen
gelehrt:
1. Points äl’aiguille oder Nadelspitzen, geeignet zu Kleidern, Tüchern,
Volants, Kopfputz, Kragen, Schirmen, Fächern u. s. w.
2. Points-plat werden für Volants, Tücher, Shawls, Kleider, überhaupt
für alle Arten von Aufputz verwendet.
3. Chantilly, eine schwarze Seidenspitze, die ihre Verwendung zu
Volants, Tüchern, Kleidern, Kopfputz, Schleiern und Bändern findet, und
4. Valenciennes, fast ausschliesslich Ellenspitzen zu Garnirungen von
Taschentüchern, Wäsche und dergleichen dienend.
In der Anfertigung vorbenannter Spitzen-Gattungen wird in folgenden
Werkstätten Unterricht ertheilt:
Spitzen-Gattung: Standort: Dauer des Bestandes: BetheiUgungseitErrichtung
der Anstalt:
Points ä Taiguille Graslitz .... seit Anfang 1868 . . 190
„ Gossengrün . . „ „ „ . . 313
„ Heinrichsgrün „ „ „ . . 149
„ Schönlind . . . „ „ r . . 148
„ Frühbuss . . . „ „ „ . . 86
„ Platten .... seit 27. April 1870. 73
Summa . . 959 Schüler
Points-plat. .
r> • •
7) • •
Chantilly
n
Valenciennes
V
V
■ Graslitz .... seit Anfang 1868 . 128
. Neudorf .... seit 1869 35
. Stolzenhan . . seit 29. August 1870 24
Summa . . 187
. Trinkseifen . . seit Anfang 1868 . 155
. Neuhaus .... seit 1869 91
Summa . . 246
. Gottesgab . . . seit Anfang 1868 . 67
• Seiffen „ „ „ 52
. Kupferberg . . seit 15. Juli 1869 . 49
Summa . . 168
n
7)
n