MAK

Volltext: Beiträge zur Geschichte der Gewerbe und Erfindungen Oesterreichs von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ; Weltausstellung 1873 in Wien ; Erste Reihe: Rohproduction und Industrie

342 
Der ausgezeichnete Rohstoff in Lamm- und Kitzfellen, den 
Oesterreich besitzt, wovon noch grosse Quantitäten im rohen Zustand 
ausgeführt werden, lassen diesem Industrie-Zweig noch ein weites 
und dankbares Feld zur Entwicklung offen. 
Wien, Prag und Böhmen überhaupt sind bis heute die Repräsen 
tanten dieser Industrie. 
Yon Wien soll Philipp Raab im Jahre 1812 die Glace-Leder- 
Fabrieation eingeführt haben, welche durch Josef Gallasch im Jahre 
1854 wesentlich verbessert wurde; letzterer leistete auch in sonstigem 
Weissgerber-Leder, wie z. B. für Clavier-Belederung etc. sehr Hervor 
ragendes. In nicht minder gutem Ruf standen Alois Möchtler in 
Korneuburg, Christian Awart und J. M. Trümper in Wien. 
Die Saffian-Gerberei und Färberei und die in dieses Fach ein 
schlagende Erzeugung von Farbenleder wie Schaf-, Bock-, Gaisleder 
bilden eine nicht unbedeutende Industrie. 
Der Saffian, ein aus Asien nach Europa im vorigen Jahrhundert 
importirtes Fabricat, welches für Buchbinder-, Hutmacher- und 
Galanterie-Arbeit Verwendung findet, wird in Oesterreich nur in 
wenigen Etablissements erzeugt und dürfte dessen Einführung in 
Oesterreich in den Anfang dieses Jahrhunderts fallen, wo Carl 
Pfeiffer*) in Wien diesen Artikel sowie das sogenannte Brüssel- 
Kalbleder (alaungare schwarze, rothe und fleischfarbige Kalb- 
Felle, producirte und zu wirklicher Vollkommenheit brachte. Der 
Betrieb war für die damalige Zeit ein sehr bedeutender und auch 
lohnender. 
Im Jahre 1844 ging das Etablissement an A. H. Süss über, 
dessen Söhne diesen Fabrikszweig auch heute noch in gleicher Voll 
kommenheit betreiben und einen nicht unbedeutenden Export 
geschaffen haben. 
*) Carl Pfeiffer wurde 1761 in Wien geboren, widmete sieh demHandels- 
Stande und errichtete im Jahre 1814 in Wien einen Leder-Grosshandel. Die 
Einfuhr so mancher Artikel aus dem Auslande, zu dem im Inlande Roh- 
Material genug vorhanden war, bestimmte ihn zur Gründung einer Leder- 
Fabrik, in welcher viele der jetzt wichtigsten Specialitäten neu eingefiihrt 
und vervollkommnet wurden, weshalb er auch als einer der ersten För 
derer der österreichischen Leder-Industrie genannt zu werden verdient. 
Pfeiffer starb im Jahre 1835 in seinem fünfundsiebzigsten Lebensjahre.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.